Die Suche nach qualifizierten Fachkräften ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine der größten Herausforderungen. Doch selbst wenn die richtige Person gefunden ist, beginnt die eigentliche Arbeit erst: Das professionelle Onboarding entscheidet darüber, ob ein neuer Mitarbeiter bleibt und sein volles Potenzial entfaltet. Mit einem strukturierten Ansatz kannst Du nicht nur die Fluktuation senken, sondern auch Deine Attraktivität als Arbeitgeber steigern.
EAP
EAP steht für Employee Assistance Program, ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Mitarbeiter, die sich in persönlichen oder beruflichen Schwierigkeiten befinden. Wie können Sie als Personalverantwortlicher ein EAP in Ihrem Unternehmen einführen und nutzen? Welche Vorteile hat ein EAP für Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen?
Lesen Sie in unseren Beiträgen, wie Sie ein EAP konzipieren, implementieren und evaluieren können.
„Ein EAP ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Es hilft ihnen, Stress abzubauen, Konflikte zu lösen und ihre Leistung zu verbessern.“ (Petra Weber, Personalchefin eines IT-Unternehmens)
Mitarbeiterunterstützungsprogramm kann mehr als Probleme beseitigen
In unserer heutigen Arbeits- und Lebenswelt wird oft von Problemen, Sorgen und Belastungen gesprochen. Gerade bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben überwiegen in den Medien und den persönlichen Gesprächen die Nöte und Zwänge. Viel zu selten wird das Positive, Stärkende und Kraftgebende hervorgehoben und als Chance begriffen.
Steuergünstige Erholungsbeihilfe zur Urlaubszeit
Als Erholungsbeihilfe können pro Kalenderjahr an einen Arbeitnehmer bis zu 156 Euro zusätzlich zum regulären Arbeitslohn ausgezahlt werden, wenn die pauschale Lohnsteuer vom Arbeitgeber abgeführt wird.
Was genau versteht man unter dem Begriff Work-Life-Balance?
Um den Inhalt vom Begriff Work-Life-Balance aus Sicht der Gründer und Gesellschafter der familienfreund KG darstellen zu können, muss ich etwas ausholen.
Wir schreiben 2015 und die familienfreund KG ist im 10. Jahr ihres Bestehens. Ganz am Anfang stand das Wissen um die vielen Fragen und Informationen bei der Vereinbarkeit von Kind und Beruf. Im Prozess der Konzepterarbeitung wurde von den Gründern festgestellt, dass auch in den anderen Lebensphasen vergleichbare Situationen, sprich ein nahezu unüberschaubarer Dschungel an Dienstleistern und Informationen, bestehen.
Für die Mitarbeiterbindung: Firmenfeier in München
Jeden Tag erlebt die familienfreund KG, welche Mühe sich Unternehmen und Verwaltungen geben, die Motivation ihrer Beschäftigten anzuheben. In vielen Personalverwaltungen und -abteilungen ist mittlerweile und manchmal schmerzhaft angekommen, dass der Firmen- bzw. Arbeitgebername sowie der pünktlich gezahlte Lohn allein nicht mehr für die Zufriedenheit der Fach- und Führungskräfte ausreichend ist. Der Druck, der durch die Arbeit entsteht, wird heute anders empfunden und es müssen Antworten her, um dieser Wahrnehmung entgegenzuwirken.
Personalcontrolling im Fokus – Familienfreundliche Maßnahmen messbar machen?!
Als Gründungspartner der ALLIANZ für BERUF und FAMILIE (AFB) Leipzig freut sich die familienfreund KG, das es gelungen ist zum Thema „Messbarkeit familienfreundlicher Maßnahmen“ in Unternehmen so hochkarätige Referenten zu gewinnen und an dieser Stelle die Ankündigung der Veranstaltung vornehmen zu dürfen. Familienfreundliche Maßnahmen gewinnen als Instrument einer innovativen Personalpolitik zunehmend an Bedeutung. Die betriebswirtschaftliche Wirkung familienfreundlicher Maßnahmen wird in vielen Unternehmen jedoch kaum quantifiziert.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Schichtbetrieb
Wenn man in Wächtersbach in die Chatilloner Straße einbiegt umringt von einer Wiesen- und Parklandschaft des Kinzigtals fällt sofort das 1998 eröffnete und neu erbaute Altenwohnheim Marie-Juchacz-Haus – genannt nach der Gründerin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) auf. Derzeit bietet das Marie-Juchacz-Haus insgesamt 59 Wohnplätze, die sich auf Doppelzimmer, Einzelzimmer und Pflegeappartements verteilen. Das gesamte Haus ist nach den neuesten Erkenntnissen der Pflegewissenschaft für die verschiedenen Bedürfnisse der alten und pflegebedürftigen Menschen eingerichtet.
1,2,3 – meins. meinkitaplatz löst probleme ?
die dachorganisation der industrie- und handelskammern hat im dritten und vierten quartal mehr als 6700 kindertagesstätten bundesweit mittels kita-check befragt. selbstverständlich ging es insbesondere um aspekte der vereinbarkeit von familie und beruf, wie flexible öffnungszeiten und belegplätze. mehr hierzu wollen wir ihnen berichten, wenn uns die leipziger ihk mit den regionalen daten versorgt hat und wir diese für sie ins verhältnis setzen können.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland
Vereinbarkeit von Familie und Beruf heißt oft zu wenig Zeit, zu wenig Geld und zu viele Verpflichtungen. Auf der einen Seite ist die Familie in Deutschland der Rückzugsort und Ruhepol Nummer 1. Auf der anderen Seite ist sie ein brodelnder Suppentopf voller Gedanken, Emotionen, Wünsche, Träume, Erwartungen, Spannungen und Konflikte. Der Familienbegriff ist seit vielen Jahren so bunt und offen, wie die Familie.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Büro Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen