Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten (c) nickgesell / pixabay.de

Workshops zur Fachkräftesicherung im Landkreis Meißen starten (c) nickgesell / pixabay.de

Fachkräftesicherung 2019: Leben und Arbeiten im Landkreis Meißen

Wir haben das Arbeiten im Landkreis Meißen auch 2019 sehr genossen und waren begeistert über die aufgeschlossenen offenen Runden. Leider ist das Wiederholungsprojekt 2019 mit 7 vertiefenden Workshops zu ausgewählten Themen schon wieder zu Ende. Mit einem lachenden und weinenden Auge nehmen wir das aktuell zur Kenntnis. Im Grunde zeigten die Runden, dass sich die Arbeitgeber im Landkreis Meißen mit dem Thema Fachkräftesicherung beschäftigen. Leider war aus unserer Sicht der verzögerte Projektstart kein gutes Omen für mehr TeilnehmerInnen als 2018. Terminlich sind die Arbeitgeber im Landkreis Meißen im  zweiten Quartal sehr stark eingebunden, so dass viele aus diversen Gründen auch eine einmal zugesagte Teilnahme nicht einhalten konnten. 

weiterlesen

Workshop Das lebensfreundliche Unternehmen in Meißen

Workshop Das lebensfreundliche Unternehmen in Meißen

Rückblick Lebensfreundlich Workshop: Ostdeutsche leicht zu führen

Zurück im Landkreis Meißen und in der wunderschönen Stadt Meißen zum Lebensfreundlich Workshop. Zum Auftakt startete das Wiederholungsprojekt der familienfreund KG zum Wissenstransfer mit einer Werksbesichtigung bei Photon Technologies Meißen durch den Geschäftsführer Michael Brandhorst. Dort dreht sich alles um zukunftsweisende Technologien, die im Betrieb entwickelt, optimiert und produziert werden. Dazu zählen Blech-Bauteile und -Baugruppen nahezu jeder Größe und Komplexität mit dem Schwerpunkt Mobilität. Mit 300 Mitarbeitern an 2 Standorten produziert die Photon AG auch eigene Produkte für Bahn- und Automobil-Infrastruktur sowie Telekommunikation.

weiterlesen

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung

Noch einmal: Workshops zur Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern

Die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitern wird im Mittelstand in den nächsten Jahren die größte Herausforderung sein. Als Unternehmer und Personalverantwortlicher müssen Sie sich dieser Herausforderung stellen. Eine zukunftsorientierte Personalplanung zu erstellen, die den Fachkräftebedarf langfristig sichert, ist nicht einfach. Gern wollen wir Sie gemeinsam mit der Fachkräfteallinanz Meißen dabei unterstützen.

weiterlesen

Bewerbermanagementsystem vom Empfehlungsbund (c) pludoni GmbH

Bewerbermanagementsystem vom Empfehlungsbund (c) pludoni GmbH

Bewerbermanagementsystem (EB-BMS) jetzt für alle Mitglieder des Empfehlungsbund verfügbar

Für gewöhnlich dienen Bewerbermanagementsysteme dem Personalmanagement in der ordentlichen und rechtssicheren Abwicklung von Bewerbungen. Ein gutes BMS bildet dem gesamten Bewerbungsprozess ab: Vom erstmaligen Bewerbungseingang bis hin zur finalen Zusage des Unternehmens oder auch der finalen Absage. Das Alles geschieht unter der Gewährleistung vertrauliche Informationen stets datenschutzkonform zu behandeln. Außerdem bietet ein gutes BMS dem Personaler stets eine klar strukturierte Übersicht in den aktuellen Zwischenstand einer laufenden Bewerbung. Diese Vorinformationen garantieren eine wesentlich zweckdienliche Kommunikation zwischen Bewerber und Unternehmen.

