Krank sein planen bzw. blau machen nach Plan? Geht das denn? Ja, das geht. Wenn z.b. die kalte Jahrezeit vor der Tür steht. Während jetzt die Spätsommersonne die Blätter bunt anmalt und es die Menschen zahlreich an die Luft treibt, planen einige wenige Arbeitnehmer schon mal im voraus sich wegen möglicher psychischer Probleme oder Konflikte am Arbeitsplatz krankschreiben zu lassen. Das ist kein Witz, sondern eine Tatsache. Der Herbst, auch, wenn er sich wettertechnisch immer weiter in den Winter verschiebt, sind die Monate mit steigenden Krankheitstagen in Unternehmen.
weiterlesenSchlagwort: Unternehmen
Arbeitszeitreduzierung – Ausweg aus der Krise
in wirtschaftlich schwierigen zeiten müssen sie als arbeitgeber schonmal überlegen, wie sie kosten reduzieren können. ein möglicher weg kann es sein, in bestehenden arbeitsverhältnissen eine arbeitszeitreduzierung vorzunehmen. um der schwächeren nachfrage und dem höheren kostendruck im personalbereich zu begegnen, haben sie als arbeitgeber verschiedene möglichkeiten. sie können urlaub gewähren oder anordnen, freizeit gewähren oder anordnen, oder kurzarbeit anordnen.
weiterlesenAuszubildende und Absolventen profitieren vom Berufseinstiegsermöglicher
Nach dem erfolgreichen Schul- und Universitätsabschluss steht jungen Menschen der Weg offen für die Arbeitswelt. Neben einer großen Zahl von Möglichkeiten und Chancen gibt es einige Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt. Genauso lohnt sich die Recherche nach Berufsmöglichkeiten, die weniger offensichtlich scheinen. Berufseinstiegsermöglicher unterstützt deutschlandweit in einem großen Netzwerk junge Erwachsene und ihre Familien umfassend dabei, den Weg in die Berufstätigkeit erfolgreich gemeinsam zu meistern.
weiterlesenWer braucht für das Onboarding eine gute Anleitung?
Beim Personalmarketing muss man genauso vorgehen, wie beim Produktmarketing. Das Problem des Kunden gilt es mit dem größtmöglichen Nutzen durch das Produkt oder die Leistung zu lösen. Ähnlich wird der Fachkraft die Befriedigung eigener Bedürfnisse im Gegenzug zur Verfügung Stellung von Fachwissen, Motivation etc. ermöglicht.
Es ist also nicht verwunderlich, dass wir für das strukturierte Willkommen heißen neuer Fachkräfte eine Anleitung, wie beim Fernseher oder der Maschine, empfehlen. Nur ein bisschen anders. 😉
weiterlesenDer Kampf um gute Nachwuchskräfte fordert Ideenreichtum
Gute Nachwuchskräfte sind rar und in manchen Bereichen wird sogar schon von Führungskräftemangel gesprochen. Da sind Kreativität und eine in die Zukunft gerichtete pragmatische Vorgehensweise von Ihnen als Personalverantwortlichen gefragt. Bereits jetzt haben mehr als 50 % der mittelständischen Unternehmen Probleme, geeignetes Personal zu finden. Ein Ausweg kann professionelle Personalarbeit sein.
weiterlesenCandEx: Das sollten Arbeitgeber bei der Mitarbeitergewinnung beachten
CandEx (Candidate Experience, deutsch: Bewerbererfahrung) sind alle Erfahrungen, die Bewerber im Kontakt mit einem Unternehmen sammeln. Sie beginnt beim ersten Kontakt auf Messen oder in Anzeigen, über Social Media und Werbung bis hin zur Stellenanzeige, dem Bewerbungsprozess und der Einstellung. Bei den verschiedenen Schritten der CandEx ist auch von Candidate…
weiterlesen4. Home-Office Day Deutschland – 13. November 2014
Den Wunsch mal von zu Hause zu arbeiten, hat der ein oder andere sicher schon gehabt. Jedoch, birgt das Konkretisieren und Ausgestalten dieses Wunsches jede Menge Potential für echte Krisen. Je nach dem, wer, wann, wo und wie von zu Hause arbeiten möchte, kommt es darauf an, wie professionell das Vorhaben umgesetzt werden kann. Manche müssen erst den Chef fragen oder längere Gespräche mit der Familie einplanen, um den Wunscharbeitsort Homeoffice endgültig zu realisieren oder aber festzustellen, dass es doch nichts für einen selber ist…
weiterlesenNoch einmal: Workshops zur Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern
Die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern wird im Mittelstand in den nächsten Jahren die größte Herausforderung sein. Als Unternehmer und Personalverantwortlicher müssen Sie sich dieser Herausforderung stellen. Eine zukunftsorientierte Personalplanung zu erstellen, die den Fachkräftebedarf langfristig sichert, ist nicht einfach. Gern wollen wir Sie gemeinsam mit der Fachkräfteallinanz Meißen dabei unterstützen.
weiterlesenKonkrete Tipps um Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben zu ermöglichen
Familienministerin Irene Alt sieht die Unternehmen im Land in der Pflicht, eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben zu ermöglichen. Dies gelte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kleine Kinder zu versorgen haben, aber auch für jene, die Angehörige pflegen. „Ich wünsche mir eine Unternehmenskultur“, sagte Ministerin Alt, „in der Beschäftigte nicht nur als Arbeitskräfte betrachtet werden, sondern auch als Menschen, denen ihre Familie am Herzen liegt.“
weiterlesenWirksamkeit von Mitarbeiterzusatzleistungen in mittelständischen Unternehmen
Die ABC Consulting rund um Unternehmer Alfons Breu interviewte 126 Arbeitgeber zur Wirksamkeit von Mitarbeiterzusatzleistungen. Mittels Telefon und internetbasiertem Befragungstools, vergleichbar mit dem Familienbefrager, wurde darauf geachtet nur Arbeitgeber mit weniger als 500 Beschäftigten zu erreichen und konkret nur Geschäftsführende, Inhaber bzw. Personalleiter anzusprechen.
weiterlesen