Accidental Manager: Warum zufällige Beförderungen dein Unternehmen gefährden – und wie du es besser machst

Accidental Manager - plötzlich Führungskraft (c) Ben Designer

Accidental Manager - plötzlich Führungskraft (c) Ben Designer

Führung ist mehr als nur ein Titel auf der Visitenkarte. Dennoch werden in vielen Unternehmen leistungsstarke Mitarbeitende ohne gezielte Vorbereitung in Führungspositionen befördert – oft aus Verlegenheit, Bequemlichkeit oder weil „niemand anderes da war“. Das Ergebnis: Sogenannte „Accidental Manager“ gefährden nicht nur den Teamerfolg, sondern auch die Mitarbeiterbindung und das Betriebsklima. In diesem Beitrag zeige ich dir, warum das Thema für kleine und mittlere Unternehmen besonders relevant ist – und wie du mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik gegensteuern kannst.

Weiterlesen

Pflege & Beruf: Wie dein Betrieb von der neuen Förderung 2025–2030 profitiert

Pflege & Beruf

Pflege & Beruf

Pflegekräfte stemmen einen Spagat zwischen Beruf, Familie und oft auch der Pflege von Angehörigen – und das an sieben Tagen die Woche, rund um die Uhr. Für kleine und mittlere Betriebe ist das eine besondere Herausforderung, wenn es darum geht, Mitarbeitende zu halten und neue zu gewinnen. Gute Nachrichten: Das Förderprogramm zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Pflege & Beruf wurde bis 2030 verlängert und bietet dir als Arbeitgeber*in attraktive Zuschüsse für gezielte Maßnahmen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du das Programm für dein Unternehmen nutzt, welche Maßnahmen förderfähig sind und wie du den Antrag stellst.

Weiterlesen

Fachkräftemangel am Bau: Warum jetzt jeder Betrieb gefragt ist

Fachkräftemangel am Bau

Fachkräftemangel am Bau

Die Baubranche steht unter Druck: Der Fachkräftemangel am Bau ist deutlich zu spüren. Fast jeder zweite Betrieb am Bau ist heute vom Fachkräftemangel betroffen – und das hat direkte Auswirkungen auf den Umsatz. Doch anstatt sich dem Problem ausgeliefert zu fühlen, kannst du als Inhaberin, Geschäftsführender oder Personalverantwortliche*r aktiv gegensteuern. Die aktuelle BauInfoConsult-Studie zeigt Wege auf, wie du trotz knapper Personaldecke handlungsfähig bleibst und deinen Betrieb zukunftsfest machst.

Weiterlesen

Kita-Plätze für Mitarbeiter: Gemeinnützigkeit und Steuervorteile im Blick behalten

betriebliche Kita-Plätze und Gemeinnützigkeit (c) Ksenia Chernaya

betriebliche Kita-Plätze und Gemeinnützigkeit (c) Ksenia Chernaya

Du möchtest deinen Mitarbeitern eine attraktive Möglichkeit der Kinderbetreuung bieten und gleichzeitig von Steuervorteilen profitieren? Das ist grundsätzlich eine gute Idee! Allerdings gibt es bei der betrieblichen Kinderbetreuung (Kita-Plätze im Belegplätzemodell) einiges zu beachten, insbesondere im Hinblick auf die Gemeinnützigkeit. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) zeigt, dass es hier schnell zu Problemen kommen kann.

Weiterlesen

Alarmsignal für Chefs: Mitarbeitermotivation in Deutschland auf Talfahrt

Studie Mitarbeitermotivation auf Tiefpunkt (c) Freddie Marriage

Studie Mitarbeitermotivation auf Tiefpunkt (c) Freddie Marriage

Die Arbeitswelt steht vor großen Herausforderungen. Eine aktuelle Studie von EY offenbart besorgniserregende Trends in der deutschen Arbeitswelt, die du als Unternehmensleiter oder Führungskraft nicht ignorieren solltest. Die Ergebnisse zeigen deutlich: Es besteht dringender Handlungsbedarf, um die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und Talente im Unternehmen zu halten.

