Die SL | Marketing & Management ist nicht einfach nur eine Unternehmensberatung. Die Spezialisten für Strategie- und Unternehmensentwicklung verfügen über fast 3 Jahrzehnte Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit vorwiegend inhabergeführten Unternehmen verschiedener Branchen.
Als externer Personaldienstleister stellen wir, neuerjob24.de – ein Angebot des Personalservice Andrea Pohl -, Ihnen eine Plattform für ein effizientes Personalmanagement – sowohl in operativen und verwaltungstechnischen Anforderungen – als auch im strategisch / konzeptionellen Bereich zur Verfügung.
Marco Teschner hilft Gründern und Unternehmen auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt und sich in ihr zurechtzufinden.
Die Familienfreunde in Deutschland werden von der familienfreund KG gesammelt und können von jedem kostenlos genutzt werden. Es werden aktuelle Informationen über familienrelevante und familienunterstützende Angebote präsentiert. Für die Altersspanne von 0 bis 99+ lassen sich leistungswillige und leistungsfähige Dienstleister, von der Hebamme über die Tagesmutter/Tagesvater und den Kindergarten bis zur Altenpflege finden.
Das Netzwerktreffen Personal in Leipzig lädt herzlich ein, sich mit Personalleitern und Fachexperten aus der Region zu aktuellen Personalthemen in lockerer Atmosphäre zu diskutieren. Die Netzwerktreffen finden seit Juli 2015 jährlich 3-4 Mal in Leipzig statt. Eingeladen sind Personalleiter, Personalverantwortliche und Personalexperten aus der Region. Die Teilnahme ist kostenfrei und nicht an eine Mitgliedschaft o.ä. gebunden.
Das MINT-Netzwerk Leipzig ist die Regionalgruppe der Bundesinitiative „MINT – Zukunft schaffen“ in der Stadt Leipzig. MINT steht für die Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit dem Unternehmensprogramm setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH) und dem DGB dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.
Um die Fachkräftesicherung für Sachsen zu gewährleisten, ist die Fachkräfteallianz der zentrale Baustein zur Umsetzung. Die Sächsische Staatsregierung hat deshalb frühzeitig eine Fachkräftestrategie Sachsen erarbeitet, die zentrale Handlungsfelder der Staatsregierung für die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen zur Sicherung der sächsischen Fachkräftebasis beschreibt: Bildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Gesteuerte Zuwanderung und Ansiedlung von Fachkräften.
Immer mehr Unternehmen im Leipziger Raum erkennen die Vorteile familienbewusster Personalpolitik. Ihnen bietet das Netzwerk Allianz für Familie+Beruf Leipzig eine Wissens- und Kontaktplattform. Die Akteure aus der Wirtschaft unserer Region, die sich mit dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf beschäftigen wollen oder sich in diesem Bereich schon engagieren, können sich im Rahmen der Netzwerkarbeit mit Gleichgesinnten persönlich austauschen und an den Besten messen.
Das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge ist eine Initiative des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. Es bietet seinen Mitgliedern:
1. Informationen zu Rechtsfragen, Integrationsinitiativen und ehrenamtlichem Engagement
2. Praxis-Tipps zur Integration von geflüchteten Menschen in Ausbildung und Beschäftigung
3. Gute Beispiele, Erfahrungsaustausch und Kooperation.