Büro, Homeoffice, Coworking oder macht es die Mischung?

Digitalisierung verändert das Arbeiten im Team - egal ob Büro, Coworking oder Homeoffice(c) Robert Kneschke / Fotolia.com

Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Arbeitet man zu Hause, im Coworking oder weiter im Büro? Macht es die Mischung? Was braucht der Wissensarbeiter überhaupt, um arbeiten zu können? Und was heißt denn überhaupt flexibel?

Diesen und anderen Fragen stellten sich die Teilnehmer beim Freelance-Camp und kam zu überraschenden Ergebnissen. Schon seit längerem grummelt es im web2.0. Dort, wo fast jede Minute eine neue Idee aus dem Boden spriesst, bemisst man dem flexiblen Arbeiten eine Menge Bedeutung zu. Neue Konferenzformen, wie das Barcamp und innvoative Gedanken zum Großraumbüro für Freelancer gehören genauso zum Web wie Netzwerken auf Xing oder/und dem Stati melden im Twitter.

Weiterlesen

Klemmt’s gerade? Kunde droht mit Auftrag oder nicht!

Arbeiten in der Industrie (c) marwed / pixabay.de

Immer wieder gibt’s bezüglich der potentiellen Kunden-Lieferantenbeziehungen einige Hürden zu überwinden. Kunde droht mit Auftrag – ist heutzutage nicht immer gleich der Fall. Vieles hängt von einem guten, strukturierten und organisierten Vertrieb(-ler) ab. Die höchste Kunst im Vertrieb ist es, den potentiellen Kunden vom guten Produkt zu überzeugen, so dass er eine Kaufentscheidung trifft: Das will ich jetzt haben, zu diesen Konditionen und mit den Bedingungen – ist oft ein harter und langer Weg.

Weiterlesen

Äffchen, Äffchen – Du musst wandern? Rund um’s Delegieren.

Delegieren (c) Gert Altmann

Lassen Sie sich keinen Affen aufsetzen! Ist die wohl wichtigste Botschaft des Artikels „Who’s got the monkey!“ von William Oncken, Jr. und Donald L. Wass, aus 1974. Dieser Artikel als Denkanstoß zum richtigen Delegieren erschien im Harvard Business Review. Oncken und Wass sprechen wohl vielen Chefs aus dem Herzen und gehen der Frage nach ‘Warum geht Mitarbeitern die Arbeit aus, während Führungskräften die Zeit ausgeht?’

Weiterlesen

Die Empfehlung im Vertrieb: Ich kann ihnen …

Empfehlung im Vertrieb (c) Toa Heftiba

Die Empfehlung im Vertrieb ist für viele Unternehmer immer noch die beste Art ein neues Geschäft zu beginnen. Wer Empfehlungen ausspricht, macht für den Empfohlenen einen warmen Kontakt zum neuen Kunden. Empfehlungen haben in der heute streng regulierten Welt zur Kontaktaufnahme eine besondere Bedeutung. Die elektronische Empfehlung z. B. via der bekannten Businessnetzwerken wie Linkedin oder Xing sind nur eine Möglichkeit einen guten Geschäftspartner bzw. ein tolles Produkt oder Konzept zu empfehlen.

Weiterlesen

werbemails und werbefaxe ohne einwilligung sind unzulässig

Arbeit | Frau nimmt Kontakt auf (c) konstantin gastmann / pixelio.de

die richter des bundesgerichtshofes befanden, dass auch für werbung und angebote von dienstleistungen und waren an gewerbliche adressaten eine vorherige einwilligung vorliegen muss, d.h. werbemails und werbefaxe ohne einwilligung sind unzulässig. einzige ausnahme: der adressat hat für derartige zwecke vorgesehene e-mail-adressen und telefaxnummern öffentlich zugänglich gemacht.

Weiterlesen

leitfaden für eine rechtssichere internetseiten

Internet | Buchstaben www. (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

um eine webpräsenz einzurichten greifen kleine und mittlere unternehmen eher selten auf einen juristen zurück, um ihre website auf rechtssicherheit hin überprüfen zu lassen. manchmal wird das nachgang ein teurer spass, denn eine nicht rechtssichere website birgt abmahnrisiken von mitbewerbern.

Weiterlesen

skype für unternehmen

Arbeit | Mitarbeiter im Callcenter befragt (c) konstantin gastmann / pixelio.de

skype hat sein kostenloses tool zum verwalten von skype für unternehmen mit mehreren neuen funktionen ausgestattet. “skype for business” oder kurz skype für unternehmen wurde dahingehend erweitert, dass jetzt mit hilfe eines windows-installer-paketes die applikation auf mehreren computern gleichzeitig installiert werden kann.

Weiterlesen

Werbeanrufe bei Gewerbetreibenden wettbewerbswidrig

Telefon auf dem Tisch (c) Marion Löffler / pixelio.de

Werbeanrufe bei Gewerbetreibenden sind und bleiben verboten, wenn der Anrufer vor dem Gespräch nicht davon ausgehen kann, dass der Anzurufende mit dem Gespräch einverstanden sein wird. Die Folge eines solchen Anrufs bei einem Gewerbetreibenden zu Werbezwecken kann als eine wettbewerbswidrige und unzumutbare Belästigung angesehen werden. Werbeanrufe sind bei Gewerbetreibenden einfach unzumutbar.

Weiterlesen

digitale signaturen gewinnen zunehmend an bedeutung

Internet und SocialMedia bestimmen das moderne Leben (c) geralt / pixabay.de

der onlinehandel bzw. -markt boomt. unternehmen werden flexibler und die geschwindigkeit neue kunden und lieferanten zu finden, nimmt zu. immer mehr geschäfte werden online abgewickelt. digitale signaturen leisten das, was eine handschriftliche unterschrift im echten leben auf dem papier bewirkt. rechtlich sind digitale signaturen genauso verbindlich wie handschriftlich ausgefertigte verträge.

Weiterlesen

Ein neuer Trend – Wohnumfeldrecherche

Handy (c) paul-georg meister / pixelio.de

Nicht nur Leerstand kostet die Vermieter Geld. Auch die zunehmende Überalterung der Mieter bringt Probleme mit sich. Zum einen mangelt es an barrierefreien bzw. -armen Wohnraum, zum anderen sind viele Mieter auf Hilfe angewiesen. Und dann ist natürlich noch der Wunsch aller Vermieter junge Familien zu sich ins Quartier zu locken. Die Lage, das Wohnumfeld, die Infrasturktur und viele andere Faktoren begünstigen die Quartierentwicklung und sind ausschlaggebend für die Umzugsentscheidung. Eine Wohnumfeldrecherche kann helfen.

Weiterlesen