Der erste Workshop zur Fachkräftesicherung in Riesa ist am 13.09.2017 ist gelaufen. Das stürmische Wetter wehte nur etwa 50% der angemeldeten Arbeitgeber zum Workshop-Ort ins Qualifizierungszentrum Region Riesa GmbH. Im Rahmen der Fachkräfteallianz Landkreis Meißen war Riesa auch gleichzeitig der Auftakt zur Sensibilisierung von Arbeitgebern für die geänderte Arbeits- und Lebenswelt der Beschäftigten. Im Spannungsbogen zwischen Bewahren und Erneuern der Strategie zur Fachkräftesicherung gab es geteilte Meinungen bei den Teilnehmern, die alle aus verschiedenen Branchen kamen.
weiterlesenSchlagwort: Tipps
Essen im Büro und im Homeoffice
Die meisten Menschen Essen im Büro entweder auswärts oder gehen in die Mitarbeiterkantine. Wer sich jedoch für das Arbeiten im Homeoffice entscheidet, ißt, wohnt, schläft und arbeitet zu Hause. Deshalb ist die Tragweite dieser Entscheidung vielen nicht wirklich klar auch, wenn Homeoffice sehr verlockend klingt. Während man nämlich im Unternehmen von vorhandenen Strukturen profitiert, muss man im Homeoffice alles selbst organisieren.
weiterlesenIm richtigen Licht bei Videokonferenzen
Selten gewährt man so viel Einblick wie bei einer Videokonferenz, die man aus den eigenen vier Wänden führt. Dieser, teilweise unbeabsichtigte, Eindruck kann und wird aber bei Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen oder Geschäftspartner*innen hängen bleiben. Der DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte gibt daher Tipps, wie Online-Meetings auch im virtuellen Rahmen bleiben.
weiterlesenHitzefrei im Unternehmen? Welche Rechte und Pflichten gelten?
Schüler bekommen, wenn die Hitze zu sehr drückt und sie sich nicht mehr auf die Schule konzentrieren können, hitzefrei. Aber was ist mit den von der Hitze geplagten Arbeitnehmern ?
weiterlesenDie Empfehlung im Vertrieb: ich kann ihnen…
Die Empfehlung im Vertrieb ist für viele Unternehmer immer noch die beste Art ein neues Geschäft zu beginnen. Wer Empfehlungen ausspricht, macht für den Empfohlenen einen warmen Kontakt zum neuen Kunden. Empfehlungen haben in der heute streng regulierten Welt zur Kontaktaufnahme eine besondere Bedeutung. Die elektronische Empfehlung z. B. via der bekannten Businessnetzwerken wie Linkedin oder Xing sind nur eine Möglichkeit einen guten Geschäftspartner bzw. ein tolles Produkt oder Konzept zu empfehlen.
weiterlesenIhr guter Ruf im Web
eilt ihrem unternehmen und ihnen hoffentlich weit voraus. nicht nur in der realität sondern auch virtuell gibt es für einen guten ruf viel zu tun und, wenn man ihn den hat, ihn zu
weiterlesenPowerfrauen und trotzdem allein?
Frauen als Fach- und Führungskräfte sind heute keine Ausnahme mehr sondern werden die Regel. Ob als Ärztin, Managerin, Abteilungsleiterin oder in der Forschung. Die intelligente und erfolgreiche Powerfrau wird zum Serienmodell.
weiterlesenDer erste Eindruck zählt – gerade auch im Beruf
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Dieses Bonmot gilt in vielen Lebenssituationen, ob bei der Partnersuche, beim Bewerbungsgespräch oder beim Mittagessen mit dem neuen Geschäftspartner. Ganz schnell haben die meisten Menschen ein Urteil über ihr Gegenüber gefällt: Erscheint er kompetent und sympathisch oder nicht, ist er glaubwürdig oder nicht? Kurz gesagt: Lohnt sich der Kontakt zu diesem Menschen oder eben nicht?
weiterlesenGeschäftsreisen: Work-Life-Balance wird unterschätzt
Wer geschäftlich reist, genießt dabei nicht unbedingt Freiheit: Nur 52 Prozent der in Deutschland ansässigen Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern auf Dienstreisen generell, berufliche Termine mit privaten Interessen zu verbinden. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage „Business Travel 2013“ von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).
weiterlesenAngst um den Job als Motivation?
Für Höchst- und Spitzenleistungen in den sogenannten Krisenzeiten bangen gerade die Mitarbeiter größerer Unternehmen und bestimmter Branchen mehr als sonst. Das Problem der „inneren Kündigung“ gibt es in fast jedem Unternehmen. Zahlreiche Studien rund um Mitarbeiterbindung und -motivation zeigen, dass eine Vielzahl der Beschäftigten „nur“ da sind. Das ist ja immerhin schon was, könnte man sagen – jedoch ist ein motivierter, leistungsbereiter und zufriedener Mitarbeiter auch noch ein Garant für das Erreichen der Unternehmensziele. Unter anderem sagt die Gallup-Studie aus, dass nur noch 13% aller Mitarbeiter eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber haben. Und diese Zahl ist ja wohl schlechthin eine Kampfansage.
weiterlesen