Ein Tag am See (c) familienfreund.de

Ein Tag am See (c) familienfreund.de

Der mitarbeiterfreundliche Arbeitsplatz

Der mitarbeiterfreundliche Arbeitsplatz ist ein Thema, dem wir uns im Arbeitgeber- und Mitarbeitermagazin schon oft und von allen Seiten genähert haben. Während sich Wissensarbeiter über volle Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit, freuen, genießen Bandarbeiter vielleicht eher ein bisschen grün in ihrer Pause in der Kantine. Im Kern geht es beim mitarbeiterfreundlichen Arbeitsplatz vor allem um die Arbeitszeit, den (optimalen) Arbeitsort sowie die (perfekte)
Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

weiterlesen

Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Jobsharing und seine Vorteile für die Familie

Jobsharing ist ein Arbeitsmodell, bei dem sich üblicherweise zwei Personen eine Stelle teilen. Die betreffenden Arbeitnehmer müssen dabei als Team zusammenarbeiten, wobei sie weitestgehend selbstständig ihre Arbeitszeiten festlegen und die Aufgaben in eigener Verantwortung erledigen. Dieses Modell ermöglicht es, dass Stellen, die eigentlich als Vollzeit vorgesehen sind, teilzeittauglich werden. Jobsharing ist selbst für hoch qualifizierte Fach- bzw. Führungskräfte eine attraktive Alternative, da dieses Modell eine anspruchsvolle Berufstätigkeit ermöglicht, die in Teilzeit ausgeübt werden kann. Deutschlandweit bieten schon etwa 20 Prozent der Unternehmen Jobsharing an, wobei dieses Modell überwiegend in großen Konzernen zu finden ist. Jobsharing und Teilzeitarbeit haben, von einer reduzierten Arbeitszeit abgesehen, nicht viel gemeinsam. Dank der intensiven Teamarbeit und der Zeitflexibilität ist im Jobsharing eine völlig andere Arbeitsweise möglich und notwendig. Wenn zwei Personen eng zusammenarbeiten, können selbst anspruchsvolle Führungsposten erfolgreich mit diesem Modell besetzt werden.

weiterlesen