Personalgewinnung: Was, wenn Geld und gute Worte nicht helfen?!

Workshop Begeisterte Mitarbeiter wie loyale Kunden produzieren

Personalgewinnung ist in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen eine der größten Herausforderungen. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und nicht jeder sucht nur neues Personal, um die nächsten Aufträge anzunehmen. Los ging es in Riesa mit der Unternehmensführung im Handelshof Riesa mit Geschäftsführer Frank Berthold. Er zeigt uns das mitarbeiterfreundliche klimatisierte Gebäude, die Büros, die Ausstellungs- und Verkaufsräume. Die Nachfrage, berichtet er, ist ungebremst. Seine und die Auftragsbücher der regionalen Handwerker sind voll. Für Kunden kommt es zu Wartezeiten. Persönlich schätzt er, dass der Boom noch mindestens 3 Jahre anhalten wird und die Preise weiter steigen.

Weiterlesen

Rückblick Lebensfreundlich Workshop: Ostdeutsche leicht zu führen

Workshop Das lebensfreundliche Unternehmen in Meißen

Zurück im Landkreis Meißen und in der wunderschönen Stadt Meißen zum Lebensfreundlich Workshop. Zum Auftakt startete das Wiederholungsprojekt der familienfreund KG zum Wissenstransfer mit einer Werksbesichtigung bei Photon Technologies Meißen durch den Geschäftsführer Michael Brandhorst. Dort dreht sich alles um zukunftsweisende Technologien, die im Betrieb entwickelt, optimiert und produziert werden. Dazu zählen Blech-Bauteile und -Baugruppen nahezu jeder Größe und Komplexität mit dem Schwerpunkt Mobilität. Mit 300 Mitarbeitern an 2 Standorten produziert der Meißner Mittelständler auch eigene Produkte für Bahn- und Automobil-Infrastruktur sowie Telekommunikation.

Weiterlesen

Arbeitsstelle mit Umzug – Welche Faktoren sind ausschlaggebend?

Familienlotse © Heinz Schiffer – Fotolia.com

Die Arbeitswelt ist seit vielen Jahren im Wandel. Fachkräftemangel treibt Unternehmen in prekäre Situationen. Neben genügend Aufträgen für das Unternehmen muss strategische Personalarbeit mit langfristigen, vorausschauenden Handeln wahre Meisterleistungen bei der Personalgewinnung und -bindung vollbringen. Aber wie kann man eine neue Arbeitsstelle mit Umzug verkaufen? Wie attraktiv muss man als Arbeitgeber sein, um neue Fachkräfte aus anderen Städten und Ländern zu gewinnen? Welche Standortfaktoren sind wichtig und was kann ich mit Incentives außer Gehalt erreichen?

Weiterlesen

Aktive Mitarbeiterunterstützung kommt aus keiner Datenbank und von keiner Liste

meinkitaplatz-leipzig.de ausverkauft

Die familienfreund KG kann es nicht oft genug erzählen und schreiben: Auch wenn Datenbanken und Listen einfach angelegt werden können, sind sie kein Ersatz für eine aktive Mitarbeiterunterstützung. Das Ziel einer lebensphasenorientierten und individuellen Unterstützung der Beschäftigten und ihren Angehörigen kann so nicht erreicht werden.

Weiterlesen

Die Vereinbarkeit von Personal- und Lebensplanung

Arbeit | Kündigung | Figur auf Hand (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Den Deutschen geht es besser als jemals zu vor. Klar gibt es wirtschaftlich, familiär oder beruflich allen Grund zu klagen – allerdings ist das ein jammern auf hohen Niveau. Die Vereinbarkeit von Personal- und Lebensplanung ist dennoch die Herausforderung der Zukunft. Mit Blick in die Tagespresse arbeitet die große Koalition an weiteren Erleichterungen für Arbeitnehmer. Nach der neuen Arbeitsministerin stimmen nun auch die Gewerkschaften in das Lied vom weniger arbeiten ein. Während allein im März 2014 laut Berechnungen des statistischen Bundesamtes rund 41,8 Millionen Erwerbstätige in Deutschland arbeiteten, liegt die durchschnittliche Arbeitswoche mit 35,3 Stunden unter dem EU-Durchschnitt von 37,2 Stunden.

Weiterlesen

handwerk in der krise – bald keine bäckereien mehr?

familienfreundliche massnahmen im handwerk (c) bmfsfj.de

die arbeit des deutschen handwerk ist weltweit eine garantie für beste qualität. eine grundsolide 3-jährige duale ausbildung und eine reihe von möglichkeiten sich weiterzuqualifizieren ermöglichen gerade jungen menschen beste karrierechancen. und trotzdem sinken die ausbildungszahlen und die zahl der beschäftigten. viele handwerksbetriebe klagen über rückläufige aufträge und umsätze. eine kampagne der deutschen handwerkskammer soll die menschen im eigenen land seit januar 2010 auf diese entwicklung aufmerksam machen. handwerker(er) sind wichtig und man merkt es manchmal erst, wenn sie fehlen…

Weiterlesen