„Man sieht sie, wenn sie über das Firmengelände laufen“, sagt Bärbel Arnemann, Leiterin Human Resources-Management der Industriepark Wolfgang GmbH (IPW GmbH) in Hanau. Anja Staubach, Ansprechpartnerin Beruf und Familie, ergänzt lachend: „Und man hört sie.“ In farbigen T-Shirts und mit bunten Kappen auf dem Kopf wandern die Kinder vom Bildungszentrum hinüber ins Betriebsrestaurant, wenn sie an einem der Osterworkshops der IPW GmbH und Evonik Industries teilnehmen und zwischen dem Versuch mit Rotkohlsaft als Indikator und dem Bauen von Stromkreisen in die Pause gehen.
weiterlesenSchlagwort: Frankfurt/Main
Familienfreundlich mit dem Kinderbüro
Michael Volkmer lebt mit Überzeugung die Maßnahme Kinderbüro vor. „Egal ob gebastelt oder gewerkelt wird, jedes Mal wird ein Bezug zur Arbeitswelt der Eltern hergestellt. So entwickelt sich früh ein Verständnis für die Tätigkeit der Eltern und deren berufliche Herausforderungen“, sagt Volkmer.
weiterlesenDas Erfolgsmodell – Eine öffentliche Krippe im Unternehmen
Eine öffentliche Krippe im Unternehmen: das Erfolgsmodell InfectoPharm. Blanke Not habe sie bewogen, sich mit dem Thema betriebliche Kinderbetreuung auseinanderzusetzen, so die Geschäftsführerin und Inhaberin von Infecto- Pharm.
weiterlesenBeratung für Erwerbstätige mit Pflegesituation
Work-Life-Effectiveness heißt das Motto, das sich die Dow Corning GmbH zum Ziel gesetzt hat. Dahinter steht der Anspruch, Mitarbeiter/ innen Privat- und Berufsleben so effektiv wie möglich gestalten zu lassen. So umfassen die Maßnahmen des Chemiekonzerns nicht nur die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sondern auch Vereinbarkeit von Beruf und…
weiterlesenDas Patenschafts- und Kontakthalteprogramm für Beschäftigte in der Elternzeit
„Die Begleitung und Unterstützung der Schwangeren fängt mit der Meldung der Schwangerschaft an“, berichtet Alexandra Puchta, die zuständige Ansprechpartnerin aus dem Bereich Personal- und Organisationsentwicklung von hessnatur. Den ersten Anstoß zu diesem Elternzeitplan gab die Auditierung für das Zertifikat „Beruf und Familie“. Dabei wurde auch ein Bedarf an einem verbesserten Kontakt zu den Mitarbeitern in Elternzeit aufgedeckt. Das bereits länger bestehende Elternzeitprogramm wurde im Jahr 2009 um den Baustein „Kontakt“ während der Elternzeit und in 2010 um das Modul „Wiedereinstiegsprogramm“ ergänzt.
weiterlesenKostenloser Service zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
„Auch wenns schon mal anstrengend wird: Für meine Familie ist immer genug Zeit da – und meine Firma unterstützt mich dabei!“ – Mitarbeiterin zur Mitarbeiterunterstützung bei Pflege und Beruf
weiterlesenEinbindung pensionierter Mitarbeitender bei Auftragsspitzen
Ein anderer Grund für weniger Auszubildende liegt im schwach ausgeprägten Interesse junger Menschen an Berufsbildern, bei denen die Beschäftigung mit mathematischen, chemischen und physikalischen Verfahren im Vordergrund steht. Gleichzeitig sind qualifizierte Bewerbungen Berufserfahrener auf vakante Stellen weniger geworden. Die Verknappung an Fachkräften wird die Branche zunehmend betreffen. Um den demografisch bedingten Ersatzbedarf zu decken und in Zeiten von Auftragsspitzen, Urlaub oder Blockunterricht der Auszubildenden über genügend Fertigungsfachkräfte zu verfügen, greift Hitzel vereinzelt auf altersbedingt ausgeschiedene Beschäftigte zurück.
weiterlesenInterimsmanagement mit ehemaligen Mitarbeitenden
Die Kombination aus Intelligenz und Stärke treibt das Unternehmen nicht nur in seinen technischen Entwicklungen, sondern auch im Umgang mit seinen Mitarbeitern/innen an. Das Motto der SAMSON AG lautet: Aus einer Partnerschaft kann eine Freundschaft fürs Leben werden. Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit liegt bei 16 Jahren. Aus eigener Kraft eine Familie gründen und versorgen zu können, soll laut Herrn Dr. Nikolaus Hensel, Vorsitzender des Aufsichtsrates, jedem SAMSONer möglich sein.Um Beschäftigte zu halten und auch nach dem Renteneintritt an das Unternehmen zu binden, setzt SAMSON auf ein sozialverträgliches Arbeitsumfeld. Dazu gehört auch, dass in Mitarbeitern/ innen und Bewerbern/innen der Generation 50-Plus eine kompetente Schnittstelle zur jüngeren Generation gesehen wird.
weiterlesenDual Career Netzwerk im Rhein-Main-Gebiet
Seit der Gründung 1950 in Deutschland hat sich die Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH (HBM Test and Measurement) zum weltweiten Technologie- und Marktführer im Bereich Messtechnik entwickelt. Am Standort Darmstadt ist HBM Mitglied im Netzwerk Dual Career, das sich im August 2010 gegründet hat. Heute bietet HBM Produkte für die gesamte…
weiterlesenKommunikation und Produktschulungen während der Familienphase
Globetrotter legt besonderen Wert auf Authentizität, persönliches Vertrauen und ein großes Maß an Fachwissen über Technik und Materialien der angebotenen Produkte. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden kontinuierlich geschult zur dauerhaften Sicherstellung einer hohen Beratungsqualität. Um die Produkt- und Informationswünsche der Kundschaft punktgenau zu treffen, investiert die Globetrotter Ausrüstung in die fachliche und persönliche Weiterentwicklung seiner Beschäftigten, auch während der Familienphase.
weiterlesen