In den letzten Jahren haben wir den Fachkräfteallianzen der verschiedenen Regionen immer wieder Feedback gegeben: Die Arbeitgeber wissen kaum, das es die Allianzen zur Fachkräftesicherung gibt. Und nun gab es in Sachsen schon das 2. Fachforum regionale Fachkräftesicherung und die Fachkräftesicherer waren dabei.
weiterlesenKategorie: Blog vom Fachkräftesicherer
Daran können Kooperationen scheitern
Für die Arbeit der familienfreund KG ist es unerlässlich Kooperationen, Bündnisse und Netzwerke einzugehen, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Als inhabergeführtes Beratungsunternehmen wurden keine Ansprüche an zukünftige Kooperationspartner oder Lieferanten verschriftlicht. Die Eigner geben durch ihre individuellen Vorstellungen die Marschrichtung vor. Besonders ärgerlich ist es, wenn eine Zusammenarbeit mit anderen Know-How-Trägern nicht zustande kommt, weil der öffentliche Eindruck sich von der praktizierten Arbeitsweise dramatisch unterscheidet. Als Problemlöser und Prozessoptimierer fällt es schwer hierfür Verständnis aufzubringen.
weiterlesenÜbersicht über das Sozialrecht in Buchform – Ausgabe 2017/2018
Mit der 14. Auflage „Übersicht über das Sozialrecht“ hat der Bildung und Wissen Verlag sein Nachschlagewerk von A wie Ausbildungsförderung bis Z wie Zusatzrente erneuert. Auf über 1.000 Seiten und einer umfangreichen CD-ROM erfährt der Leser, wenn er es noch nicht bei uns in kleinen Häppchen gelesen hat, alles zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff, dem sogenannten „Flexirentengesetz“ sowie den Neuregelungen im Bereich von Prävention und Rehabilitation.
weiterlesenPassen Partnerschaft und Unternehmertum zusammen?
Jeden Tag beschäftigen wir uns beruflich und im Auftrag unserer Kunden mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die beiden, von jedem individuell zu füllenden Begriffe Beruf und Familie, sind allerdings nicht als Pole bzw. Gegensätze zu verstehen.
weiterlesenriester für selbstständige?
die mehrheit der selbstständigen ist zwar von der riesterförderung ausgeschlossen, doch wenn sie kinder erziehen kann es doch noch klappen mit dem steuervorteil.
weiterlesenFachkräfteallianz Sachsen konstituiert – Regionen folgen
Am 3. Dezember 2015 konstituierte sich die „Fachkräfteallianz“ des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Dresden. Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Unser gemeinsames Ziel ist es, in Sachsen mit konkurrenzfähigen und gleichzeitig gut bezahlten Arbeitsplätzen sowie fairen Arbeitsbedingungen werben zu können. Mit der im Koalitionsvertrag vereinbarten Fachkräfteallianz möchten wir gemeinsam mit…
weiterlesenWie kommt es zu Innovationen bei der Fachkräftesicherung?
Seit über einem Jahrzehnt unterstützen die Fachkräftesicherer der familienfreund KG kleine und mittelständische Unternehmen bei der Mitarbeiterbindung. Mit immer wieder neuen Impulsen wird die Leistungsfähigkeit der Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen gestärkt. Dies geschieht natürlich auch unter Einbeziehung von Innovationen bei der Fachkräftesicherung.
weiterlesenFachkräftesicherung 2019: Leben und Arbeiten im Landkreis Meißen
Wir haben das Arbeiten im Landkreis Meißen auch 2019 sehr genossen und waren begeistert über die aufgeschlossenen offenen Runden. Leider ist das Wiederholungsprojekt 2019 mit 7 vertiefenden Workshops zu ausgewählten Themen schon wieder zu Ende. Mit einem lachenden und weinenden Auge nehmen wir das aktuell zur Kenntnis. Im Grunde zeigten die Runden, dass sich die Arbeitgeber im Landkreis Meißen mit dem Thema Fachkräftesicherung beschäftigen. Leider war aus unserer Sicht der verzögerte Projektstart kein gutes Omen für mehr TeilnehmerInnen als 2018. Terminlich sind die Arbeitgeber im Landkreis Meißen im zweiten Quartal sehr stark eingebunden, so dass viele aus diversen Gründen auch eine einmal zugesagte Teilnahme nicht einhalten konnten.
weiterlesenFachkräftesicherer bei Deutschlands Personal-Kongress
Deutschlands Personal-Kongress Online ist das Event, das erstmals von Montag, 12. Juni – Freitag, 23. Juni 2017 stattfinden wird. Hierbei referieren 50 Experten rund um alle Personalthemen in jeweils 5 Webinaren täglich (18:00 Uhr – 21:45 Uhr) und das ganze 10 Tage lang.
weiterlesen2007: Fachkräfte gewinnen und binden
Der deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt 2007 Alarm – bereits heute fehlen in der Wirtschaft 400.000 Fachkräfte. „Der volkswirtschaftliche Schaden ist immens. 23 Milliarden Euro Wertschöpfungsverzicht bedeuten in diesem Jahr [Anm. d. Red.: 2007] rein rechnerisch einen Wachstumsverlust von einem Prozentpunkt“, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben.
weiterlesen