Azubi-Gewinnung nicht nur in der Industrie (c) marwed / pixabay.de

Azubi-Gewinnung nicht nur in der Industrie (c) marwed / pixabay.de

Schau rein! Azubi-Gewinnung in der Praxis

Unter dem Motto “Schau rein!” werben in der Woche vom 14. bis 19. März 2022 mehr als 600 Unternehmen aus der Region für Nachwuchs. Schüler ab der 7. Klasse informieren sich über ihren Traumberuf, lernen den Arbeitsalltag eines Lehrlings kennen und können erste Kontakte knüpfen.

weiterlesen

Qualifizierungschancengesetz löst WeGeBau-Förderung b (c) srfparis / pixabay.de.jpg

Qualifizierungschancengesetz löst WeGeBau-Förderung b (c) srfparis / pixabay.de.jpg

Qualifizierungschancengesetz löst “WeGebAU” ab

Im Zuge der dramatischen Veränderungen am Arbeitsmarkt – struktureller Wandel, digitale Transformation, Bedürfnisse der Beschäftigten – hat die Bundesregierung eine Qualifizierungsoffensive gestartet und am 1. Januar 2019 das Qualifizierungschancengesetz in Kraft gesetzt. Gleichzeitig wurde das Programm WeGebAU beendet.

weiterlesen

Nachhaltige Mobilität für Fachkräfte Foto: Dietmar Gust, ACE Auto Club Europa e. V.

Nachhaltige Mobilität für Fachkräfte Foto: Dietmar Gust, ACE Auto Club Europa e. V.

Firmenwagen: Steuervorteile für Elektroautos gelten auch für E-Bikes

Seit 1. Januar 2017 gewährt das „Gesetz zu steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr“ lohnsteuerliche Vorteile für Elektroautos als Firmenwagen. Diese Steuervorteile wurden auch auf E-Bikes ausgeweitet.

weiterlesen

10 gute Beispiele aus Hamburg zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität

10 gute Beispiele aus Hamburg zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität

Moderne Familien brauchen moderne Arbeitszeiten

Verantwortung übernehmen – für das Arbeitsfeld, sich selbst und die Familie. Auf diese Fähigkeit setzt und vertraut die Firma Weinmann bei ihren Mitarbeitern. Diese drei Säulen harmonisch miteinander zu verbinden, ist das erklärte Ziel des Hamburger Medizintechnikherstellers. Nur so, erklärt das Unternehmen, kann ein familiengerechtes Miteinander für alle Seiten erfolgreich sein. Die Rechnung ist aufgegangen: Für ihre familienfreundliche Personalpolitik wurde Weinmann mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet.

weiterlesen

Nutzungsquote von Zusatzangeboten richtig bewerten (c) pixabay..de

Nutzungsquote von Zusatzangeboten richtig bewerten (c) pixabay..de

Als Arbeitgeber die Nutzungsquote von Zusatzangeboten richtig bewerten

Die Nutzungsquote von Zusatzangeboten nicht zu kennen, verunsichert viele Arbeitgeber bei der Frage ‘make or buy’. Nicht anders ist es bei der Frage zur Wirksamkeit von Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung. Des öfteren stellen uns Arbeitgeber im KMU diese Frage.

weiterlesen

Deutschkurse für Flüchtlinge (c) Buecherwurm_65 / pixabay.de

Deutschkurse für Flüchtlinge (c) Buecherwurm_65 / pixabay.de

Steuerliche Behandlung: Deutschkurse für Flüchtlinge

Arbeitgeber sind in Zeiten von knapper Personalressourcen gut beraten alle Möglichkeiten für neue Mitarbeiter zu prüfen. In diesem Zusammenhang kommen natürlich auch Ausländer und Geflüchtete in Betracht. Eine, wenn nicht sogar die größte, Herausforderung ist hierbei die deutsche Sprache. Und Arbeitgeber würden sehr gern Deutschkurse für Flüchtlinge anbieten, um die…

weiterlesen

berufliche Mobilität (c) antranias / pixabay.de

berufliche Mobilität (c) antranias / pixabay.de

berufliche Mobilität und was das mit Fachkräftesicherung zu tun hat

Unter der Überschrift “Jeder fünfte Deutsche zieht für einen Arbeitsplatz um” berichteten wir im Juni 2008 über eine Studie der Universität Mainz. Im Beitrag wollen wir eventuelle Veränderungen betrachten und Schlüsse für eine Steigerung der Arbeitgeberattraktivität aus dem Blickwinkel 2017/2018 ziehen.

weiterlesen

Wider die Fachkräftelücke im Einzelhandel (c) ThomasWolter / pixabay.de

Wider die Fachkräftelücke im Einzelhandel (c) ThomasWolter / pixabay.de

Ursachen und Lösungen für die Fachkräftelücke im Einzelhandel

Fachkräftelücke im Einzelhandel – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Groß- und Einzelhändler lautstark auf, manchmal sogar hausgemachte, Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, in den Fachzeitschriften und der Tagespresse.

weiterlesen

Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten (c) nickgesell / pixabay.de

Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten (c) nickgesell / pixabay.de

Rückblick 2017: Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten

Die Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen, den umliegenden Kommunen und Städten hat wie auch in den anderen Landkreisen Sachsens heute und zukünftig einen besonders hohen Stellenwert. Direkt aus dem Wirtschaftsministerium des Landes heraus, wurde deswegen die sächsische Fachkräfteallianz im Jahr 2015 gegründet. Unmittelbar danach etablierten sich die Fachkräfteallianzen regional in den Landkreisen bzw. kreisfreien Städten. Es wurden individuelle Handlungskonzepte unter Berücksichtigung besonderer Zielgruppen zur Erschließung neuer Fachkräftepotentiale entwickelt. Weitere Schwerpunkte bilden Maßnahmen für bestehende Fachkräfte in Sachsen, um diese besser an die Region, wo sie arbeiten und leben, zu binden. Seit 2016 ruft jede Fachkräfteallianz lokal auf, sich für die Zukunft der Fachkräftesicherung mit eigenen Ideen und Konzepten zu bewerben.

weiterlesen