Wenn Unternehmen heute nach einer individuell passenden Softwarelösung suchen, stehen sie oft vor dem Problem, dass es für die Branche keine zielgenau passende Software gibt, die ideal den Bedarf abdeckt und damit auch zu mehr Effizienz führt.
weiterlesenSchlagwort: zeit
Arbeitsrechtliche Folgen von Verspätungen und Verkehrschaos
„Wer zu spät kommt, den bestraft mitunter nicht nur das Leben, sondern es drohen ihm auch arbeitsrechtliche Konsequenzen“, sagt Diana Nier, Juristin und Fachanwältin für Arbeitsrecht beim Verband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK und geht im folgenden Beitrag näher auf arbeitsrechtliche Folgen von Verspätungen ein.
weiterlesenPraxiswerkstatt 6: Praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung
Im sechsten und vorletzten Workshop sind wir sehr intensiv auf die Wünsche der TeilnehmerInnen vom letzten Jahr eingegangen. Mehr, mehr und noch mehr praktische Beispiele der Mitarbeiterbindung wurden gewünscht. Eingeladen hatten wir zum 24.09.2018 ebenfalls zu einem Teilnehmer aus dem letzten Jahr in den Handelshof nach Riesa. Wir freuen uns sehr, dass Herr Berthold, als einer der Geschäftsführer, persönlich teilgenommen hat. Ebenso war als Vertreter und Leiter der Fachkräfteallianz im Landkreis Meißen, Herr Münch (Jobcenter), mit an Board.
weiterlesenDie Nachkauferfahrung einfach verbessern
Immer wieder schreiben wir in den News für Arbeitgeber und Unternehmer über Themen, die unsere Kunden und Interessenten geschäftlich voranbringen. Hin und wieder paaren sich diese Beiträge mit Begebenheiten, die uns beim Arbeiten berührt oder bewegt haben. Hierbei kann es auch um unsere Nachkauferfahrung mit Artikeln gehen, so wie beim heutigen Eintrag in das Corporate Blog.
weiterlesenMitarbeiter motivieren, aber richtig, dauerhaft und nachhaltig
Mitarbeiter motivieren aber richtig, dauerhaft und nachhaltig. Der Möglichkeiten gibt es recht viele vom monetären Anreiz bis hin zur Firmenbeteiligung. Wichtig und notwendig ist es, dass Sie darauf achten, dass die von ihnen eingesetzten Anreize Ihre Wirkung entfalten und langfristig nicht verlieren. Denn an extrinsische Motivation gewöhnen sich Ihre Mitarbeiter sehr schnell.
weiterlesenFormfehler bei Kündigungen vermeiden: von Probezeit bis Abmahnung
Formfehler bei Kündigungen vermeiden Sie am besten indem Sie sich vorher umfangreich informieren (lassen). Von der Probezeit bis zur Abmahnung aus bestimmten Gründen muss Ihre Kündigung bzw. der Prozess einer nachträglichen Prüfung durch die Justiz standhalten. Immer wieder urteilt das Bundesarbeitsgericht bei Kündigungsschutzklagen und prüft auf Herz und Nieren, ob Ihre Kündigung richtig war.
weiterlesen