DGFP-Studie zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Studie zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit (c) Alexander Fox

Studie zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit (c) Alexander Fox

Immer mehr Unternehmen arbeiten gezielt daran, Mitarbeitern einen schnellen und problemlosen Wiedereinstieg nach der Elternzeit zu ermöglichen. Alle in der DGFP-Studie zum Wiedereinstieg befragten Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit Elternzeitrückkehrern gesammelt haben, bieten Maßnahmen an, die den Wiedereinstieg erleichtern sollen. Auch wenn es hinsichtlich der Prozesssystematik und der Frühzeitigkeit der Planung noch Optimierungsfelder gibt, fällt das Gesamtbild eindeutig positiv aus.

Weiterlesen

Vom Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ profitieren Arbeitgeber dreifach

große und kleine Schuhe (c) Erfolgsfaktor Familie

große und kleine Schuhe (c) Erfolgsfaktor Familie

Das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ unterstützt auch in Zukunft Unternehmen, die Betreuungsplätze für Kinder ihrer Beschäftigten einrichten. Lesen Sie mehr zu Pluspunkten für Unternehmen und Erfolgsfaktoren des Programms.

Spatenstich für die neue Daimler-Kinderkrippe „sternchen“ in Mettingen

(v. l.) Horst Detzen, Architekt Werk- und Fabrikplanung, Ulrike Barthelmeh, Projektleiterin sternchen-Kinderkrippen, Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender des Werks Untertürkheim, Ingrid Lepple, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Daimler Zentrale

(v. l.) Horst Detzen, Architekt Werk- und Fabrikplanung, Ulrike Barthelmeh, Projektleiterin sternchen-Kinderkrippen, Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender des Werks Untertürkheim, Ingrid Lepple, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Daimler Zentrale

Bis zum Frühjahr 2013 entsteht in direkter Nachbarschaft zum Mercedes-Benz Werk Untertürkheim, Werkteil Esslingen-Mettingen, ein Neubau für die Daimler-Kinderkrippe „sternchen“. Unmittelbar im Anschluss an den heutigen Spatenstich sind die ersten Bagger angerollt und haben mit den Erdarbeiten begonnen.

Weiterlesen

Kommunikation und Produktschulungen während der Familienphase

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

25 Beispiele aus Frankfurt/Main für eine höhere Arbeitgeberattraktivität

Die Globetrotter Ausrüstung Denart & Lechhart GmbH mit Stammsitz in Hamburg und mehr als 1.500 Beschäftigten verkauft bundesweit funktionale Premiumprodukte für das Leben in der Natur oder Reisen in die entlegensten Gegenden der Erde. Die Filiale in Frankfurt am Main ist das größte Outdoor-Haus der Stadt und bietet ihrer qualitätsbewussten Kundschaft neben hochwertigen Outdoor-Produkten vor allem fachkundige Beratung. Und seinen Mitarbeitenden bietet Globetrotter individuelle Unterstützung je nach Familienphase.

Weiterlesen

familienmonitor 2009: wie geht es deutschlands familien?

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

nicht wirklich repräsentativ anhand der befragten – jedoch als das wohlfühlbarometer für familien gehändelt  – hat frau von der leyen die ergebnisse des familienmonitors vorgestellt. nur wie geht es deutschlands familien? wie bereits berichtet, gibt es von familien einheitlich den wunsch nach noch mehr unterstützung und hilfe vom staat. in typischen männerberufen wirkt sich die krise viel stärker aus als bei klassischen weiblichen tätigkeiten. die bundesfamilienministerin sagt: „väter spüren die auswirkungen der krise stärker als mütter“.

Weiterlesen

So funktioniert der Wiedereinstieg in den Job

Wiedereinstieg in den Job (c) Steve Meier

Wiedereinstieg in den Job (c) Steve Meier

Nach der Elternzeit wieder zurück in den Beruf zu finden, ist für viele Mütter und Väter nicht leicht. Einerseits lassen sich Kinderbetreuung und Arbeitszeiten in Deutschland immer noch nur schwer vereinbaren und andererseits sind Arbeitsaufgaben und -abläufe nach dem Wiedereinstieg in den Job häufig andere als vor dem Ausstieg. Gerade deswegen ist der Wiedereinstieg für viele Rückkehrer aus der Elternzeit oft ein kompletter Neustart. Und damit der mehr oder weniger reibungslos abläuft oder am besten erst gar kein Ausstieg aus dem Job ist, sollten sich werdende Eltern bereits vor Beginn der Elternzeit mit ihrem Arbeitgeber über die Elternzeit austauschen.

Weiterlesen

Bei Familie und Beruf kein Kompetenzgerangel

weiße Schrift auf gelbem Grund - Antworten zum Elterngeld Plus für Arbeitgeber

Antworten zum Elterngeld Plus für Arbeitgeber

Bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt es kein Kompetenzgerangel, wie es 2008 immer noch von vielen Unternehmen und Arbeitgebern befürchtet wurde. Berufstätige Mütter sind ein Gewinn für die Wirtschaft. Sie haben in der Regel viel Stärke und Kompetenz. Sie wissen, was sie wollen und was nicht und sind Organisationstalente mit vielen unkonventionellen Lösungen. Mütter sind mehr als nur Kinderbetreuerinnen, Pflegerinnen und Köchinnen. In modernen Partnerschaften sind sie ihrem Partner ebenbürtig,  wollen arbeiten, tragen zum Familieneinkommen bei und teilen sich gemeinsam in alles rein. Manchmal sind sie sogar die alleinig wirkende Kraft in der Familie. Unternehmen sind klar im Vorteil, wenn sie Mütter mit im Boot haben.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus