Die zunehmende Globalisierung der Absatzmärkte deutscher Unternehmen wirkt sich bislang kaum auf die Rekrutierungspolitik aus: Gerade einmal jedes fünfte Unternehmen gewinnt neue Mitarbeiter im Ausland. Stattdessen suchen Unternehmen bevorzugt deutschlandweit (46 %) oder regional (42 %) nach Kandidaten. Dies zeigen die Ergebnisse des HR-Reports 2015/2016 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) und des Personaldienstleisters Hays, für den über 500 Entscheider befragt wurden.
ausland
Geschäftsreisende stehen im Ausland oft allein im Regen
Nicht immer geht alles glatt. Reisepass nicht dabei, Probleme am Zoll, politische Unruhen im Reiseland, die die Pläne durcheinander wirbeln – jeder Dritte Geschäftsreisende in Deutschland hat das schon einmal erlebt. Grund für die Klagen: Fehlende Informationen vor Antritt der Reise.
47 Prozent der Befragten sind bei Zwischenfällen während der Reise auf sich allein gestellt. Das sind Ergebnisse der Studie “Chefsache Business Travel 2016” von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV).
Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zur Mitarbeitersuche im Ausland
Die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte ist in der deutschen Wirtschaft stark von der Unternehmensgröße abhängig. Insgesamt beschäftigen derzeit 13 Prozent aller Unternehmen in Deutschland ausländische Fach- und Führungskräfte. Unter den Großunternehmen ab 500 Mitarbeitern sind es dagegen 58 Prozent. Zudem planen 55 Prozent der großen Unternehmen, in den kommenden zwölf Monaten Personal aus dem Ausland einzustellen (10 Prozent aller Unternehmen).
Arbeit ist Arbeit und Schnaps bleibt Schnaps
Arbeit ist Arbeit und Schnaps bleibt Schnaps. So sehen es auch viele ihrer deutschen Mitarbeiter und Kollegen. Nur im Ausland sieht man es mit der Entflechtung von Privatem und Beruflichem etwas anders.
besprechung oder meeting – sprechen sie noch deutsch?
besprechung oder meeting – sprechen sie noch deutsch? wann hatten sie ihr letztes meeting? war das brainstorming erfolgreich oder brauchen sie noch ein kurzes briefing über den work-flow? wenn sie bis jetzt mitgekommen sind, haben sie glück gehabt.
Krank im Urlaub: Ihre Mitarbeiter verlieren keine Urlaubstage
Krank im Urlaub zu werden, ist nicht schön. Als Arbeitgeber ist die Urlaubsplanung oft anstrengend und umfangreich. Dienstpläne zu erstellen, Ausfälle zu kompensieren und Notfälle abzudecken, ist mit zu dünner Personaldecke nicht immer einfach. Gerade Feiertage, wie Weihnachtszeit soll Ihren Mitarbeitern zur Erholung dienen. Hier erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Ihre Mitarbeiter während ihrer Urlaubszeit krank werden!