Am 26. Januar 2017 war es so weit. Der Arbeitskreis Personalentwicklung wurde durch Martina Müller von Management mit Menschen ins Leben gerufen. Das Kavalierhaus Machern bot für den Auftakt in neuer Struktur nach 18 Jahren im Ausbildungszentrum der Stadtwerke Leipzig den passenden Rahmen.
Coaching
Willkommen auf unserer Archivseite zum Thema »Coaching«. Das Coaching ist eine moderne und effektive Methode der Personalentwicklung. Es unterstützt Ihre Mitarbeiter bei der Erreichung ihrer beruflichen und persönlichen Ziele. Aber wie können Sie als HR-Manager das Coaching in Ihrem Unternehmen einführen und fördern? Wie können Sie die Qualität und die Wirksamkeit des Coachings sicherstellen? Und wie können Sie das Coaching mit anderen Instrumenten der Personalentwicklung verknüpfen?
Tony Robbins, einer der bekanntesten Coaches der Welt, sagte einmal: „Das Coaching ist die Kunst, Menschen zu helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.“ Dieses Zitat verdeutlicht die Vision und die Wirkung des Coachings für die Menschen und die Organisationen.
Wir laden Sie ein, unsere Beiträge zum Thema »Coaching« zu lesen. Sie bieten Ihnen praktische Tipps und Erfahrungsberichte, wie Sie das Coaching in Ihrem Unternehmen erfolgreich implementieren und nutzen können.
Coaching als Weiterbildung von der Steuer absetzen
Coaching als Weiterbildung hilft Selbstständigen und Mitarbeitern sich selbst zu reflektieren. Wünsche und Entscheidungen, Ziele und Grundsätze werden im Coaching sichtbar und verstärken sich oder schwächen sich ab. Ein Veränderungsprozess wird angestoßen oder/und die Persönlichkeit entwickelt sich. Coaching als Weiterbildung ist anders als die Psychotherapie ein Selbstbildungs- und Aktivierungsprozess. Durch viele Fragen und Aufgabenstellungen wirft man einen Blick auf sich und seine momentane Situation.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Bedürfnisse Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Büro Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen