Am 3. Dezember 2015 konstituierte sich die „Fachkräfteallianz“ des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Dresden. Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Unser gemeinsames Ziel ist es, in Sachsen mit konkurrenzfähigen und gleichzeitig gut bezahlten Arbeitsplätzen sowie fairen Arbeitsbedingungen werben zu können. Mit der im Koalitionsvertrag vereinbarten Fachkräfteallianz möchten wir gemeinsam mit…
weiterlesenKategorie: Blog vom Fachkräftesicherer
Wie kommt es zu Innovationen bei der Fachkräftesicherung?
Seit über einem Jahrzehnt unterstützen die Fachkräftesicherer der familienfreund KG kleine und mittelständische Unternehmen bei der Mitarbeiterbindung. Mit immer wieder neuen Impulsen wird die Leistungsfähigkeit der Betriebe aus den unterschiedlichsten Branchen gestärkt. Dies geschieht natürlich auch unter Einbeziehung von Innovationen bei der Fachkräftesicherung.
weiterlesenFachkräftesicherung 2019: Leben und Arbeiten im Landkreis Meißen
Wir haben das Arbeiten im Landkreis Meißen auch 2019 sehr genossen und waren begeistert über die aufgeschlossenen offenen Runden. Leider ist das Wiederholungsprojekt 2019 mit 7 vertiefenden Workshops zu ausgewählten Themen schon wieder zu Ende. Mit einem lachenden und weinenden Auge nehmen wir das aktuell zur Kenntnis. Im Grunde zeigten die Runden, dass sich die Arbeitgeber im Landkreis Meißen mit dem Thema Fachkräftesicherung beschäftigen. Leider war aus unserer Sicht der verzögerte Projektstart kein gutes Omen für mehr TeilnehmerInnen als 2018. Terminlich sind die Arbeitgeber im Landkreis Meißen im zweiten Quartal sehr stark eingebunden, so dass viele aus diversen Gründen auch eine einmal zugesagte Teilnahme nicht einhalten konnten.
weiterlesenFachkräftesicherer bei Deutschlands Personal-Kongress
Deutschlands Personal-Kongress Online ist das Event, das erstmals von Montag, 12. Juni – Freitag, 23. Juni 2017 stattfinden wird. Hierbei referieren 50 Experten rund um alle Personalthemen in jeweils 5 Webinaren täglich (18:00 Uhr – 21:45 Uhr) und das ganze 10 Tage lang.
weiterlesen2007: Fachkräfte gewinnen und binden
Der deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt 2007 Alarm – bereits heute fehlen in der Wirtschaft 400.000 Fachkräfte. „Der volkswirtschaftliche Schaden ist immens. 23 Milliarden Euro Wertschöpfungsverzicht bedeuten in diesem Jahr [Anm. d. Red.: 2007] rein rechnerisch einen Wachstumsverlust von einem Prozentpunkt“, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben.
weiterlesenMitarbeiterbindung bleibt das TOP-HR-Thema für Betriebe
Im Zuge der demografischen Zuspitzung bleibt die Mitarbeiterbindung (engl.: Employee Retention) (35 %) auch im diesjährigen HR-Report von HAYS das Top-Thema.
weiterlesenBevölkerung: ein bisschen Statistik für Deutschland
ein bisschen statistik kann ja nicht schaden oder? heute leben in deutschland etwa 82 millionen menschen, 2060 werden es voraussichtlich nur noch 65 bis 70 millionen sein. erst mal nicht weiter dramatisch – zumindest mit blick auf die gesamtbevölkerung – jedoch wird bereits im jahr 2060 jeder siebente 80 jahre oder älter sein. davor habe ich heute 32 im jahre 1977 geboren doch schon respekt. so werde ich dann eben einer von diesen über 80 jährigen sein, die 2060 rentnerInnen in deutschland sind. zumindest ergibt sich das rein rechnerisch so. mit gut glück bin ich mit 83 so fit wie meine oma heute mit 82 jahren ist.
weiterlesenDie Krise und die Angst vor der Entscheidung
Ja, die Krise – Sie haben richtig gehört. Ein mächtiges Wort, dass Anfang 2009 wahrscheinlich viel zu oft in den Mund genommen wird. Dabei ist Krise ein eigentlich harmloses griechisches Wort, welches „Meinung“, „Beurteilung“ und „Entscheidung“ bedeutet und viel später erst mehr im Sinne von „Zuspitzung“ verwendet wurde. Nun ist die ursprüngliche Krise = Zuspitzung in unserer modernen und rasanten Zeit zur Krise = Zerfall mutiert.
weiterlesenfamilienkolumne: das kommende beschäftigungsdatenschutzgesetz und das eu-recht?
und ist es in der praxis sinnvoll umsetzbar? ende august 2010 hat das bundeskabinett einen gesetzesentwurf zum beschdatschg vorgelegt. in diesem entwurf wird unter anderem geregelt, wie die datenerhebung vor, während und nach einem beschäftigungsverhältnis erfolgen darf. damit wird die gesamte personenbezogene kommunikation im arbeitsverhältnis erfasst und im bdsg geregelt. allerdings muss der arbeitnehmer im rahmen seiner informellen selbstbestimmung in einzelfällen (ärztliche untersuchung, verwendung von lichtbildern) die einwilligung erteilen, dass seine daten benutzt werden.
weiterlesenIhr guter Ruf im Web
eilt ihrem unternehmen und ihnen hoffentlich weit voraus. nicht nur in der realität sondern auch virtuell gibt es für einen guten ruf viel zu tun und, wenn man ihn den hat, ihn zu
weiterlesen