Die Digitalisierung hat alle Bereiche der Wirtschaft erfasst. Dieser Trend hat sich durch die Krisen der letzten Zeit noch verstärkt. Künftig wird kein Unternehmen auch aus dem Mittelstand mehr wettbewerbsfähig sein, ohne die digitale Transformation umfassend in allen Unternehmensbereichen umgesetzt zu haben. Dafür ist aber die Dienstleistung und Hilfe externer Profis auf dem Gebiet der Digitalisierung unverzichtbar, um diese erhebliche logistische und strategische Herausforderung zu meistern und auch erfolgreich umzusetzen.
wettbewerb
Studie Demografie Exzellenz erschienen
Die Auswirkungen alternder Belegschaften werden zwar von baden-württembergischen Unternehmen heute häufiger erkannt und strategisch berücksichtigt als drei Jahre zuvor, allerdings bleiben die konkrete Umsetzung und die bereitgestellten Demografiebudgets weiter unzureichend. Oft wird in Wirtschaft und Industrie zu einseitig auf Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung abgestellt.
SAXplus und die FSD GmbH zeigen beste Beispiele für Familienfreundlichkeit in Sachsen
Beim diesjährigen SAXplus-Wettbewerb gab es 22 Bewerber und eine 50-prozentige Chance zu gewinnen. Der SAXplus-Wettbewerb ermöglicht es Unternehmen sich mit ihren familienfreundlichen Maßnahmen zu bewerben. Und hier gehts zum nächsten Teilnehmer:
SaxPlus und die SQL GmbH zeigen beste Beispiele für Mitarbeiterbindung aus Sachsen
Beim SaxPlus-Wettbewerb 2009 gab es 22 Bewerber und eine 50 prozentige Chance zu gewinnen. Der SaxPlus-Wettbewerb ermöglicht es Unternehmen, sich mit ihren familienfreundlichen Maßnahmen zu bewerben. Und der folgende Beitrag dreht sich wieder um Beste Beispiele für Mitarbeiterbindung aus Sachsen:
werbemails und werbefaxe ohne einwilligung sind unzulässig
die richter des bundesgerichtshofes befanden, dass auch für werbung und angebote von dienstleistungen und waren an gewerbliche adressaten eine vorherige einwilligung vorliegen muss, d.h. werbemails und werbefaxe ohne einwilligung sind unzulässig. einzige ausnahme: der adressat hat für derartige zwecke vorgesehene e-mail-adressen und telefaxnummern öffentlich zugänglich gemacht.