Weiterlesen

Fachkräftemangel clever kontern: Dein Weg zur lebensphasenorientierten Personalarbeit

Mensch in herbstlicher Kleidung sitzt auf einem Holzsteg und schaut aufs Wasser. Im Hintergrund Bäume am Ufer des Sees. Die Szene steht für lebensphasenorientierte Personalarbeit und wirkt nachdenklich

Lebensphasenorientierte Personalarbeit (c) Silvia Rita

Als Inhaber eines kleinen oder mittleren Unternehmens kennst du die Herausforderung: Der Fachkräftemangel macht dir zu schaffen, und du fragst dich, wie du qualifizierte Mitarbeiter gewinnen und halten kannst. Die Lösung liegt näher, als du denkst: Eine lebensphasenorientierte Personalarbeit kann der Schlüssel zum Erfolg sein.

Weiterlesen

Abwerben im eigenen Unternehmen vermeiden

Abwerben - Gefahr bei schwacher Mitarbeiterbindung (c) Alex Green

Abwerben - Gefahr bei schwacher Mitarbeiterbindung (c) Alex Green

Wenn führende Angestellte plötzlich kündigen, kann dies ein großes Loch in Deine Unternehmensplanung reißen. Für wichtige Aufgaben steht dann spontan kein kompetenter Ansprechpartner mehr zur Verfügung, und wesentliche Prozesse geraten ins Stocken. Natürlich gilt es vorrangig, die Stelle neu zu besetzen, doch solltest Du zunächst genauer hinsehen und hinterfragen, was zu diesem plötzlichen Kurswechsel geführt hat. War am Ende ein Headhunter am Werk und das Abwerben war erfolgreich?

Weiterlesen

Erfolgreiche Betriebsberatung im Handwerk: Ein Best Practice Beispiel aus der Praxis

Blick in die Theke | Betriebsberatung im Handwerk (c) RMone

Betriebsberatung im Handwerk (c) RMone

In der heutigen Zeit stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel zeigt, wie eine umfassende Betriebsberatung im Handwerk, hier einem lokalen Handwerksbäcker, helfen konnte, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Dieser Beitrag soll andere Betriebe dazu motivieren, ähnliche Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen, um ihre Personalstrategie zu optimieren und langfristig erfolgreich zu sein.

Weiterlesen

Schwarzarbeit? Nein Danke!

Schwarzarbeit ist auf der Baustelle und in der Gastronomie weit verbreitet (c) Ivan Bandura

Schwarzarbeit ist auf der Baustelle und in der Gastronomie weit verbreitet (c) Ivan Bandura

Durch Schwarzarbeit entstehen der Volkswirtschaft jedes Jahr erhebliche Schäden in Millionenhöhe. Eine Mammutaufgabe haben sich diejenigen gestellt, die versuchen, diese Form der Arbeit zu verhindern oder aufzuklären. Für Arbeitgeber kann die Beschäftigung von Schwarzarbeitern richtig teuer werden. Denn Arbeitgeber müssen 30 Jahre lang für geschuldete Sozialversicherungsbeiträge einstehen. Das ist ein harter Brocken. Und trotzdem boomt die steuerfreie Arbeit, und den Sozialkassen entgehen wichtige Sozialversicherungsbeiträge.

Weiterlesen

Experteninterview mit Robert Frischbier von 2PaarSchultern

Experteninterview Robert Frischbier zu Vereinbarkeit und Neuer Arbeit

Experteninterview Robert Frischbier zu Vereinbarkeit und Neuer Arbeit

In unserem aktuellen Blogbeitrag möchten wir Ihnen ein Experteninterview mit Robert Frischbier von der 2PaarSchultern GbR präsentieren. Robert Frischbier ist ein angesehener Fachmann auf dem Gebiet der Arbeitgeberattraktivität und ist Prüfer für das Qualitätssiegels »Attraktiver Arbeitgeber« der Bertelsmann Stiftung beigetragen. In diesem Interview erfahren Sie wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber machen können. Diese Informationen sind besonders relevant für Fachkräfte und Unternehmer, die sich für die Steigerung der Attraktivität ihres Unternehmens als Arbeitgeber interessieren.

Weiterlesen