Die Digitalisierung hat alle Bereiche der Wirtschaft erfasst. Dieser Trend hat sich durch die Krisen der letzten Zeit noch verstärkt. Künftig wird kein Unternehmen auch aus dem Mittelstand mehr wettbewerbsfähig sein, ohne die digitale Transformation umfassend in allen Unternehmensbereichen umgesetzt zu haben. Dafür ist aber die Dienstleistung und Hilfe externer Profis auf dem Gebiet der Digitalisierung unverzichtbar, um diese erhebliche logistische und strategische Herausforderung zu meistern und auch erfolgreich umzusetzen.
weiterlesenSchlagwort: flexibilität
Scrum erfolgreich umsetzen durch Mitarbeitertraining und konstruktive Retrospektive bei Scrum-Projekten
Um ein neues Scrum Team auf die Erfolgsspur zu bringen, müssen die Voraussetzungen stimmen. Mitarbeiterschulung und die Professionalisierung der Retrospektive durch das Scrum Team sind Schlüsselfaktoren. Scrum als Rahmen für die Entwicklung von Software ist seit zehn Jahren auf dem Vormarsch. Auch andere Produktentwickler nutzen das Erfolgsprinzip. Trotzdem ist der Bekanntheitsgrad im Management begrenzt. Gerade für den Einstieg lohnt es daher, sich die Schlüsselfaktoren anzusehen.
weiterlesenDie meisten Führungskräfte sehen die Mitbestimmung positiv
Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK hat in seiner Umfrage anlässlich 40 Jahre Mitbestimmungsgesetz, an der sich 1.040 Führungskräfte beteiligt haben, die Meinung der Manager in Deutschland zur Unternehmensmitbestimmung eingeholt. Die Studie ergibt, dass die Chefs ein ganz überwiegend positives Bild von der Mitbestimmung haben.
weiterlesenStudie: Drittel aller Manager nutzen Carsharing
Zwei Drittel der Geschäftsreisenden haben schon einmal Carsharing wie Car2go, DriveNow oder Flinkster genutzt. 31 Prozent steigen manchmal in ein Carsharing-Fahrzeug, 14 Prozent sogar häufig. Das sind Ergebnisse der Studie “Chefsache Business Travel 2016” von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).
weiterlesenFlexibilität ist Trumpf – Arbeitszeiten, Erreichbarkeit & Finanzen
Eine ausgeglichene “Work-Life-Balance” ist entscheidend für das Wohlbefinden der meisten Arbeitnehmer. Wer Beruf und Privatleben optimal aufeinander abstimmen will, muss vor allem flexibel sein. Nur dann kann man auch einmal auf Unerwartetes reagieren – etwa dann, wenn ein Kind krank wird, nicht in den Kindergarten oder die Schule gehen kann und besondere Zuwendung braucht. Immerhin 90 Prozent der Deutschen würden sich als flexibel bezeichnen.
weiterlesenMobilitätsbereitschaft steigt: Führungskräfte werden mobiler
mobilitätsbereitschaft als zeichen von flexibilität ist oftmals einstellungsvoraussetzung für führungskräfte. dies bestätigte eine von der dis-ag veröffentlichte studie, bei der europaweit über 10.000 führungskräfte aus den bereichen industrie, finance sowie office & management befragt wurden.
weiterlesen