Die zunehmende Globalisierung der Absatzmärkte deutscher Unternehmen wirkt sich bislang kaum auf die Rekrutierungspolitik aus: Gerade einmal jedes fünfte Unternehmen gewinnt neue Mitarbeiter im Ausland. Stattdessen suchen Unternehmen bevorzugt deutschlandweit (46 %) oder regional (42 %) nach Kandidaten. Dies zeigen die Ergebnisse des HR-Reports 2015/2016 des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) und des Personaldienstleisters Hays, für den über 500 Entscheider befragt wurden.
weiterlesenSchlagwort: Infografik
Förderprogramm MobiPro-EU wird ausgeweitet
Die Bundesregierung hat den Finanzrahmen für das Förderprogramm „MobiPro-EU“ ausgeweitet. Sie hat in ihrer Kabinettssitzung am 12. März 2014 beschlossen, den Finanzrahmen für MobiPro-EU für die Jahre 2014 bis 2018 auf insgesamt 359 Millionen Euro auszuweiten. Für das Jahr 2014 stehen davon 48 Millionen Euro zur Verfügung.
weiterlesenZuwanderung, Mindestlohn und Demografie – Fachgespräch [Folien]
In der öffentlichen Veranstaltung „Zuwanderung, Mindestlohn und Demografie – Alles eine Einstellungsfrage? Der Dynamik des deutschen Arbeitsmarktes unternehmerisch begegnen!“ soll herausgearbeitet werden, wie Unternehmen unter den aktuellen und künftigen Rahmenbedingungen des Arbeitsmarktes (Demografie, Zuwanderung, Mindestlohn usw.) Fach- und Arbeitskräfte halten und gewinnen können.
weiterlesen[Infografik] Social Media und Mitarbeitergewinnung
Wie Sie – auch als kleines – Unternehmen soziale Medien und Netzwerke für Ihre Mitarbeitergewinnung einsetzen und den Erfolg (ROI) auch noch messen können, erfahren Sie im Beitrag von Dragan Mestrovic, Certified Inbound Marketing Spezialist.
weiterlesenStudie zur Steuerlastverteilung: Die stärksten Schultern tragen mehr
Die häufig geäußerte Kritik, das deutsche Steuersystem sei ungerecht und fördere eine Verteilung von unten nach oben, trifft nicht zu. Vielmehr funktioniert die von Staat und Gesellschaft gewünschte Umverteilung von leistungsfähigen zu weniger leistungsfähigen Haushalten nach wie vor gut.
weiterlesen