Steuerbonus für Kinderbetreuung bei beruflich bedingtem Notfall

Kinderzeichnung auf dem Tisch | Steuerbonus für Kinderbetreuung (c) Markus Spiske

Das politische Berlin hat zum 1. Januar 2015 für Arbeitgeber und ihre Beschäftigten gute Nachrichten. Kurz vor Jahresende wurde eine weitere Möglichkeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschaffen. Es handelt sich um die Einführung eines Steuerbonus für Kinderbetreuung bei „kurzfristig aus zwingenden beruflich veranlassten Gründen“.

Weiterlesen

Kitaplätze ja, Betreuungsgeld nein – Unternehmen der Region Leipzig benötigen bedarfsgerechte Betreuungsinfrastruktur

Vom 'Gedöns' zum Schlüssel gegen den Fachkräftemangel - (c) DIHK.de, August 2012

Zum 1. August 2013 treten der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab einem Jahr und das Betreuungsgeld in Kraft. Vor diesem Hintergrund haben die sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern im Juni 2013 unter ihren Mitgliedsunternehmen eine Umfrage zum Thema „Familienorientierte Personalpolitik in sächsischen Unternehmen“ durchgeführt. Eine aktuelle Sonderauswertung zu den familienpolitischen Themen Betreuungsanspruch und Betreuungsgeld zeigt, dass für die gewerblichen Unternehmen und somit für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region Leipzig eine bedarfsgerechte Betreuungsinfrastruktur von großer Bedeutung ist. Die Rückmeldung der Unternehmen bestätigt, dass beim Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige in der Wirtschaftsregion Leipzig noch immer erhebliche Engpässe existieren.

Weiterlesen

Förderprogramm Betriebliche Kinderbetreuung ist gestartet

Familienfreundin © matka_Wariatka - Fotolia.com

Zum 30. November 2012 ist das neue Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums gestartet und unterstützt Arbeitgeber und Beschäftigte bei einer besseren Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Elternschaft.

Weiterlesen

krippenplätze in leipzig – rares gut!

Unternehmer trifft Krippenplatz - betriebliche Kinderbetreuung mit Konzept

auf auf zu fröhlichen jagen hieß es am 17.12.2008 in leipzig. das neue portal zum suchen, finden und buchen von kitaplätzen ging gegen 11.30 uhr online. viele mitarbeiter bzw. eltern haben diesen moment sehnsüchtig erwartet. der langversprochene kitaplatz war ganze 60 minuten in greifbare nähe gerutscht. schon nach kurzer zeit geriet das system an technische grenzen. nach aussagen von eltern waren die freigegebenen plätze innerhalb weniger stunden weg. um 20:31 uhr warteten aktuell noch 3 freie kindergartenplätze auf dankbare kunden. und auch, wenn man jetzt eine blick riskiert, sind die langversprochenen krippenplätze in leipzig zum buchen nicht findbar im system.

Weiterlesen

Investition in die Personalgewinnung und die Rückzahlung von Fortbildungskosten

Beim Familienrecht geht es um alle Generationen (c) geralt / pixabay.de

Wenn Sie in Personalgewinnung investiert haben, wollen Sie natürlich für Ihre Investitionskosten auch belohnt werden. Gerade bei Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung trifft das voll zu. So beschäftigte sich jetzt das Bundesarbeitsgericht mit der Rückzahlung von Fortbildungskosten bzw. der Wirksamkeit von Rückzahlungsklauseln durch den Arbeitnehmer. Bisherige Entscheidungen sprechen in Rückzahlungsklauseln in der Regel von 3 Jahren. Nun gibt es im Urteil vom 14.01.2009 ( 3 AZR 900/07) noch eine Verkürzung der Frist um 1 Jahr.

Weiterlesen

Betrieblich unterstütze Kinderbetreuung: nur 188 Plätze?

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Zumindest sagt das die Bundesregierung und antwortet auf die kleine Anfrage der FDP-Fraktion (16/10943) zur betrieblich unterstützten Kinderbetreuung. Derzeit (2009) werden 13 Projekte mit 188 Plätzen mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Diese laufen bis zum 31. Dezember 2010. Weiterhin wird ausgeführt, dass bisher nur 29 konkrete Anträge auf Unterstützung und Finanzierung gestellt wurden – jedoch 1023 Anfragen eingingen.

Weiterlesen