Wenn führende Angestellte plötzlich kündigen, kann dies ein großes Loch in Deine Unternehmensplanung reißen. Für wichtige Aufgaben steht dann spontan kein kompetenter Ansprechpartner mehr zur Verfügung, und wesentliche Prozesse geraten ins Stocken. Natürlich gilt es vorrangig, die Stelle neu zu besetzen, doch solltest Du zunächst genauer hinsehen und hinterfragen, was zu diesem plötzlichen Kurswechsel geführt hat. War am Ende ein Headhunter am Werk und das Abwerben war erfolgreich?
Wettbewerb
Der Wettbewerb ist das Herzstück jeder Wirtschaft. Er treibt Innovationen voran und fördert Effizienz.
- Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt?
- Wie können Sie Innovationen fördern?
- Wie können Sie die Effizienz steigern?
„Wenn Sie nicht jeden Tag ein wenig besser werden, dann werden Sie jeden Tag ein wenig schlechter.“ – Eric Schmidt.
Entdecken Sie in unseren Artikeln zum Schlagwort Wettbewerb neue Perspektiven.
Die digitale Transformation des Mittelstands
Die Digitalisierung hat alle Bereiche der Wirtschaft erfasst. Dieser Trend hat sich durch die Krisen der letzten Zeit noch verstärkt. Künftig wird kein Unternehmen auch aus dem Mittelstand mehr wettbewerbsfähig sein, ohne die digitale Transformation umfassend in allen Unternehmensbereichen umgesetzt zu haben. Dafür ist aber die Dienstleistung und Hilfe externer Profis auf dem Gebiet der Digitalisierung unverzichtbar, um diese erhebliche logistische und strategische Herausforderung zu meistern und auch erfolgreich umzusetzen.
Dual Career Netzwerk im Rhein-Main-Gebiet
Seit der Gründung 1950 in Deutschland hat sich die Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM Test and Measurement) zum weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich Messtechnik entwickelt.
Am Standort Darmstadt ist HBM Mitglied im Netzwerk Dual Career, das sich im August 2010 gegründet hat. Heute bietet HBM Produkte für die gesamte Messkette, von virtuellen bis zu physikalischen Tests und Prüfungen. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China und ist in mehr als 80 Ländern vertreten.
Studie Demografie Exzellenz erschienen
Die Auswirkungen alternder Belegschaften werden zwar von baden-württembergischen Unternehmen heute häufiger erkannt und strategisch berücksichtigt als drei Jahre zuvor, allerdings bleiben die konkrete Umsetzung und die bereitgestellten Demografiebudgets weiter unzureichend. Oft wird in Wirtschaft und Industrie zu einseitig auf Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung abgestellt.
Befragung: Wie sicher ist der Fachkräftenachwuchs in Leipzig?
Rund 3.500 Betriebe mit Sitz in der Stadt Leipzig erhielten Ende Januar 2014 einen Fragebogen vom Amt für Wirtschaftsförderung. Wichtigste Ziele der städtischen Befragung sind die Sicherung des Fachkräftenachwuchses sowie die Ermittlung der Entwicklungsperspektiven lokaler Betriebe. In dem vierseitigen Fragebogen geht es außerdem um Kooperationsförderung und betrieblichen Flächenbedarf. Zu den Ergebnissen lesen Sie unten mehr.
Wichtiges zum Newsletter: Einwilligung des Adressaten muss laut UWG vorliegen
Sehr geehrte UnternehmerInnen…So begann im April 2010 eine Mail von der IHK Leipzig. Die IHK informierte Sie, liebe Newsletterabonnement, über eine Änderung im Gesetz zum unlauterem Wettbewerb. §7 Abs. 2 Nr. 3 UWG enthält Regelungen und Normen für unzumutbare Belästigungen.
Wieder bestätigt: Kleine Betriebe finden am schwersten neue Mitarbeiter
Die meisten offenen Stellen gibt es in Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern. Diese haben jedoch überdurchschnittlich häufig Probleme, ihre Stellen zu besetzen, zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
SAXplus und die FSD GmbH zeigen beste Beispiele für Familienfreundlichkeit in Sachsen
Beim diesjährigen SAXplus-Wettbewerb gab es 22 Bewerber und eine 50-prozentige Chance zu gewinnen. Der SAXplus-Wettbewerb ermöglicht es Unternehmen sich mit ihren familienfreundlichen Maßnahmen zu bewerben. Und hier gehts zum nächsten Teilnehmer:
Streit um Anwaltshonorar – Ist ein Stundenhonorar zulässig?
Eine Honorarvereinbarung zwischen einem Rechtsanwalt und einem Mandanten, die darauf abzielt, dass für eine Vertretung vor Gericht geringere Gebühren zu zahlen sind als gesetzlich vorgeschrieben, ist nichtig. Das hat das Amtsgericht München mit einem 28.06.2011 veröffentlichten Urteil vom 3.März 2011 entschieden (Az.: 223 C 21648/10).
SaxPlus und die SQL GmbH zeigen beste Beispiele für Mitarbeiterbindung aus Sachsen
Beim SaxPlus-Wettbewerb 2009 gab es 22 Bewerber und eine 50 prozentige Chance zu gewinnen. Der SaxPlus-Wettbewerb ermöglicht es Unternehmen, sich mit ihren familienfreundlichen Maßnahmen zu bewerben. Und der folgende Beitrag dreht sich wieder um Beste Beispiele für Mitarbeiterbindung aus Sachsen:
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Büro Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen