Familienministerin Irene Alt sieht die Unternehmen im Land in der Pflicht, eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familienaufgaben zu ermöglichen. Dies gelte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die kleine Kinder zu versorgen haben, aber auch für jene, die Angehörige pflegen. „Ich wünsche mir eine Unternehmenskultur“, sagte Ministerin Alt, „in der Beschäftigte nicht nur als Arbeitskräfte betrachtet werden, sondern auch als Menschen, denen ihre Familie am Herzen liegt.“
weiterlesenSchlagwort: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
304 Arbeitgeber erhalten in Berlin das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie
Immer mehr Arbeitgeber setzen auf das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Wettbewerb um die besten Fachkräfte. In den vorangegangenen zwölf Monaten haben 304 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule erfolgreich durchlaufen. Sie werden dafür heute (26.06.2013) in Berlin mit dem seit 15 Jahren von der berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – erteilten Zertifikat ausgezeichnet. Überreicht werden die Zertifikate von Dr. Kristina Schröder, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Bernhard Heitzer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, und Dr. John Feldmann, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
weiterlesenDelegieren Sie! (Handlungsfeld 8 | Service für Familien)
Immer mehr Unternehmen lassen sich auditieren. Das Audit Beruf und Familie ist eine Möglichkeit sich als Arbeitgeber mit einem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit auszeichnen zu lassen. Eine Auszeichnung an der Wand zu haben, ist schön und gut – leider löst sie kaum die Probleme der Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hat man sein Siegel erhalten, geht die praktische Arbeit im Unternehmen erst los.
weiterlesenStudie Demografie Exzellenz erschienen
Die Auswirkungen alternder Belegschaften werden zwar von baden-württembergischen Unternehmen heute häufiger erkannt und strategisch berücksichtigt als drei Jahre zuvor, allerdings bleiben die konkrete Umsetzung und die bereitgestellten Demografiebudgets weiter unzureichend. Oft wird in Wirtschaft und Industrie zu einseitig auf Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung abgestellt.
weiterlesenErste Pflegereform: kurzfristige Arbeitsbefreiung wird möglich
Die erste Pflegeform seit langen steht an und natürlich ändert sich für Ihre Arbeitnehmer bzw. Sie als Arbeitgeber eine Menge. Nach harten Verhandlungen konnte die SPD ihre Forderung nach einer bezahlten, bis zu 10-tägigen, Freistellung nicht durchsetzen.
weiterlesenVereinbarkeit von Beruf und Familie im Handlungsfeld der Betriebsräte
angesichts der steigenden frauenerwerbstätigkeit und der immer älter werdenden gesellschaft ist die vereinbarkeit von beruf und familie ein wichtiges handlungsfeld der betriebsräte, der betriebe und ihrer interessenvertretungen.
weiterlesenMitarbeiterunterstützung und Pflege
Geliebte Menschen verursachen ihren Arbeitnehmern soviel Stress, dass sie manchmal teilweise oder ganz von ihrem Kerngeschäft am Arbeitsplatz abgelenkt sind. Nein – mit fortschreitendem Alter der Belegschaft häufen sich die Sorgen und Nöte mit der Herkunftsfamilie. Während das Durchschnittsalter im web2.0 und im IT-Segement bei Mitte 30 liegt, geht es in anderen Branchen weit aus gemischter zu. Vom kommunalen Versorger bis hin zum kleinen Handwerksbetrieb – das Durchschnittsalter der Belegschaft bestimmen auch die Fragen, Probleme und Herausforderungen der Mitarbeiter gegenüber der Personalabteilung und einem vorhandenen Familienservice. Mitarbeiterunterstützung und Pflegezeit spielen in immer mehr Unternehmen und Verwaltungen eine entscheidende Rolle im Tagesgeschäft.
weiterlesenfamilienfreundliche unternehmen: herausforderungen und maßnahmen im personalmanagement
bad nauheim, 21. august 2012 – das thema familienfreundlichkeit ist bei vielen großen unternehmen in deutschland eines der wichtigsten themen in der personalarbeit. die angeboten maßnahmen in diesem bereich sind vielschichtig.eine befragung der personalverantwortlichen der jobstairs partnerunternehmen zeigt, dass in großunternehmen dem thema der vereinbarkeit von beruf und familie eine hohe bedeutung zukommt.
weiterlesenInnovationswerkstatt Arbeiten und Pflegen
In der Innovationsoffensive »Arbeiten und Pflegen 2020« entwickelt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit Partnern neue Modelle der Vereinbarkeit von Arbeiten und Pflegen und untersucht Erfolgsindikatoren für den Wettbewerb um Pflegekräfte. Interessierte Unternehmen und Pflegedienstleister können jederzeit in das Forschungsvorhaben einsteigen. Der Wettbewerb um gut qualifizierte Fachkräfte ist in unterschiedlichen Branchen bereits in vollem Gange. Durch den Fachkräftemangel leidet in Unternehmen die Innovationsfähigkeit, in der Altenhilfe können die angeforderten Leistungen nur noch eingeschränkt erbracht werden.
weiterlesenFamilienpflegezeit und Tücken aus der Sicht Praxis
Aufgrund der Zunahme pflegebedürftiger Menschen wurde am 1. Januar 2012 die neue Familienpflegezeit eingeführt, um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege für Arbeitnehmer zu verbessern.
weiterlesen