“Man sieht sie, wenn sie über das Firmengelände laufen”, sagt Bärbel Arnemann, Leiterin Human Resources-Management der Industriepark Wolfgang GmbH (IPW GmbH) in Hanau. Anja Staubach, Ansprechpartnerin Beruf und Familie, ergänzt lachend: “Und man hört sie.” In farbigen T-Shirts und mit bunten Kappen auf dem Kopf wandern die Kinder vom Bildungszentrum hinüber ins Betriebsrestaurant, wenn sie an einem der Osterworkshops der IPW GmbH und Evonik Industries teilnehmen und zwischen dem Versuch mit Rotkohlsaft als Indikator und dem Bauen von Stromkreisen in die Pause gehen.
weiterlesenSchlagwort: Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung
Fachkräftesicherung ist die Summe aller Maßnahmen, um beste Mitarbeitende für das Unternehmen zu begeistern und hervorragende Beschäftigte im Betrieb zu halten. Dies funktioniert aber nur durch umgesetzte Aktionen, also handeln!
Verschiedene Praxisbeispiele sollen Ihnen helfen, erste Ideen für Ihre eigene Fachkräftesicherung zu entwickeln. Gern unterstützen wir Sie bei der Machbarkeitsprüfung und Umsetzung.
Wir wollten mit Menschen anders umgehen
„Money rules the world“, das mag der Leitspruch vieler Banker sein. Aber spätestens seit der Finanzkrise hat bei manchem Vermögensberater ein Umdenken eingesetzt. „Ich war mit dem System nicht zufrieden. Es gab trotz des Erfolges einen hohen Vertriebsdruck“, bekennt Andreas Enke.
weiterlesenFamilienfreundlichkeit fördert die Motivation
Im März 2007 wurde die Buchhandlung Heymann als erstes Hamburger Unternehmen für vorbildliche Personalpolitik mit dem „Hamburger Familiensiegel“ ausgezeichnet. Vor vier Jahren erhielt sie den begehrten Branchenpreis als „Buchhandlung des Jahres“. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem, dass Heymann seine „persönliche Handschrift“ und seine „Individualität“ bewahrt habe.
weiterlesenModerne Familien brauchen moderne Arbeitszeiten
Verantwortung übernehmen – für das Arbeitsfeld, sich selbst und die Familie. Auf diese Fähigkeit setzt und vertraut die Firma Weinmann bei ihren Mitarbeitern. Diese drei Säulen harmonisch miteinander zu verbinden, ist das erklärte Ziel des Hamburger Medizintechnikherstellers. Nur so, erklärt das Unternehmen, kann ein familiengerechtes Miteinander für alle Seiten erfolgreich sein. Die Rechnung ist aufgegangen: Für ihre familienfreundliche Personalpolitik wurde Weinmann mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet.
weiterlesen6 Gründe, warum sich Fahrgemeinschaften für Firmen lohnen
Es weht ein neuer Wind in der Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Natürlich zählt ein lebenssicherndes Einkommen weiterhin als Hygienefaktor, um motivierte und damit mitdenkende Beschäftigte im Unternehmen oder der Verwaltung zu haben. Nebenleistungen nehmen aber ständig an Bedeutung zu und gerade bei der Mobilität spielen Firmenfahrzeug, Firmenrad, Jobticket und Carsharing eine…
weiterlesenBesondere Anreize und Arbeitserleichterungen: Tipps zur Mitarbeitermotivation
Der moderne Berufsalltag stellt hohe Anforderungen an Arbeitnehmer. Unzufriedene Mitarbeiter, die sich mit ihrem Arbeitgeber nicht identifizieren und unzufrieden sind, werden sich nicht nur nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen – sie wirken sich langfristig auch negativ auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens aus. Umso wichtiger ist es daher, die Mitarbeitermotivation langfristig…
weiterlesenBesser Mittagessen im Unternehmen: Wenn es wie zu Hause schmeckt
Besser Mittagessen im Unternehmen heißt vor allem abwechslungsreich, genussvoll und unter Berücksichtigung der Wünsche ihrer Mitarbeiter. Das Mittagessen ist und bleibt ein leidiges Thema. Möglichkeiten der Pausenversorgung gibt es viele. Einige Arbeitgeber verteilen Essensgutscheine oder bieten eine eigene Kantine. Andere setzen auf Lieferdienste oder selbstbestimmte Pausenversorgung durch die Beschäftigten.
weiterlesenKinderferienspiele – ein Angebot familienfreundlicher Arbeitgeber
Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen seit Beginn des Jahres 2011 bei der Schunk Group im besonderen Fokus der Personalführung. Neben dem Angebot von Betreuungsplätzen in den Kindergärten der Kommune Heuchelheim für die Kinder der Schunk-Beschäftigten steht ab dem Jahr 2012 auch eine besondere Ferienbetreuung für sechs-…
weiterlesenNetzwerken bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bringt alle Seiten weiter!
„Unternehmenserfolg wird es in Zukunft ohne ein Engagement der Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht mehr geben“, soviel steht für Dr. Rüdiger Koch, Betriebsratsvorsitzender der Merz Pharma GmbH & Co. KGaA und Ansprechpartner für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fest. Die Merz Pharma GmbH & Co. KGaA ist daher bei diesem Thema auch heute…
weiterlesenTeilzeitausbildung – alleinerziehend zum Berufsabschluss
Frau Beike, Sie haben sich im März 2010 mit Ihrem Fotostudio “Augenblicke” in Seligenstadt selbständig gemacht. Wie hat sich Ihr Betrieb entwickelt? Und wie kam es zur Teilzeitausbildung? Beike: Ich habe 2003 meine Ausbildung zur Fotografin abgeschlossen und anschließend in einem Fotostudio gearbeitet. 2006 fing ich an, nebenberuflich Fotoaufträge in…
weiterlesen