Paragraph | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (c) geralt / pixabay.de

Paragraph | Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand (c) geralt / pixabay.de

BFH Urteile zum Arbeitszimmer im häuslichen Umfeld

Ein häusliches Arbeitszimmer i.S. des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6b EStG liegt auch dann vor, wenn sich die zu Wohnzwecken und die betrieblich genutzten Räume in einem ausschließlich vom Steuerpflichtigen genutzten Zweifamilienhaus befinden und auf dem Weg dazwischen keine der Allgemeinheit zugängliche oder von fremden Dritten benutzte Verkehrsfläche betreten werden muss (Anschluss an BFH-Urteil vom 20. Juni 2012 IX R 56/10, BFH/NV 2012, 1776).

weiterlesen

Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

Zug fährt vorbei (c) familienfreund.de

Geschäftsreise: Was kann man von der Steuer absetzen?

Wer eine Geschäftsreise aus beruflichen oder betrieblichen Gründen antreten muss, kann die dafür benötigen Aufwendungen wie etwa die Fahrt-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten als Betriebsausgaben beim Finanzamt steuerlich absetzen. Doch was ist, wenn man die Geschäftsreise mit seinem privaten Urlaub verbinden möchte?

weiterlesen

Recht | Richterhammer und Handschellen (c) Thorben Wengert / pixelio.de

Recht | Richterhammer und Handschellen (c) Thorben Wengert / pixelio.de

Urteil: Steuerprivilegien für Firmenerben teilweise verfassungswidrig

Die Ausnahmen der Erbschaftssteuer für Betriebsvermögen entsprechen in aktueller Ausgestaltung nicht dem grundrechtlichen Gleichheitsgrundsatz. So entschied das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil am Mittwoch (Az. 1 BvL 21/12). Erben von Betriebsvermögen würden gegenüber solchen von Privatvermögen zu sehr mit Steuerprivilegien verschont.

weiterlesen

Arbeit | Schutzhelm | Bauarbeiter (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Arbeit | Schutzhelm | Bauarbeiter (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Die Crux mit Arbeitskleidung und Steuern

Die Mitarbeiter unserer Kunden sitzen wohl über den Jahressteuererklärungen und Fragen daraus trudeln in der Mitarbeiterbetreuung ein. Wieso und weshalb müssen wir unseren Stammlesern wohl nicht erläutern. Alle Neuleser heißen wir herzlich willkommen und empfehlen den Beitrag zum Familienservice.

Nicht nur auf der Baustelle oder im Krankenhaus werden im Interesse des Arbeitgebers und oft auch zwingend für den Arbeitsschutz spezielle Kleidungsstücke, wie Schutzhelme oder Schuhe getragen. Auch im Einzelhandel, der Gastronomie und dem B2B-Vertrieb wird auf standardisierte und mehr oder weniger modische T-Shirts, Jacken und Hosen zurückgegriffen.

weiterlesen

familienwissen.technik - Internet(t) leicht gemacht (c) Erisipel / pixelio.de

familienwissen.technik - Internet(t) leicht gemacht (c) Erisipel / pixelio.de

Berufliche Weiterbildung jetzt steuerlich absetzen

Arbeitnehmer und Selbstständige, die auf eigene Kosten einen Sprachkurs zur beruflichen Weiterbildung besucht haben, können diese beim Finanzamt geltend machen. Voraussetzung ist, dass der Sprachkurs beruflich veranlasst war, so Michael Kern vom Weiterbildungsanbieter Kern AG Training, der bundesweit mehr als 40 Schulungszentren betreibt. Arbeitnehmer können die Kosten als Werbungskosten und Selbstständige als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen.

weiterlesen

50 Euro Sachbezug für Gutscheine nutzen (c) Kerstin Riemer

50 Euro Sachbezug für Gutscheine nutzen (c) Kerstin Riemer

50 Euro Sachbezug weiterhin steuerfrei

(pts013) – Ein über den Bundesrat im Bundestag eingebrachter Gesetzentwurf sah eine Absenkung der 44 Euro-Freigrenze auf 20 Euro vor. Die Bundesregierung veröffentlichte dazu mit Bundestagsdrucksache 17/12197 ihre Stellungnahme: Demnach würde eine Absenkung des Freibetrags nach Meinung der Bundesregierung nur zu einem Mehraufwand bei den Arbeitgebern führen, was dem Ziel einer Steuervereinfachung widerspreche. Sie lehnte eine Änderung der bestehenden Regelung damit unmissverständlich ab.

weiterlesen

Infografik Steuer- und Abgabenlast 2013 IW Medien (c) iwmedien.de

Infografik Steuer- und Abgabenlast 2013 IW Medien (c) iwmedien.de

Studie zur Steuerlastverteilung: Die stärksten Schultern tragen mehr

Die häufig geäußerte Kritik, das deutsche Steuersystem sei ungerecht und fördere eine Verteilung von unten nach oben, trifft nicht zu. Vielmehr funktioniert die von Staat und Gesellschaft gewünschte Umverteilung von leistungsfähigen zu weniger leistungsfähigen Haushalten nach wie vor gut. 

weiterlesen

Lkw Mercedes-Benz Actros in Werkstatt: Wartung, Service, Computer-Diagnose (c) mercedes-benz.de

Lkw Mercedes-Benz Actros in Werkstatt: Wartung, Service, Computer-Diagnose (c) mercedes-benz.de

Keine Übernachtungspauschale bei LKW-Fahrern, die in der Schlafkabine ihres LKW übernachten

Der BFH hat in seinem Urteil vom 28. März 2012 – VI R 48/11 – (BStBl 201… II S. …) entschieden, dass ein Kraftfahrer, der in der Schlafkabine seines LKW übernachtet, die Pauschalen für Übernachtungen bei Auslandsdienstreisen nicht anwenden darf. 

weiterlesen

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Bildung als Basis für Erfolg in Beruf und Privat (c) Hans / pixabay.de

Coaching als Weiterbildung von der Steuer absetzen

Coaching als Weiterbildung hilft Selbstständigen und Mitarbeitern sich selbst zu reflektieren. Wünsche und Entscheidungen, Ziele und Grundsätze werden im Coaching sichtbar und verstärken sich oder schwächen sich ab. Ein Veränderungsprozess wird angestoßen oder/und die Persönlichkeit entwickelt sich. Coaching als Weiterbildung ist anders als die Psychotherapie ein Selbstbildungs- und Aktivierungsprozess. Durch viele Fragen und Aufgabenstellungen wirft man einen Blick auf sich und seine momentane Situation. 

weiterlesen

euro (c) Artefaktum / pixelio.de

euro (c) Artefaktum / pixelio.de

rechtliche neuregelungen zu minijobs

an dieser stelle informieren wir sie, welche rechtlichen neuregelungen zu minijobs im januar 2008 anstehen. an januar 2008 erfolgt die vergabe von betriebsnummern über eine zentrale vergabestelle. für die vergabe und pflege der betriebsnummern sowie der in diesem zusammenhang erforderlichen betriebsdaten ist ab dem 1. januar 2008 bundesweit die zentrale betriebsnummernstelle der bundesagentur für arbeit in saarbrücken zuständig.

weiterlesen