Im Zuge der demografischen Zuspitzung bleibt die Mitarbeiterbindung (engl.: Employee Retention) (35 %) auch im diesjährigen HR-Report von HAYS das Top-Thema.
weiterlesenKategorie: Blog vom Fachkräftesicherer
Telemedizin im digitalen Zeitalter
Auch die Arbeitsmedizin geht mit der Zeit und der Digitalisierung. Die Telemedizin hält auch bei Betriebsärzten Einzug und unterstützt durch Zeit- und Kosteneinsparungen neben der Mitarbeiterbindung auch den Deckungsbeitrag der Betriebe.
weiterlesenWeitreichende Veränderungen in der Arbeitswelt
Durch die Pandemie hat sich auch die Arbeitswelt stark gewandelt. Das Homeoffice ist nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Haben die Arbeitgeber vorher noch befürchtet, das es nicht funktionieren würde, das Arbeit liegen bleiben würde und das die Mitarbeiter von zu Hause nicht konzentriert arbeiten könnten, so haben sich alle diese Befürchtungen nicht bewahrheitet. In den kommenden Jahren werden viele Stellen vom Homeoffice aus besetzt werden. Zwar wünschen sich auch viele Arbeitnehmer wieder einen normalen Arbeitsalltag und Kontakt zu ihren Kollegen, aber neueste Studien haben herausgefunden, dass diese etwa die Hälfte der Arbeitnehmer ausmachen. Die andere Hälfte wünscht sich eine Weiterführung des Homeoffice.
weiterlesenSelbstsicherheit – angeboren oder erlernt?
Selbstsicherheit ist Voraussetzung, dass Sie bei Konflikten am Arbeitsplatz angemessen und richtig reagieren können. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Persönlichkeit. Sie entscheidet darueber häufig, ob Sie erfolgreich sind oder nicht. Falls Sie nicht zu den Glückspilzen gehören, die eine tadellose Kinder- und Jugendzeit erleben durften und Selbstsicherheit aufbauen konnten, können Sie trainieren, selbstsicherer zu werden.
weiterlesenGesundheitsrisiko Pendeln
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat 2018 untersucht, ob es das Gesundheitsrisiko Pendeln tatsächlich gibt. In einer Arbeitszeitbefragung gingen die Forscher der Frage nach, welche Auswirkungen das tägliche, oft kilometerweite Pendeln zur Arbeitsstelle auf die Gesundheit der Betroffenen haben kann. Die Arbeitsmediziner kamen dabei zu wenig überraschenden Ergebnissen, die für alle Betroffenen – egal ob Betrieb oder Beschäftigter – Grundlage von Veränderungen sein könnten.
weiterlesenDie Büroausstattung im Homeoffice für gesundes und effizientes Arbeiten
Die hohen Corona-Zahlen haben das Land immer noch fest im Griff. In vielen Unternehmen befinden sich die Arbeitnehmer deshalb im Homeoffice. Zumal die 2G-Regel dazu führen kann, dass ungeimpfte Arbeitnehmer das Unternehmen nicht mehr betreten dürfen. Selbst für zweifach Geimpfte kann eine Homeoffice-Regelung gelten, solange Sie nicht die Boosterimpfung erhalten…
weiterlesenDas Ende der Homeoffice-Pflicht in Deutschland
Mit dem Ende vieler Covid-19 Maßnahmen ist ab dem 20. März auch die Homeoffice-Pflicht in Deutschland entfallen. Arbeitgeber sind somit nicht mehr verpflichtet, den Beschäftigten das Arbeiten von Zuhause aus zu erlauben. Was das genau für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bedeutet, welche Corona Regeln jetzt am Arbeitsplatz gelten und welche Rechte…
weiterlesenArbeit – Wo werden wir morgen produktiv sein?
mit den beginn der industrialisierung drängten die menschen in die städte. mit dem bau der maschinen begann die vervielfätligung und produktion von waren und gütern in großen mengen. die eisenbahn ermöglichte schnelle verbindungen und das telefon brachte die welt nach hause ins wohnzimmer. die glühbirne brachte das licht ins haus und in die betriebe sowie die straßen. die kanalisation brachte mehr hygiene und verringerte die krankheiten.
weiterlesen6 Tipps für das Arbeiten im Homeoffice mit Kind(ern)
Das Arbeiten im Homeoffice verspricht mehr Flexibilität, eine bessere Work-Life-Balance und weniger Stress. Was in der Theorie nach einem attraktiven Arbeitsmodell klingt, sieht für viele berufstätige Eltern in der Realität völlig anders aus. Schließlich kann das Arbeiten im Homeoffice mit Kind ganz schön herausfordernd sein, Beruf und Familie im eigenen…
weiterlesen4. Home-Office Day Deutschland – 13. November 2014
Den Wunsch mal von zu Hause zu arbeiten, hat der ein oder andere sicher schon gehabt. Jedoch, birgt das Konkretisieren und Ausgestalten dieses Wunsches jede Menge Potential für echte Krisen. Je nach dem, wer, wann, wo und wie von zu Hause arbeiten möchte, kommt es darauf an, wie professionell das Vorhaben umgesetzt werden kann. Manche müssen erst den Chef fragen oder längere Gespräche mit der Familie einplanen, um den Wunscharbeitsort Homeoffice endgültig zu realisieren oder aber festzustellen, dass es doch nichts für einen selber ist…
weiterlesen