Betriebsberatung für Ihr Unternehmen in Sachsen

Die Fachkräftesicherung, also das Binden und Gewinnen von Mitarbeitern, ist in Sachsen problematisch. Das hat die Landesregierung nicht nur erkannt, sondern möchte aktiv unterstützen. Die kleinteilige Wirtschaftsstruktur macht es für die Wirtschaftsförderungen kompliziert. Eine Betriebsberatung durch Experten ist ein geeignetes Mittel.

Für die individuelle Lösung von Problemen der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) hat das Sächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) eine Richtlinie zur Mittelstandförderung erlassen.

Thomas Kujawa von fachkraeftesicherer.deIch bin gerne für Sie da!
Ich bin Thomas Kujawa und Ihr persönlicher Ansprech­partner bei den Fach­kräfte­sicherern. Sie erreichen mich unter 0341-355408-12 . Oder Sie hinterlassen einen Rückrufwunsch. Ich werde mich schnellstmöglich melden und klären, wie ich Sie bei der Fachkräftesicherung unterstützen kann.

Ein Bestandteil ist Betriebsberatung und Coaching zu unternehmensrelevanten Fragen der Unternehmensführung wie z.B. Strategieentwicklung, Digitalisierung, Personal, Erschließung neuer Märkte und der Unternehmensnachfolge.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Themen
    • Personalentwicklung
    • Fachkräftesicherung
    • Unternehmensnachfolge
  • Zuschuss bis 50%
  • max. 10.000 € Zuschuss pro Kalenderjahr
  • max. 350 € pro Tag
  • mind. 5 Tagewerke (8 h)
  • 1 Beratung innerhalb 12 Monaten

Die Förderung der Betriebsberatung im Detail

Diese Themen bearbeiten wir bei der Betriebsberatung

Seit 2006 sind wir als Unternehmensberatung im Themenkomplex Mitarbeiter für Sie aktiv. Unser Know-how liegt besonders in der Fachkräftesicherung als Summe der Mitarbeiterbindung und -gewinnung.

Folgende Fragen können wir mit Ihnen gemeinsam beantworten:

  • Benötigt Ihr Betrieb Unterstützung bei der Bewältigung personeller Herausforderungen im Kontext des Strukturwandels und dessen Folgen für die Arbeitswelt?
  • Suchen Sie nach Möglichkeiten, wie freie Stellen und Ausbildungsplätze Ihres Betriebes erfolgreich (und zügig) besetzt werden können?
  • Wie lässt sich das Know-How älterer Mitarbeiter insbesondere für jüngere Kollegen, aber vor allem dauerhaft, nutzbar machen?
  • Benötigen Sie Tipps zu betrieblichen Maßnahmen, die dazu beitragen, dass ihre Beschäftigten gesund und motiviert arbeiten?
  • Möchten Sie ihre Unternehmens- und Führungskultur hinsichtlich Ihrer Arbeitgeberattraktivität sowie der Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden einer kritischen Prüfung unterziehen?
  • Möchten Sie erfahren, mit welchen Möglichkeiten Mitarbeiter stärker an Ihren Betrieb gebunden werden können? Und wie einfach und günstig dies sein kann und Sie somit einer Fluktuation (Arbeitgeberwechsel) vorbeugen?
  • Suchen Sie nach Lösungen, wie die Mitarbeiter Ihres Unternehmens unter Berücksichtigung ihrer aktuellen Lebenssituation und Lebensphase unterstützt werden können?

Wie in jedem Förderprogramm gibt es auch Themen, die keine Unterstützung erfahren. Gern prüfen wir im Kennenlern-Gespräch, ob dies bei Ihnen zutrifft.

Diese Betriebe in Sachsen werden gefördert

Sie sind gewerblich tätig oder Existenzgründer. Sie sind nach den Empfehlungen der Europäischen Kommission als kleines bzw. mittelständisches Unternehmen anzusehen. Ihr Unternehmenssitz bzw. die betroffene Betriebsstätte liegt im Freistaat Sachsen.

Gewerblich tätig bedeutet bei der Betriebsberatung auch, dass Sie Handwerker, Händler, Dienstleister, Angehöriger der Freien Berufe, Künstler oder Kreativschaffender sind.

Wie läuft die Betriebsberatung konkret ab?

Diese wichtige Frage möchten wir im Vorfeld gern beantworten, denn nur wenn Sie die Vorgehensweise nicht nur verstehen, sondern auch akzeptieren und mitgehen, kann die Betriebsberatung auch für Ihr Unternehmen wertvolle Ergebnisse liefern und das individuelle Kernproblem lösen helfen.

