Entfielen 2001 noch 6,6 % der AU-Tage auf psychische Erkrankungen, so waren es 2010 bereits 13,1 %. Bis zum Jahr 2020 werden psychische Erkrankungen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsausfälle und verminderte Arbeitsfähigkeit sein (DAK, 2005). Dabei ist die psychosoziale Gesundheit eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass Menschen entsprechend ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten selbstbestimmt am Leben teilhaben und ihr individuelles Potenzial auch am Arbeitsplatz optimal entwickeln können.
weiterlesenSchlagwort: fitness
Warum Fitness auch für kleine Unternehmen wichtig ist
Gerade kündigen sich die ersten kühlen Tage an. Die Menschen ziehen sich langsam aber sicher in ihre Häuser und Wohnungen zurück. Es wird zeitiger dunkel und gegen Abend auch schon bitter kalt. Während im Sommer viele das schöne Wetter und die lange Helligkeit für ihre sportliche Freizeitgestaltung nutzen und viel Zeit im Freiem verbringen, kommen nun eher lange Abende mit Tee vor dem Fernseher. Jogger im Park sind die Ausnahme und das Fahrrad wird gegen die Straßenbahn oder das Auto eingetauscht.
weiterlesen