Weitreichende Veränderungen in der Arbeitswelt

Büromöbel aus Ausdruck für Veränderungen in der Arbeitswelt (c) pixabay.de

Die Pandemie hat die Veränderungen in der Arbeitswelt als Katalysator beschleunigt. Der Wandel der Arbeitswelt scheint – entgegen aller Bedenkenträger – unaufhaltsam. Das Homeoffice ist nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Haben die Arbeitgeber vorher noch befürchtet, dass es nicht funktionieren würde, dass Arbeit liegen bleiben würde und dass die Mitarbeiter von zu Hause nicht konzentriert arbeiten könnten, so haben sich viele dieser Befürchtungen nicht bewahrheitet. In den kommenden Jahren werden viele Stellen vom Homeoffice aus besetzt werden. Zwar wünschen sich auch viele Arbeitnehmer wieder einen normalen Arbeitsalltag und Kontakt zu ihren Kollegen, aber neueste Studien haben herausgefunden, dass diese etwa die Hälfte der Arbeitnehmer ausmachen. Die andere Hälfte wünscht sich eine Weiterführung des Homeoffice.

Weiterlesen

Bahn statt Auto? Versuch einer sachlichen Antworten

Bus (c) flickr.com / orangevolvobusdriver4u

Diese Frage stellt sich in Deutschland nicht nur (umwelt-)politisch täglich aufs neue. Die Autozahlen und die der Fahrzeugbesitzer steigen jährlich immer weiter an. Manche deutsche Innenstadt ist nur noch im Einbahnstraßenmodus zu befahren und in einigen Ortsteilen muss man lange Wege in Kauf nehmen, um einen (rechtssicheren) Parkplatz bzw. eine passende Abstellmöglichkeit zu finden. Ein weiterer Aspekt sich für oder gegen ein Auto zu entscheiden, ist und bleiben die Kosten. Klar muss nicht jeder Haushalt die Pfennige umdrehen allerdings ist die Frage Bahn statt Auto auch eine Kosten-Nutzen-Frage, wenn das heißgeliebte Fahrzeug z.b. mehr steht als fährt.

Weiterlesen