Am Anfang des Prozesses steht Ihre Kontaktaufnahme. Sobald uns Ihre Kontaktdaten und Antworten auf die Eingangsfragen vorliegen, werden wir uns umgehend bei Ihnen melden. In einem vertraulichen, kostenfreien Erstgespräch stecken wir ab, welchen Beitrag unsere Betriebsberatung für Ihr Unternehmen liefern kann.

Als Ergebnis erhalten Sie ein Angebot, welchem Sie die geschätzten Zeitbudgets entnehmen können. Ebenso werden die finanziellen Rahmenbedingungen abgesteckt und als Vorschlag unterbreitet.

IST-Analyse: Was ist das Problem? Wie ist der Rahmen?

Zu jeder Betriebsberatung gehört die Feststellung des Status Quo. Also die IST-Analyse und Problemfeststellung. Nahtlos schließt sich die Erstellung des Umsetzungsplanes an. Welche konkreten Ziele sollen mit welchen Maßnahmen in welchen Zeiträumen erreicht werden und wie sehen die organisatorischen Rahmenbedingungen aus?

Fachliche Beratung: Konzeption, Implementierung, Evaluation

Aufgrund der Verschiedenheit der Betriebe, Aufgabenstellungen und Bedingungen ergeben sich in der konkreten Projektarbeit starke Unterschiede. Je nach Anforderung werden wir Inhouse, also in ihren Räumen aktiv oder wir arbeiten in unseren Räumen. Es kann nötig sein, dass Mitarbeiter von Ihnen eingebunden werden müssen oder wir eigenständig agieren.

Im Organisationsplan (Ziele, Maßnahmen, Zeiträume, Orte etc.) haben wir dies bereits geregelt und Sie können sich auf eine fortlaufende Abarbeitung verlassen. Eingeplante Puffer geben uns die nötige Flexibilität, um auf Veränderungen zu reagieren, ohne das Gesamtergebnis aus den Augen zu verlieren.

Nachbereitung und Vorbereitung auf Iteration

Bereits während der Abarbeitung dokumentieren wir den Fortschritt der Betriebsberatung. So haben Sie genau im Blick, dass wir gemeinsam auf dem richtigen Weg sind. Zum Ende betrachten wir die Zielerreichung kritisch und präsentieren Ihnen, wenn vorgesehen, Abweichungen und Vorschläge zur eigenständigen Bearbeitung.

Ziel unserer Arbeit ist es, Sie als unseren Kunden zu befähigen, in Zukunft diese Schritte auch selbst gehen zu können. Aus diesem Grund geben wir Ihnen jederzeit einen tiefen Einblick in die Arbeiten.

Wie ist der organisatorische Prozess?

  1. Kontaktaufnahme
  2. kostenfreies Erstgespräch – Festlegung Beratungsthema, Abstimmung Umfang
  3. Übersendung Angebot inkl. Förderantrag für die Betriebsberatung
  4. Antragstellung über unseren Qualitätssicherer
  5. Antragsbearbeitung und Übergabe an die Sächsische Aufbaubank (SAB)
  6. Bewilligungsbescheid SAB an den Betrieb
    • Wenn wir nicht auf den Bewilligungsbescheid warten wollen, erhöht sich die Anzahlung bei Punkt 8 auf 30 %.
  7. Übersendung Vertrag Qualitätssicherer an Unternehmen
  8. Anzahlung Unternehmen an Qualitätssichernder in Höhe von 25 %
  9. Leistungserbringung durch uns
  10. monatliche Abrechnung (Leistungsnachweis) an Qualitätssicherer
  11. monatliche Abrechnung (Rechnung) an Unternehmen
  12. monatliche Honorarabgleichung Unternehmen an Qualitätssicherer
  13. Abschlussbericht und Schlussrechnung
  14. Schlussrechnung und Abrechnungsdokumente an Unternehmen
  15. Schlusshonorar und Abrechnungsdokumente Unternehmen an Qualitätssicherer
  16. Prüfung / Übergabe Abrechnung an SAB
  17. Auszahlung Zuschuss SAB an Unternehmen
  18. Evaluierung der Beratung durch Qualitätssicherer ca. 6 Monate nach Abschluss

Welche Ergebnisse bringt unsere Betriebsberatung?

Ziel unserer Betriebsberatungen ist es immer, die zum Anfang bestehenden Probleme zu lösen. Diese sind so vielfältig, wie die Betriebe in Sachsen. Sofern dies aufgrund der Rahmenbedingungen nicht möglich ist, werden wir unter Zuhilfenahme unserer langjährigen Erfahrung Alternativen aufzeigen, die die Herausforderung abschwächen.

Konkret werden Sie dank unserer Betriebsberatung die Wörter Fachkräftemangel, Bewerberschwund, Ghosting und Fluktuation hoffentlich nur noch aus den Medien kennen.

Im Netzwerk teilen