Oft ergibt sich erst bei genauerem Hinsehen die Benefits-Spirale (c) pexels / pixabay.de

Oft ergibt sich erst bei genauerem Hinsehen die Benefits-Spirale (c) pexels / pixabay.de

Die Benefits-Spirale jetzt beenden und Kosten sparen

Benefits, sogenannte Zusatzleistungen zum regulären Arbeitsentgelt, galten lange Zeit als wirksames Instrument, um Fachkräfte zu halten und neue Arbeitskräfte zu gewinnen. In unseren offenen Workshops erfahren wir jedoch immer häufiger, dass sie mittlerweile selbstverständlich geworden sind. Als Unterscheidungsmerkmal zum Mitbewerber eignen sich diese extrinsischen Motivationsinstrumente daher kaum noch. Erst recht muss die Benefits-Spirale beendet werden.

weiterlesen

Mutterschutz ist ein wichtiges Thema (c) danevans / pixabay.de

Mutterschutz ist ein wichtiges Thema (c) danevans / pixabay.de

Mutterschutz – und Mutterschutzgesetz – Änderungen im Überblick

Wenn MitarbeiterInnen Ihnen als Arbeitgeber ihre Schwangerschaft mitteilen, ändert sich vieles zum Schutz der Mutter und des ungeborenen Kindes. Das Mutterschutzgesetz gibt Aufschluss darüber, welche Änderungen das genau sind. Zum Mai 2017 und auch zum Januar 2018 traten und treten wesentliche Änderungen in Kraft.

weiterlesen

Wunsch nach Home-Office (c) Nubelson Fernandes

Wunsch nach Home-Office (c) Nubelson Fernandes

Wunsch nach Home-Office im Zeitverlauf ab 2008

Für eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden die unterschiedlichsten Maßnahmen von Initiativen wie den Lokalen Bündnissen, dem Netzwerk Erfolgsfaktor Familie, Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten sowie natürlich den Gewerkschaftern und Bundes- und Landesministerien präferiert. Für die Weiße-Kragen-Branche ist der Wunsch nach Home-Office als eine tolle Möglichkeit der Vereinbarkeit von Kind und…

weiterlesen

Fachkräfteservice - die besten Mitarbeiter binden und finden

Fachkräfteservice - Mitarbeiter besser binden

Wie exzellente Unternehmen die besten Mitarbeiter binden und finden

Wir alle kennen die großen Vorzeige-Firmen im Silicon Valley: Google, Apple, Tesla und viele mehr. Firmen, die in kurzer Zeit aufgestiegen sind und schnell Erfolge gefeiert werden, die wir uns hier noch nicht träumen lassen. Und der Erfolgsstrom bricht nicht ab. Wenn Sie sich fragen „Was macht diese Firmen so…

weiterlesen

Auch in der Baubranche fehlen Fachkräfte (c) Fachkräftesicherer

Auch in der Baubranche fehlen Fachkräfte (c) Fachkräftesicherer

Wie kann die Baubranche Fachkräfte gewinnen und halten?

Schon jetzt ist in Deutschland ein Fachkräftemangel auszumachen, der sich in den kommenden Jahren insbesondere infolge der demografischen Entwicklung erheblich verstärken wird. In der Baubranche sind die Belegschaften überaltert und die Ausbildungszahlen stagnieren auf niedrigem Niveau. Wo die Perspektiven für die Bauwirtschaft zur erfolgreichen Gewinnung und Bindung von Fachkräften liegen, war Thema der Praktiker-Tagung von SOKA-Bau am 11.05.2012 in Wiesbaden.

weiterlesen

Motivation ist nicht möglich, nur De-Motivation verhindern

Motivation ist nicht möglich, nur De-Motivation verhindern

Frustrierte Mitarbeiter wirken negativ auf den Profit

Eine RölfsPartner-Studie (jetzt Baker Tilly Roelfs) zeigte, dass jede 2. Veränderungsinitiatve ihr Ziel verfehlt und nur frustrierte Mitarbeiter hinterlässt. Und frustrierte Mitarbeiter wirken sich auf den Profit aus. Veränderungen anzustoßen, ist im beruflichen Alltag das wohl schwerste, was sich eine Fach- und Führungskraft vornehmen kann. Veränderungen sind unbequem. Sie stören die…

weiterlesen