weiterlesen

Praktische Beispiele der Mitarbeitergewinnung

Praktische Beispiele der Mitarbeitergewinnung

Praxiswerkstatt 7: Praktische Beispiele zur Mitarbeitergewinnung

Im siebenten und letzten Workshop für eine gelingende Fachkräftesicherung gab es Praktische Beispiele zur Mitarbeitergewinnung in Nossen. Auch hier wählten wir einen Teilnehmer aus dem letzten Jahr als Gastgeber aus. Bei Mafrino, Mauersberger & Fritzsche GmbH & Co. KG, einem Maschinenbauunternehmen mit über 100 Jahren Tradition wurden wir sehr herzlich vom Geschäftsführer Herr Truschka und einem Mitarbeiter begrüßt. Auch heute noch fertigt das Unternehmen, wie 1907 zur Unternehmensgründung,  Handhebelscheren an. Mit aktuell 90 Mitarbeitern und einem Altersdurchschnitt von 34 Jahre sind immer noch Stellen für weitere Fachkräfte offen.

weiterlesen

Auftaktworkshop Lebensfreundliche Arbeitgeber in Coswig - monetäre und nicht monetäre Zuwendungen spielen eine Rolle (c) familienfreund.de

Auftaktworkshop Lebensfreundliche Arbeitgeber in Coswig (c) familienfreund.de

Nicht monetäre Zuwendung zur Mitarbeiterbindung nutzen

Die nichtmonetäre Zuwendung war für die Teilnehmer im Rahmen des Auftaktworkshop zum Lebensfreundlichen Arbeitgeber ein großes Thema in den Erwartungen. Einmal mehr zeigte das Interesse am Auftaktworkshop, dass die Probleme in Verbindung mit dem Fachkräftemangel deutlich spürbar in der Region angekommen sind. Nach dem letzten Jahr sahen wir nicht nur neue sondern auch bekannte Gesichter unter den Teilnehmern. Wieder einmal ging es nicht um Rezepte sondern um eine ganzheitliche Strategie zur Fachkräftesicherung.

weiterlesen

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung

Vertiefende Workshops zur Fachkräftesicherung in Coswig starten

Im Spätsommer starten wir im Rahmen der Fachkräfteallianz Landkreis Meißen vertiefende Workshops zur Fachkräftesicherung in Coswig. Im Auftaktprojekt ‘Lebensfreundliche Unternehmen – Auf Arbeit ist auch Leben’ informierten sich bereits im Jahr 2017 wissbegierige Arbeitgeber und Personalverantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Landkreis Meißen über eine zeitgemäße Fachkräftesicherung. 

weiterlesen

Fachkräftesicherung in Nossen (c) familienfreund.de

Fachkräftesicherung in Nossen (c) familienfreund.de

Fachkräftesicherung in Nossen: Maßnahmen gegen das Abwerben finden

Der Workshop zur Fachkräftesicherung in Nossen fand im historischen Klosterpark Altzella statt. Und auch hier war der Fachkräftemangel im Landkreis Meißen deutlich spürbar. Gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ist die Personaldecke schon so dünn, dass auch in Nossen einige der angemeldeten TeilnehmerInnen nicht gekommen sind. Die Runde in Nossen war trotzdem oder gerade eine mit großem Diskussionsbedarf und -potenzial. Die Kernfrage: Wie verhindere ich als Arbeitgeber das Abwerben meiner Mitarbeiter?

weiterlesen

Workshop zur Fachkräftesicherung in Riesa (c) familienfreund.de

Workshop zur Fachkräftesicherung in Riesa (c) familienfreund.de

Fachkräftesicherung in Riesa: Vom Rezept über das Konzept zur Strategie

Der erste Workshop zur Fachkräftesicherung in Riesa ist am 13.09.2017 ist gelaufen. Das stürmische Wetter wehte nur etwa 50% der angemeldeten Arbeitgeber zum Workshop-Ort ins Qualifizierungszentrum Region Riesa GmbH. Im Rahmen der Fachkräfteallianz Landkreis Meißen war Riesa auch gleichzeitig der Auftakt zur Sensibilisierung von Arbeitgebern für die geänderte Arbeits- und Lebenswelt der Beschäftigten. Im Spannungsbogen zwischen Bewahren und Erneuern der Strategie zur Fachkräftesicherung gab es geteilte Meinungen bei den Teilnehmern, die alle aus verschiedenen Branchen kamen.

weiterlesen