3-mal BAG-Urteil zur Elternzeit

Mit dem BAG-Urteil endet die Auseinandersetzung zur Elternzeit (c) geralt / pixabay.de

Bei der praktischen Ausgestaltung und Umsetzung des Arbeitsrechts kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen und Streitigkeiten. Wenn 2 sich streiten, muss ein Dritter richten. Und so gibt es in Deutschland die Arbeitsgerichte. Die letzte Instanz des Arbeitsrechts ist das Bundesarbeitsgericht (BAG). Mit dem BAG-Urteil wird ein unabhängiger Abschluss der Streitigkeiten – auch in Fragen von Elternzeit und Elterngeld – gefunden, der naturgemäß nicht allen Beteiligten gefällt.

Weiterlesen

Wer wirklich Anspruch auf Brückentage in 2019 hat

Arbeiten in flexiblen Teams (c) unsplash / pixabay.de

Gerade am Jahresanfang ist die Diskussion um das Thema Brückentage groß. Neben vielen Feiertagen bescheren uns regelmäßig der April und Mai zwei oder mehr dieser sogenannten Brückentage. Richtig geplant lässt sich der Urlaub somit geschickt verlängern. Aber hat jeder Arbeitnehmer Anspruch seinen Urlaubstag auf einen Brückentag zu legen? Wie sind diese aus arbeitsrechtlicher Sicht zu bewerten?

Weiterlesen

Die meisten Führungskräfte sehen die Mitbestimmung positiv

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK hat in seiner Umfrage anlässlich 40 Jahre Mitbestimmungsgesetz, an der sich 1.040 Führungskräfte beteiligt haben, die Meinung der Manager in Deutschland zur Unternehmensmitbestimmung eingeholt. Die Studie ergibt, dass die Chefs ein ganz überwiegend positives Bild von der Mitbestimmung haben.

Weiterlesen

Hurra, hurra, wir haben hitzefrei – oder doch nicht?

Sonne Strand Menschen (c) unsplash / pixabay.de

Die Schüler kommen freudestrahlend nach Hause. Hitzefrei! Gibt es hitzefrei eigentlich auch im Büro?

Erst meckert man, dass es keinen richtigen Sommer gibt – kommt er dann mit aller Macht, stöhnen wir über die Hitze und wünschen uns Abkühlung. Mancher mag sich in diesen Tagen fragen, ab welchen Temperaturen man eigentlich die Arbeit niederlegen und nach Hause gehen darf.

Weiterlesen

Engagiertere Mitarbeiter durch mitarbeiterorientierte Personalpolitik

Mitarbeiter profitieren vom Arbeitgeberengagement (c) Kurhan – Fotolia.com

In Betrieben mit mitarbeiterorientierten Maßnahmen wie Angeboten zum Gesundheitsschutz, Qualifizierungsangeboten oder regelmäßigen Mitarbeitergesprächen sind die Beschäftigten zufriedener, engagierter und denken seltener über einen Arbeitgeberwechsel nach. Das geht aus einer am 7. Juli 2016 veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Sie beruht auf Befragungen von mehr als 7.000 Beschäftigten und rund 1.000 Betrieben mit mindestens 50 Mitarbeitern.

Weiterlesen

Steuerliche Förderung der Elektromobilität beschlossen

Tacho (c) familienfreund.de

Die Förderung der Elektromobilität ist notwendig, damit die Elektromobilität in Deutschland eine Zukunft hat. So zumindest glauben es die Autobauer und die Bundesregierung. Damit mehr Elektroautos in Deutschland fahren, müssen wohl auch noch einige Millionen Fördermittel ins Land gehen. Denn nicht jeder deutsche Autofahrer ist schon vom neuem Trend Elektroauto überzeugt. Damit der Kauf und der Betrieb eines reinen Elektroautos noch mehr Spaß macht hat das Bundeskabinett heute am 18. Mai 2016 den Regierungsentwurf des Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr beschlossen.

Weiterlesen

Zufriedenheit der Mütter steigt durch betriebliche Kinderbetreuung

Zufriedenheit der Mütter steigt durch betriebliche Angebote (c) Paul Hanaoka

Eine DIW-Studie untersucht, wie sich die Zufriedenheit der Mütter und erwerbstätigen Eltern allgemein ändert, wenn ihr Arbeitgeber Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie einführt. Hilft der Arbeitgeber bei der Kinderbetreuung, steigen die Arbeits- und die allgemeine Lebenszufriedenheit der im Unternehmen tätigen Mütter.

Weiterlesen

Deutsche Unternehmen rekrutieren trotz Globalisierung bevorzugt zu Hause

Familienlotse © Heinz Schiffer – Fotolia.com

Die zunehmende Globalisierung der Absatzmärkte deutscher Unternehmen wirkt sich bislang kaum auf die Rekrutierungspolitik aus: Gerade einmal jedes fünfte Unternehmen gewinnt neue Mitarbeiter im Ausland. Stattdessen suchen Unternehmen bevorzugt deutschlandweit (46 %) oder regional (42 %) nach Kandidaten. Dies zeigen die Ergebnisse des HR-Reports 2015/2016 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) und des Personaldienstleisters Hays, für den über 500 Entscheider befragt wurden.

Weiterlesen

Sturz beim Skifahren kein Arbeitsunfall

Schneemann fährt Seilbahn (c) Zurich Versicherung

Zur Vorsicht bei der Teilnahme an vermeintlichen betrieblichen Veranstaltungen mahnt der Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK. Nicht bei jeder Aktivität im Kollegenkreis ist man automatisch gesetzlich unfallversichert.

Weiterlesen

Studie: Drittel aller Manager nutzen Carsharing

Manager nutzen Carsharing - Infografik zu Mobilitätskonzepten (c) DRV

Zwei Drittel der Geschäftsreisenden haben schon einmal Carsharing wie Car2go, DriveNow oder Flinkster genutzt. 31 Prozent steigen manchmal in ein Carsharing-Fahrzeug, 14 Prozent sogar häufig. Das sind Ergebnisse der Studie »Chefsache Business Travel 2016« von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).

Weiterlesen