Krank sein planen bzw. blau machen nach Plan? Geht das denn? Ja, das geht. Wenn z.b. die kalte Jahrezeit vor der Tür steht. Während jetzt die Spätsommersonne die Blätter bunt anmalt und es die Menschen zahlreich an die Luft treibt, planen einige wenige Arbeitnehmer schon mal im voraus sich wegen möglicher psychischer Probleme oder Konflikte am Arbeitsplatz krankschreiben zu lassen. Das ist kein Witz, sondern eine Tatsache. Der Herbst, auch, wenn er sich wettertechnisch immer weiter in den Winter verschiebt, sind die Monate mit steigenden Krankheitstagen in Unternehmen.
weiterlesenSchlagwort: Unternehmen
Suche nach Kandidaten und Azubis ohne (eigene) Karriereseite?
Die familienfreund KG hat mit ihren Praxisworkshops „Lebensfreundliche Unternehmen“ die regionalen Fachkräfteallianzen in Leipzig und Umland unterstützt. Ziel war es, die kleinsten und kleinen Arbeitgeber für die geänderten Arbeits- und Lebensbedingungen zu sensibilisieren und darauf aufmerksam zu machen, wie einfach es möglich ist bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben zu unterstützen.
weiterlesenLösungen gegen Fachkräftemangel – Ideen für bessere Personalpolitik
Zahlreiche Ideen wie z.B. eine Neue Vielzahl an Lebensentwürfen, Job-Fitness, Flexible Arbeitszeiten, allgemeine Fortbildungen, stärke Einbindung von Frauen und die Akquise von Arbeitskräften aus dem Ausland können den Fachkräftemangel entscheidend beeinflussen.
weiterlesenVereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland
Vereinbarkeit von Familie und Beruf heißt oft zu wenig Zeit, zu wenig Geld und zu viele Verpflichtungen. Auf der einen Seite ist die Familie in Deutschland der Rückzugsort und Ruhepol Nummer 1. Auf der anderen Seite ist sie ein brodelnder Suppentopf voller Gedanken, Emotionen, Wünsche, Träume, Erwartungen, Spannungen und Konflikte. Der Familienbegriff ist seit vielen Jahren so bunt und offen, wie die Familie.
weiterlesenArbeit und Beruf im Spannungsbogen zwischen „Lust am Schaffen“ und „Burnout“
Zwei Drittel der Arbeitnehmer machen mittlerweile Dienst nach Vorschrift und bereits mehr als jeder Fünfte (23%) hat innerlich gekündigt. Es sind nur noch 14% der Arbeitnehmer, die über eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber verfügen und bereit sind, sich freiwillig für dessen Ziele einzusetzen (vgl. „Engagement-Index“ Gallup 2011).Seit 1995 ist Stephan Ehlers bundesweit als Motivator, Speaker und Trainer unterwegs und hilft Führungskräften und Entscheidern mit Vorträgen, Workshops und originellen Eventformaten die Themen „Motivation“, „Arbeitsfreude“, „Führung“ voran zu bringen. In einer Welt ohne großen Zukunftsoptimismus macht er Mut und vermittelt die Einstellung, den Umständen etwas Positives abzugewinnen.
weiterlesenVereinbarkeit von Beruf und Familie im Handlungsfeld der Betriebsräte
angesichts der steigenden frauenerwerbstätigkeit und der immer älter werdenden gesellschaft ist die vereinbarkeit von beruf und familie ein wichtiges handlungsfeld der betriebsräte, der betriebe und ihrer interessenvertretungen.
weiterlesenAZUBI Gewinnung beim 25. Aktionstag Lehrstellen
Wo können Unternehmen aus Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen ihre guten Vorsätze zur AZUBI Gewinnung ganz praktisch umsetzen? Auf dem größten Open-Air Berufsorientierungstag in Mitteldeutschland am 6. Mai 2017 im Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAW Leipzig GmbH).
weiterlesenFortbildungen neben dem Beruf – was sie wirklich bringen
Projektverträge, sich wandelnde Berufsbilder und nicht zuletzt die Digitalisierung haben die Arbeitswelt verändert. Für Arbeitnehmer birgt das besondere Herausforderungen, wenn sie nicht ins Hintertreffen geraten wollen. Nebenberufliche Weiterbildungen sind eine Möglichkeit, sich neue Kompetenzen anzueignen. Doch auf was sollten Sie achten, damit die Investition sich auch wirklich lohnt?
weiterlesenneue studie zum datenschutz im personalmanagement deutscher unternehmen
die rasanten entwicklungen in it und internet stellen den datenschutz in deutschlands personalabteilungen vor große herausforderungen: 87 prozent der deutschen personalmanager finden es zunehmend schwieriger, den schutz sensibler daten in ihrem zuständigkeitsbereich zu gewährleisten, ergab eine studie der managementberatung kienbaum und der bitkom servicegesellschaft.
weiterlesenMehr Fachkräftemangel droht durch Renteneintritt
139 Engpassberufe hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. gemeinsam mit der KOFA schon für 2015 ermittelt und es werden seit Jahren mehr. Viele Menschen in Deutschland halten den drohenden Fachkräftemangel für eine medial hochgepuschte Filterblase. Lediglich Arbeitnehmer, die bereits in einem Engpassberuf beschäftigt sind, wissen, was es heißt täglich unterbesetzt beste Leistungen für Kunden zu erbringen.
weiterlesen