Social Media ist nur ein Buzzword bis sie eine Strategie entwickeln (c) familienfreund.de

Social Media ist nur ein Buzzword bis sie eine Strategie entwickeln (c) familienfreund.de

Kundenkommunikation via Social Media leicht gemacht

Viele Unternehmen stehen im Moment vor großen Herausforderungen. Auch in Sachen Kundenkommunikation mussten und müssen viele in Zeiten der Pandemie umdenken. Denn die klassischen Offline-Kontakte zu Kunden und anderen Stakeholdern sind plötzlich komplett weggefallen und Alternativen mussten her. Aber welche Möglichkeiten gibt es hier? Ist Social Media eine (dauerhafte) Lösung?

weiterlesen

Arbeiten in flexiblen Teams (c) unsplash / pixabay.de

Arbeiten in flexiblen Teams (c) unsplash / pixabay.de

Kumavision und Microsoft Teams

Ohnehin gilt dezentrales Arbeiten als Tätigkeitsform der Zukunft. Nicht zuletzt der Kostenfaktor ist ein erheblicher Vorteil des Arbeitens in der heimischen Umgebung. Die Kosten für Büroräume entfallen, dem Mitarbeiter entstehen keine Aufwendungen für die Fahrt zur Arbeitsstelle. Beide Seiten profitieren also, aber erst in der gegenwärtigen Krise hat die Diskussion um das digitale Arbeitsmodell Fahrt aufgenommen.

weiterlesen

Workshop Begeisterte Mitarbeiter wie loyale Kunden produzieren

Workshop Begeisterte Mitarbeiter wie loyale Kunden produzieren

Personalgewinnung: Was, wenn Geld und gute Worte nicht helfen?!

Personalgewinnung ist in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen eine der größten Herausforderungen. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und nicht jeder sucht nur neues Personal, um die nächsten Aufträge anzunehmen. Los ging es in Riesa mit der Unternehmensführung im Handelshof Riesa mit Geschäftsführer Frank Berthold. Er zeigt uns das klimatisierte Gebäude, die Büros, die Ausstellungs- und Verkaufsräume. Die Nachfrage, berichtet er, ist ungebremst. Seine und die Auftragsbücher der regionalen Handwerker sind voll. Für Kunden kommt es zu Wartezeiten. Persönlich schätzt er, dass der Boom noch mindestens 3 Jahre anhalten wird und die Preise steigen.

weiterlesen

Praktische Beispiele der Mitarbeitergewinnung

Praktische Beispiele der Mitarbeitergewinnung

Praxiswerkstatt 7: Praktische Beispiele zur Mitarbeitergewinnung

Im siebenten und letzten Workshop für eine gelingende Fachkräftesicherung gab es Praktische Beispiele zur Mitarbeitergewinnung in Nossen. Auch hier wählten wir einen Teilnehmer aus dem letzten Jahr als Gastgeber aus. Bei Mafrino, Mauersberger & Fritzsche GmbH & Co. KG, einem Maschinenbauunternehmen mit über 100 Jahren Tradition wurden wir sehr herzlich vom Geschäftsführer Herr Truschka und einem Mitarbeiter begrüßt. Auch heute noch fertigt das Unternehmen, wie 1907 zur Unternehmensgründung,  Handhebelscheren an. Mit aktuell 90 Mitarbeitern und einem Altersdurchschnitt von 34 Jahre sind immer noch Stellen für weitere Fachkräfte offen.

weiterlesen

So unterstützt der Staat bei der Fachkräftesicherung

Ihr Nutzen vom Workshop "So unterstützt der Staat bei der Fachkräftesicherung"

Staatliche Leistungen zur Fachkräftesicherung nutzen

Im dritten Workshop drehte sich alles darum, wie die Arbeitgeber im Landkreis Meißen staatliche Leistungen zur Fachkräftesicherung nutzen können. Zu Gast waren wir am 3.09.2018 bei der Stadtentwicklungs- u. Stadterneuerungsgesellschaft Meißen mbH (SEEG Meißen) in Meißen. Im Workshops erfuhren die UnternehmerInnen und Personalverantwortlichen vor allem etwas über die Lebensphasen und Lebenslagen in denen sich der Mitarbeiter je nach Alter, Sozialisierung und psychologischer Entwicklung befinden kann.

weiterlesen

Fachkräftesicherung in Großenhain (c) familienfreund.de

Fachkräftesicherung in Großenhain (c) familienfreund.de

Fachkräftesicherung in Großenhain: Der Austausch ist uns wichtig!

Am Anfang standen bei dem Workshop zur Fachkräftesicherung in Großenhain natürlich die zahlreichen Erwartungen der TeilnehmerInnen. Der Focus in Großenhain lag vor allem auf Herausforderungen in Zusammenhang mit der Mitarbeitergewinnung. Zum einen Stand die Frage im Raum: Wie gewinne ich junge Nachwuchskräfte für mein Unternehmen? Zum anderen war es wichtig neben einer eventuellen Ausbildung auch zu erfahren, wie man den großen Erwartungen der jungen BewerberInnen und Fachkräfte gerecht wird?

weiterlesen

Internet und SocialMedia bestimmen das moderne Leben (c) geralt / pixabay.de

Internet und SocialMedia bestimmen das moderne Leben (c) geralt / pixabay.de

Social-Media ist heutzutage wichtiger Kanal für Arbeitgeber

Immer schon war die Wirtschaft weltweit starken Schwankungen unterworfen. Doch in den letzten Jahren haben sich diese Schwankungen aufgrund der rasanten Entwicklung im Bereich Soziale Medien um ein Vielfaches verstärkt. Kaum ein Unternehmen kann es sich noch leisten, die Sozialen Medien zu übergehen. Nicht nur eine perfekt gestaltete Homepage, sondern auch die regelmäßig mit hochwertigen Informationen gefüllten Auftritte in den Sozialen Medien können für den Erfolg oder auch für das Überleben eines Unternehmens von größter Bedeutung sein.

weiterlesen

Damenschuh auf Business-Hemd | Der erste Eindruck zählt

Der erste Eindruck zählt gerade auch im Business (c) blueeve / Pixabay

Der erste Eindruck zählt – gerade auch im Beruf

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Dieses Bonmot gilt in vielen Lebenssituationen, ob bei der Partnersuche, beim Bewerbungsgespräch oder beim Mittagessen mit dem neuen Geschäftspartner. Ganz schnell haben die meisten Menschen ein Urteil über ihr Gegenüber gefällt: Erscheint er kompetent und sympathisch oder nicht, ist er glaubwürdig oder nicht? Kurz gesagt: Lohnt sich der Kontakt zu diesem Menschen oder eben nicht?

weiterlesen

Familie als Berufsvorteil (c) Toa Heftiba

Familie als Berufsvorteil (c) Toa Heftiba

Familie als Berufsvorteil: Diese 3 Fähigkeiten geben der Karriere den Kick

Karriere und Kinder – für viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen scheinbar eine unvereinbare Kombination. Dabei kann die eigene Familie zu einem echten Karriere-Kick werden – wenn man sich vor Augen führt, welche wertvollen Fähigkeiten man als Elternteil dazugewinnt. Diese Eigenschaften machen Bewerber mit Nachwuchs zu echten Traumkandidaten für den ausgeschriebenen Job.

weiterlesen