berufliche Mobilität (c) antranias / pixabay.de

berufliche Mobilität (c) antranias / pixabay.de

Gesundheitsrisiko Pendeln

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat 2018 untersucht, ob es das Gesundheitsrisiko Pendeln tatsächlich gibt. In einer Arbeitszeitbefragung gingen die Forscher der Frage nach, welche Auswirkungen das tägliche, oft kilometerweite Pendeln zur Arbeitsstelle auf die Gesundheit der Betroffenen haben kann. Die Arbeitsmediziner kamen dabei zu wenig überraschenden Ergebnissen, die für alle Betroffenen – egal ob Betrieb oder Beschäftigter – Grundlage von Veränderungen sein könnten.

weiterlesen

Gesundes Essen im Büro (c) stevepb/Pixabay.de

Gesundes Essen im Büro (c) stevepb/Pixabay.de

Essen im Büro und im Homeoffice

Die meisten Menschen Essen im Büro entweder auswärts oder gehen in die Mitarbeiterkantine. Wer sich jedoch für das Arbeiten im Homeoffice entscheidet, ißt, wohnt, schläft und arbeitet zu Hause. Deshalb ist die Tragweite dieser Entscheidung vielen nicht wirklich klar auch, wenn Homeoffice sehr verlockend klingt. Während man nämlich im Unternehmen von vorhandenen Strukturen profitiert, muss man im Homeoffice alles selbst organisieren.

weiterlesen

Computer (c) familienfreund.de

Computer (c) familienfreund.de

Präsenzpflicht oder Home-Office?!

Das Home-Office steckt in Deutschland nach wie vor in den Kinderschuhen. Vorwiegend Selbstständige und Freiberufler nutzen den Vorteil, den das Home-Office mit sich bringen kann. Arbeitnehmer, gerade in Bürotätigkeiten, versuchen nach einer Studie des Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) vergebens ihren Arbeitgeber vom Nutzen des heimischen Schreibtisches zu überzeugen.

weiterlesen

Ein Tag am See (c) familienfreund.de

Ein Tag am See (c) familienfreund.de

Der mitarbeiterfreundliche Arbeitsplatz

Der mitarbeiterfreundliche Arbeitsplatz ist ein Thema, dem wir uns im Arbeitgeber- und Mitarbeitermagazin schon oft und von allen Seiten genähert haben. Während sich Wissensarbeiter über volle Flexibilität bei der Gestaltung ihrer Arbeitszeit, freuen, genießen Bandarbeiter vielleicht eher ein bisschen grün in ihrer Pause in der Kantine. Im Kern geht es beim mitarbeiterfreundlichen Arbeitsplatz vor allem um die Arbeitszeit, den (optimalen) Arbeitsort sowie die (perfekte)
Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

weiterlesen

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Füße Herrenschuhe Sommerschuhe (c) familienfreund.de

Dank neuer Kooperation: Orthopädie-Service für Mitarbeiter

Gelenk- und Rückenschmerzen machen sich zunehmend als „Leistungsbremse“ in Unternehmen bemerkbar: Eingeschränkte Belastbarkeit und steigende Ausfallraten bis hin zur Berufsunfähigkeit bilden eine ernstzunehmende Herausforderung. Der orthopädische Inhouse-Service von Bauerfeind bietet hier eine zeit- und kosteneffektive Lösung und ist neues Partnerangebot der Mitarbeiterunterstützer familienfreund KG.

weiterlesen

Arbeitsschuhe sorgen für Sicherheit (c) sumanley / pixabay.de

Arbeitsschuhe sorgen für Sicherheit (c) sumanley / pixabay.de

Arbeitsschutz: Studie zur Gefährdungsbeurteilung zeigt große Defizite in Deutschland

Psychiatrie und Psychotherapie Freiburg legt in Deutschland großen Nachholbedarf bei der Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Risiken am Arbeitsplatz offen. In vielen europäischen Staaten müssen Arbeitgeber mit deutlich empfindlicheren Sanktionen rechnen, wenn sie der Pflicht der Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz nicht nachgehen. Wenn es um unseren Körper geht, ist Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz heute selbstverständlich. In ganz Deutschland gelten Gesetze und Verordnungen, um Gesundheitsrisiken am Arbeitsplatz zu reduzieren. Diese Maßnahmen waren erfolgreich: In den letzten 50 Jahren ist die Zahl der Arbeitsunfälle um 75% zurückgegangen und befindet sich heute auf einem historisch tiefen Stand.

weiterlesen

Personalmanagement mit TÜV-Siegel (c) Kelly Sikkema / unsplash

Personalmanagement mit TÜV-Siegel (c) Kelly Sikkema / unsplash

Personalmanagement mit Gütesiegel vom TÜV

Alles lässt sich prüfen, auditieren und mit einem Siegel auszeichnen. Unser ausgezeichnetes Brot kommt vom glücklichen Korn, die zertifizierten Eier werden nicht mehr in dunklen Hallen gelegt und der Kaffee mit Siegel wird von fröhlichen, jungen Frauen für uns nachhaltig in Säcke gefüllt. Da gibt es dann auch noch die Haselnusscreme, die in der Rubrik Nachwirkungen ein sehr gut erhalten hat und die Internetplattform, welche den Anschein erweckt, die ganze Plattform ist super und dabei wurde ‘nur’ der Umgang mit den Kundendaten vom Prüfinstitut unter die Lupe genommen. So gibt es eine lange Liste von guten und schlechten Beispielen, wie mit einem Label für mehr Durchblick beim Konsumenten gesorgt werden soll. Aber lässt sich wirklich alles systematisieren und nach dem gleichen Schema testen?

weiterlesen

Arbeit | Schutzhelm | Bauarbeiter (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Arbeit | Schutzhelm | Bauarbeiter (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Die Crux mit Arbeitskleidung und Steuern

Die Mitarbeiter unserer Kunden sitzen wohl über den Jahressteuererklärungen und Fragen daraus trudeln in der Mitarbeiterbetreuung ein. Wieso und weshalb müssen wir unseren Stammlesern wohl nicht erläutern. Alle Neuleser heißen wir herzlich willkommen und empfehlen den Beitrag zum Familienservice.

Nicht nur auf der Baustelle oder im Krankenhaus werden im Interesse des Arbeitgebers und oft auch zwingend für den Arbeitsschutz spezielle Kleidungsstücke, wie Schutzhelme oder Schuhe getragen. Auch im Einzelhandel, der Gastronomie und dem B2B-Vertrieb wird auf standardisierte und mehr oder weniger modische T-Shirts, Jacken und Hosen zurückgegriffen.

weiterlesen