Frauen sind ein zentraler Bestandteil der Arbeitswelt und spielen eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg. Dennoch ignorieren viele Unternehmen die besonderen Herausforderungen, die Frauen in verschiedenen Lebensphasen durchlaufen. Diese sogenannten weiblichen Fluktuationspunkte – von der Familienplanung bis zur Menopause – sind oft der Grund für Kündigungen oder Karriereabbrüche. Unternehmen, die diese Phasen verstehen und gezielt unterstützen, können nicht nur weibliche Talente binden, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern.
Demografie
In diesem Archiv finden Sie Beiträge, die sich mit der Demografie beschäftigen.
Die Demografie ist die Wissenschaft, die sich mit der Entwicklung und Struktur von Bevölkerungen beschäftigt. Sie erfahren, wie sich die demografischen Trends in Deutschland und der Welt auf Ihr Unternehmen auswirken, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiterbindung stärken, Ihre Fachkräfte sichern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen können.
„Der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen, aber auch eine der größten Chancen für die Wirtschaft und die Gesellschaft.“ (Angela Merkel, Bundeskanzlerin)
Sozialberatung für Fachkräfte: Erfolgreiche Integration von inländischen und ausländischen Talenten
- Wachsende Bedeutung: Sozialberatung ist essenziell für die erfolgreiche Integration und langfristige Bindung von inländischen und ausländischen Fachkräften.
- Vielseitige Unterstützung: Neben Relocation Services umfasst die Sozialberatung für Fachkräfte auch wichtige Themen wie Gesundheitsversorgung, Sozialversicherungen und Altersvorsorge.
- Positive Effekte: Eine gute Sozialberatung reduziert Fehlzeiten, steigert die Produktivität und verbessert das Arbeitsklima.
- Vielfältige Zielgruppen: Sozialberatung profitiert allen Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer Herkunft.
Erfolgreiche Betriebsberatung im Handwerk: Ein Best Practice Beispiel aus der Praxis
In der heutigen Zeit stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, qualifiziertes Personal zu finden und zu binden. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel zeigt, wie eine umfassende Betriebsberatung im Handwerk, hier einem lokalen Handwerksbäcker, helfen konnte, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Dieser Beitrag soll andere Betriebe dazu motivieren, ähnliche Beratungsangebote in Anspruch zu nehmen, um ihre Personalstrategie zu optimieren und langfristig erfolgreich zu sein.
Interview mit Martina Koch zum 18. Geburtstag der familienfreund KG
Anlässlich des 18. Geburtstages der familienfreund KG am 3. Mai 2024, freuen wir uns, ein exklusives Interview mit einer unserer langjährigen Netzwerk-Partnerinnen Martina Koch zu präsentieren. Martina ist seit der Gründung ein geschätzter, bis 2023 nur virtueller, Partner, obwohl sie im Saarland tätig ist. Dieses besondere Gespräch bietet einen Einblick in die gemeinsame Reise, die Herausforderungen und Erfolge, sowie die Visionen für eine zukunftsorientierte, familienfreundliche Arbeitswelt. Begleiten Sie Martina und uns auf dieser virtuellen Feier des gemeinsamen Engagements für eine bessere Balance zwischen Beruf und Familie von 0 bis 99+.
Digitalisierung, Recruiting, Googlization
Googlization ist ein Neologismus, der die Ausweitung der Suchtechnologien und der Ästhetik von Google auf weitere Märkte, Webanwendungen und Kontexte, einschließlich traditioneller Institutionen, beschreibt. Der rasante Aufstieg der Suchmedien, insbesondere von Google, ist Teil der Geschichte der neuen Medien und der digitalen Transformation und lenkt die Aufmerksamkeit auf Fragen des Zugangs und der Beziehungen zwischen kommerziellen Interessen und Medien.
Die Arbeit am Schreibtisch gesundheitsfördernd gestalten
Die tägliche Arbeit am PC ist in deutschen Büros gang und gäbe, immerhin gibt es hierzulande knapp 18 Millionen entsprechende Arbeitsplätze. Die gesundheitlichen Risiken sind dabei bekannt und reichen von Rückenproblemen bis hin zu Bewegungsmangel und Kopf-, Nacken- und Schulterschmerzen. Abhilfe schaffen ergonomische Büromöbel, abwechslungsreiche Sitzpositionen und entsprechende Angebote an Mitarbeiter für ausgleichende Bewegungstrainings. Gesundheitsfördernd bedeutet auch leistungsfördernd!
Netzwerken bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bringt alle Seiten weiter!
„Unternehmenserfolg wird es in Zukunft ohne ein Engagement der Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nicht mehr geben“, soviel steht für Dr. Rüdiger Koch, Betriebsratsvorsitzender der Merz Pharma GmbH & Co. KGaA und Ansprechpartner für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fest. Die Merz Pharma GmbH & Co. KGaA ist daher bei diesem Thema auch heute schon breit aufgestellt.
Studie Demografie Exzellenz erschienen
Die Auswirkungen alternder Belegschaften werden zwar von baden-württembergischen Unternehmen heute häufiger erkannt und strategisch berücksichtigt als drei Jahre zuvor, allerdings bleiben die konkrete Umsetzung und die bereitgestellten Demografiebudgets weiter unzureichend. Oft wird in Wirtschaft und Industrie zu einseitig auf Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement und Personalentwicklung abgestellt.
Work-Life-Balance war gestern – wir werden Caring Company
Nicht erst seit gestern tobt in der HR- und Beraterszene der Kampf um den Begriff „Work-Life-Balance“. In unzähligen Beiträgen in Zeitungen, Magazinen und Blogs wird gezeigt, dass die Aufspaltung des Lebens in Arbeit (zum Geldverdienen) und Familie (zum Verwirklichen) überholt sein soll.
Statistisch liegt bei den meisten Autoren wohl auch eine Unzufriedenheit mit dem eigentlichen Tun bzw. der fehlenden emotionalen Bindung zum Arbeit- bzw. Auftraggeber zu Grunde und es ist der gar nicht mehr so stille Protest gegen die angeblich vorherrschende Begriffsbedeutung.
Mit dem Demografie-Atlas den demografischen Wandel gestalten
Wie können Unternehmen den demografischen Wandel gestalten? Dieser Frage ist das Fraunhofer IAO in unterschiedlichen Projekten aus verschiedenen Blickwinkeln nachgegangen. Zu finden sind diese gemeinsam mit vielen weiteren innovativen Lösungsansätzen im »Demografie-Atlas«. Die Publikation ist im Rahmen des Ideenwettbewerbs »Deutschland – Land der demografischen Chancen« entstanden.
Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können
Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Weiterbildung Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen