Stammbaum Eltern Großeltern (c) ClkerFreeVectorImages PixaBay.de

Stammbaum Eltern Großeltern (c) ClkerFreeVectorImages PixaBay.de

Familienpflegezeit in der Praxis und die Konflikte im Unternehmen

Die Familienpflegezeit sollte das Heilmittel für die Mitarbeiter sein, welche berufstätig sind, bleiben wollen und ihre Angehörigen zu Hause pflegen wollen. Dabei wollte die Gesetzgebung berücksichtigen, dass Pflegefälle oft unverhofft eintreten, das sich Mitarbeiter nicht um’s Geld sorgen sollen und, das man ohne Schwierigkeiten wieder in den Beruf zurückkehren kann.

weiterlesen

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

Daran können Kooperationen scheitern

Für die Arbeit der familienfreund KG ist es unerlässlich Kooperationen, Bündnisse und Netzwerke einzugehen, um den steigenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Als inhabergeführtes Beratungsunternehmen wurden keine Ansprüche an zukünftige Kooperationspartner oder Lieferanten verschriftlicht. Die Eigner geben durch ihre individuellen Vorstellungen die Marschrichtung vor. Besonders ärgerlich ist es, wenn eine Zusammenarbeit mit anderen Know-How-Trägern nicht zustande kommt, weil der öffentliche Eindruck sich von der praktizierten Arbeitsweise dramatisch unterscheidet. Als Problemlöser und Prozessoptimierer fällt es schwer hierfür Verständnis aufzubringen.

weiterlesen

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

Geschäftsleute (c) unsplash / pixabay.de

BDA: Psychische Erkrankungen nicht einseitig auf Arbeit zurückführen

Zur heutigen Pressekonferenz der Bundespsychotherapeutenkammer in Berlin erklärt die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Zu Recht weist die Bundespsychotherapeutenkammer darauf hin, dass psychische Erkrankungen auf verschiedenen Ursachen beruhen. Der DGB macht es sich daher deutlich zu einfach, wenn er einseitig Arbeit für psychische Erkrankungen verantwortlich macht. Richtig ist vielmehr, dass Arbeit grundsätzlich einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und die persönliche Entwicklung des Einzelnen hat. Sie schafft Selbstbestätigung und Anerkennung. Dies dokumentiert auch die „Gemeinsame Erklärung zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt“, die das Bundesarbeitsministerium, die BDA und der DGB im September vergangenen Jahres gemeinsam vorgelegt haben.

weiterlesen

Büroarbeit kann Spaß machen (c) StartupStockPhotos / pixabay.de

Büroarbeit kann Spaß machen (c) StartupStockPhotos / pixabay.de

Ständige Erreichbarkeit: Mit Zeit der Beschäftigten wertschätzend umgehen

Anrufe oder Mails vom Chef nach Feierabend oder im Urlaub sind längst kein Problem von Führungskräften mehr. Etwa jeder zweite Beschäftigte erledigt manchmal Berufliches auch außerhalb der regulären Arbeitszeit. Mit dem Bericht „Die Auswirkungen arbeitsbezogener erweiterter Erreichbarkeit auf Life-Domain-Balance und Gesundheit“ fasst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den aktuellen arbeitswissenschaftlichen Kenntnisstand zum Thema „ständige Erreichbarkeit“ zusammen. Er macht deutlich, dass moderne Kommunikationsmittel Fluch und Segen zugleich sein können.

weiterlesen

Ablage von Firmenunterlagen (c) pix1861 / pixabay.de

Ablage von Firmenunterlagen (c) pix1861 / pixabay.de

BAuA veröffentlicht Fachbuch Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Arbeitgeber sind laut Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Dabei wird nicht nur untersucht, inwiefern Beschäftigte etwa durch Lärm, Gefahrstoffe oder körperlich schwere Arbeit belastet werden. Auch psychische Belastungen sind in der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen. Mit dem Fachbuch „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Erfahrungen und Empfehlungen“ unterstützt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die betriebliche Praxis.  

weiterlesen

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Projekt Corporate Giving Transparency: »Ich habe gelernt das komplette Bild zu sehen.«

Piera Ziedek studiert seit Anfang 2012 an der SIBE den Master of Science in International Management und bearbeitet das Projekt Corporate Giving Transparency bei der Allianz SE. Wir haben Frau Ziedek gefragt, wie es ihr mit ihrem Projekt geht. 

weiterlesen

Lkw Mercedes-Benz Actros in Werkstatt: Wartung, Service, Computer-Diagnose (c) mercedes-benz.de

Lkw Mercedes-Benz Actros in Werkstatt: Wartung, Service, Computer-Diagnose (c) mercedes-benz.de

Keine Übernachtungspauschale bei LKW-Fahrern, die in der Schlafkabine ihres LKW übernachten

Der BFH hat in seinem Urteil vom 28. März 2012 – VI R 48/11 – (BStBl 201… II S. …) entschieden, dass ein Kraftfahrer, der in der Schlafkabine seines LKW übernachtet, die Pauschalen für Übernachtungen bei Auslandsdienstreisen nicht anwenden darf. 

weiterlesen

allianz für familie - unterschrift (c) familienfreund.de

allianz für familie - unterschrift (c) familienfreund.de

Personalcontrolling im Fokus – Familienfreundliche Maßnahmen messbar machen?!

Als Gründungspartner der ALLIANZ für BERUF und FAMILIE (AFB) Leipzig freut sich die familienfreund KG, das es gelungen ist zum Thema “Messbarkeit familienfreundlicher Maßnahmen” in Unternehmen so hochkarätige Referenten zu gewinnen und an dieser Stelle die Ankündigung der Veranstaltung vornehmen zu dürfen. 

weiterlesen

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

Familienfreundlichkeit – ein wesentlicher Standortvorteil

Familie ist vor allem dort, wo Kinder sind – familienfreundliche Standorte sind deshalb zunächst solche, an denen sich vergleichsweise viele Männer und Frauen im Rahmen ihrer Lebensplanung für Familie und Kinder entscheiden. Das ist für Unternehmen manchmal wichtiger als diejenigen meinen, die denken, Gewinn und Rendite seien die einzigen Kriterien. Auch die beste Geschäftsidee versagt, wo man keine Mitarbeiter findet, jedenfalls nicht in der notwendigen Qualität.  

weiterlesen