139 Engpassberufe hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. gemeinsam mit der KOFA schon für 2015 ermittelt und es werden seit Jahren mehr. Viele Menschen in Deutschland halten den drohenden Fachkräftemangel für eine medial hochgepuschte Filterblase. Lediglich Arbeitnehmer, die bereits in einem Engpassberuf beschäftigt sind, wissen, was es heißt täglich unterbesetzt beste Leistungen für Kunden zu erbringen.
weiterlesenSchlagwort: Rente
Gold für die Mitarbeiterbindung
Dienstleister für die Gehaltsoptimierung haben natürlich erkannt, daß die Kunden und Mandanten der Fachkräftesicherer ihre Leistung gebrauchen können. Und um den eigenen Vertrieb zu optimieren, werden uns zahlreiche Kooperationen angeboten.
weiterlesenriester für selbstständige?
die mehrheit der selbstständigen ist zwar von der riesterförderung ausgeschlossen, doch wenn sie kinder erziehen kann es doch noch klappen mit dem steuervorteil.
weiterlesenDas ändert sich 2009 bei der Krankenversicherung
das ändert sich in den bereichen krankenkasse, gesundheitsfond und krankenversicherung im jahr 2009.
weiterlesenBevölkerung: ein bisschen Statistik für Deutschland
ein bisschen statistik kann ja nicht schaden oder? heute leben in deutschland etwa 82 millionen menschen, 2060 werden es voraussichtlich nur noch 65 bis 70 millionen sein. erst mal nicht weiter dramatisch – zumindest mit blick auf die gesamtbevölkerung – jedoch wird bereits im jahr 2060 jeder siebente 80 jahre oder älter sein. davor habe ich heute 32 im jahre 1977 geboren doch schon respekt. so werde ich dann eben einer von diesen über 80 jährigen sein, die 2060 rentnerInnen in deutschland sind. zumindest ergibt sich das rein rechnerisch so. mit gut glück bin ich mit 83 so fit wie meine oma heute mit 82 jahren ist.
weiterlesenÜbersicht über das Sozialrecht in Buchform – Ausgabe 2017/2018
Mit der 14. Auflage „Übersicht über das Sozialrecht“ hat der Bildung und Wissen Verlag sein Nachschlagewerk von A wie Ausbildungsförderung bis Z wie Zusatzrente erneuert. Auf über 1.000 Seiten und einer umfangreichen CD-ROM erfährt der Leser, wenn er es noch nicht bei uns in kleinen Häppchen gelesen hat, alles zum neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff, dem sogenannten „Flexirentengesetz“ sowie den Neuregelungen im Bereich von Prävention und Rehabilitation.
weiterlesen6-Stunden-Arbeitstag als ein Konzept für die Zukunft
„Hiermit bewerbe ich mich um eine Position in Ihrem Unternehmen in Teilzeit“ – für viele Personaler immer noch ein sofortiges KO-Kriterium. Denn in der Regel wird eine Teilzeitbeschäftigung immer noch mit einer halben Arbeitskraft in Verbindung gebracht, die trotzdem wie eine Vollzeit-Kraft eingearbeitet werden muss und die in der Anfangsphase die gleichen Kosten verursacht.
weiterlesenUmfrage: Fachkräftemangel größtes Risiko für Wirtschaft
Wirtschaftsjunioren veröffentlichen Stimmungsbarometer Junge Wirtschaft: Positive Grundstimmung, Investitionen und Neueinstellungen geplant, dennoch ist der Fachkräftemangel das größte Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.
weiterlesenRechtsprechung: Das Rauchen am Arbeitsplatz
immer wieder müssen gerichte entscheiden, wenn es um das rauchen am arbeitsplatz geht. vom passivrauchen bis hin zum arbeitsunfall in der rauchpause gibt es immer mal wieder unstimmigkeiten, die eine klage wert sind. als arbeitgeber informieren wir sie an dieser stelle gern über aktuelle entwicklungen rund um das thema rauchen am arbeitsplatz.
weiterlesenArbeitnehmer nutzen zunehmend betriebliche Altersvorsorge
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) gewinnt für Arbeitnehmer stark an Bedeutung. Bei der Deutschen Bank haben Beschäftigte und Arbeitgeber im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung in den ersten neun Monaten dieses Jahres neun Prozent mehr Beiträge angespart als im Vorjahreszeitraum. Im Rahmen der Umfrage der Zurich Gruppe Deutschland wurden 550 bAV-Verantwortliche in deutschen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern telefonisch befragt. Zusätzlich wurden Telefoninterviews mit 54 bAV-Verantwortlichen in Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern durchgeführt.
weiterlesen