Nicole Scheuermann-Brendle (Intuition Denken) ist seit März 2015 Botschafterin für Tandemploy, der Plattform für JobSharing. Die familienfreund KG hat für Sie nachgefragt warum und was sich dahinter verbirgt.
weiterlesenSchlagwort: Führungskräfte
Familienfreundlichkeit: Erst die Kinder, dann das Gehalt
Die Familienfreundlichkeit eines Unternehmens ist für 90 % aller Mütter mindestens genauso wichtig wie das Gehalt. Was zunächst überraschend klingt, hat bei näherem Hinsehen seinen Ursprung in den hohen Belastungen, denen Arbeitnehmerinnen mit Kindern permanent ausgesetzt sind. Aus der Kombination von hoher persönlicher Verantwortung in der Familie und anspruchsvollem Berufsalltag ergeben sich besondere Bedürfnisse.
weiterlesenMitarbeiterbindung bleibt das TOP-HR-Thema für Betriebe
Im Zuge der demografischen Zuspitzung bleibt die Mitarbeiterbindung (engl.: Employee Retention) (35 %) auch im diesjährigen HR-Report von HAYS das Top-Thema.
weiterlesenBeste Beispiele Frühstück: Der frühe Vogel fängt den Wurm
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ sagt ein bekanntes Sprichwort und besser als mit einem ausgewogenem Beste Beispiele Frühstück kann dieser Morgen nicht beginnen. Gemeinsam mit der Mitteldeutschen Flughafen AG, der Parfümerie Douglas, der Spedition Zurek sowie dem Victor’s Hotel gab es neben, frischen Brötchen, Tee und Ingwermarmelade zahlreiche Ideen, Herausforderungen und Beste Beispiele auszutauschen.
weiterlesenMit Changemanagement zum idealen Mitarbeiter
als unternehmenslenker, entscheider oder personaler suchen sie jeden tag die nadel im heuhaufen, investieren gehirnschmalz in teamfördernde maßnahmen,
weiterlesenDie Krise und die Angst vor der Entscheidung
Ja, die Krise – Sie haben richtig gehört. Ein mächtiges Wort, dass Anfang 2009 wahrscheinlich viel zu oft in den Mund genommen wird. Dabei ist Krise ein eigentlich harmloses griechisches Wort, welches „Meinung“, „Beurteilung“ und „Entscheidung“ bedeutet und viel später erst mehr im Sinne von „Zuspitzung“ verwendet wurde. Nun ist die ursprüngliche Krise = Zuspitzung in unserer modernen und rasanten Zeit zur Krise = Zerfall mutiert.
weiterlesenDie meisten Führungskräfte sehen die Mitbestimmung positiv
Der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK hat in seiner Umfrage anlässlich 40 Jahre Mitbestimmungsgesetz, an der sich 1.040 Führungskräfte beteiligt haben, die Meinung der Manager in Deutschland zur Unternehmensmitbestimmung eingeholt. Die Studie ergibt, dass die Chefs ein ganz überwiegend positives Bild von der Mitbestimmung haben.
weiterlesenUmfrage zum Thema Work-Life-Balance zeigt Schwachpunkte
Das Thema Work-Life-Balance, oder anders gesagt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, gewinnt in der oberen Führungsetage der Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Die Verantwortlichen reagieren jedoch noch immer unzureichend auf die Erfordernisse eines Familienservice.
weiterlesenPowerfrauen und trotzdem allein?
Frauen als Fach- und Führungskräfte sind heute keine Ausnahme mehr sondern werden die Regel. Ob als Ärztin, Managerin, Abteilungsleiterin oder in der Forschung. Die intelligente und erfolgreiche Powerfrau wird zum Serienmodell.
weiterlesenDaran können Kooperationen scheitern
Für die Arbeit der familienfreund KG ist es unerlässlich Kooperationen, Bündnisse und Netzwerke einzugehen, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Als inhabergeführtes Beratungsunternehmen wurden keine Ansprüche an zukünftige Kooperationspartner oder Lieferanten verschriftlicht. Die Eigner geben durch ihre individuellen Vorstellungen die Marschrichtung vor. Besonders ärgerlich ist es, wenn eine Zusammenarbeit mit anderen Know-How-Trägern nicht zustande kommt, weil der öffentliche Eindruck sich von der praktizierten Arbeitsweise dramatisch unterscheidet. Als Problemlöser und Prozessoptimierer fällt es schwer hierfür Verständnis aufzubringen.
weiterlesen