Offboarding von Millennials - Wege trennen sich (c) Jens Lelie / unsplash

Offboarding von Millennials - Wege trennen sich (c) Jens Lelie / unsplash

Offboarding von Millennials: So machen Sie es richtig

Zeitungen, Magazine und soziale Netzwerke sind voll von Tipps, Tricks und Rezepten zum Finden und Binden von Mitarbeitenden. Auch zum Onboarding wird mittlerweile viel geschrieben und erzählt. Viel zu selten gibt es wirkliche Unterstützung beim Gegenteil, also dem Offboarding. Kurz gesprochen ist es das Trennungsmanagement. Verschärfend kommt für Personalverantwortliche und Führungskräfte der Generationen wandel hinzu und so befasst sich unser Beitrag mit dem richtigen und wertschätzenden Offboarding von Millennials, denn da kann und wird viel falsch gemacht.

weiterlesen

Nebenberuflich qualifizieren und weiterbilden (c) congerdesign / pixabay.de

Nebenberuflich qualifizieren und weiterbilden (c) congerdesign / pixabay.de

Nebenberuflich qualifizieren – Weiterbildungen als Sprungbrett nutzen

Viele Berufe beinhalten mittlerweile eine Fortbildungspflicht. Als Arbeitnehmer erhalten sie passende Weiterbildungsangebote in der Regel von Ihrem Arbeitgeber. Aber auch Freiberufler und Selbstständige müssen Zeit in Weiterbildung investieren. Für beide Gruppen gilt: Sich nebenberuflich qualifizieren, hat nicht nur für die Karriere Vorteile.

weiterlesen

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Projekt Corporate Giving Transparency: »Ich habe gelernt das komplette Bild zu sehen.«

Piera Ziedek studiert seit Anfang 2012 an der SIBE den Master of Science in International Management und bearbeitet das Projekt Corporate Giving Transparency bei der Allianz SE. Wir haben Frau Ziedek gefragt, wie es ihr mit ihrem Projekt geht. 

weiterlesen