Nebenberuflich qualifizieren und weiterbilden (c) congerdesign / pixabay.de

Nebenberuflich qualifizieren und weiterbilden (c) congerdesign / pixabay.de

Nebenberuflich qualifizieren – Weiterbildungen als Sprungbrett nutzen

Viele Berufe beinhalten mittlerweile eine Fortbildungspflicht. Als Arbeitnehmer erhalten sie passende Weiterbildungsangebote in der Regel von Ihrem Arbeitgeber. Aber auch Freiberufler und Selbstständige müssen Zeit in Weiterbildung investieren. Für beide Gruppen gilt: Sich nebenberuflich qualifizieren, hat nicht nur für die Karriere Vorteile.

weiterlesen

Binden und Gewinnen Sie Mitarbeiter (c) familienfreund.de

Binden und Gewinnen Sie Mitarbeiter (c) familienfreund.de

Ein Rezept für Mitarbeiterfreundlichkeit – gibt es sowas?

Auch im 11. Jahr merken wir immer noch, dass die Arbeitgeber nach dem Rezept für Mitarbeiterfreundlichkeit suchen. Sie laden Broschüren und Studien herunter. Sie suchen einfache und schnelle Maßnahmen zur Umsetzung. Zum einen ist der Wunsch da, dass schon getane für die strategische Mitarbeitergewinnung und -bindung aufzubereiten. Zum anderen besteht der Drang von bereits funktionierenden Konzepten im eigenen Unternehmen zu profitieren bzw. Teile davon einfach und schnell zu adaptieren. Doch gibt es das Rezept für Mitarbeiterfreundlichkeit wirklich?!

weiterlesen

Mitarbeiter profitieren vom Arbeitgeberengagement (c) Kurhan – Fotolia.com

Mitarbeiter profitieren vom Arbeitgeberengagement (c) Kurhan – Fotolia.com

Engagiertere Mitarbeiter durch mitarbeiterorientierte Personalpolitik

In Betrieben mit mitarbeiterorientierten Maßnahmen wie Angeboten zum Gesundheitsschutz, Qualifizierungsangeboten oder regelmäßigen Mitarbeitergesprächen sind die Beschäftigten zufriedener, engagierter und denken seltener über einen Arbeitgeberwechsel nach. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Sie beruht auf Befragungen von mehr als 7.000 Beschäftigten und rund 1.000 Betrieben mit mindestens 50 Mitarbeitern.

weiterlesen

Grafik | Gallup Zeitverlauf 2001 bis 2011 (c) gallup.com

Grafik | Gallup Zeitverlauf 2001 bis 2011 (c) gallup.com

Kosten in Milliardenhöhe entstehen Unternehmen aufgrund mangelnder Mitarbeiterbindung

Die alljährliche Gallup-Studie haut keinen gut informierten Personalisten mehr vom Stuhl. Dienst nach Vorschrift hat sich als Regel durchgesetzt und gilt seit einigen Jahren nicht mehr als Ausnahme. 15 von 100 Arbeitnehmern haben eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber und dieser Wert hat sich gegenüber 2012 um 1 % verbessert.

weiterlesen

trendence.com studie top arbeitgeber 2012

trendence.com studie top arbeitgeber 2012

Bore-Out bei Berufseinsteigern

Das trendence Young Professionals Barometer 2012 befragte 6300 junge Berufstätige und fand heraus, dass sich ein Viertel massiv unterfordert fühlt. Schuld sind ihrer Meinung nach starre Strukturen und der in den Unternehmen praktizierte Führungsstil. Hieraus, so gaben die Berufseinsteiger an, resultiert bei einem Drittel eine Wechselbereitschaft bereits in den nächsten 2 Jahren. 

weiterlesen

Gegensätze - lachen und weinen c) S.Hofschlaeger / pixelio.de

Gegensätze - lachen und weinen c) S.Hofschlaeger / pixelio.de

Vom Prophet Mohammed für die Personalführung lernen

und natürlich theorie und praxis sind die gegensätze, die auch von ihnen in vielen fällen vereinbart werden müssen. folgende situation ist ihnen sicher bestens bekannt: „meine damen und herren, bei uns liegt heute folgender fall vor:herr … [name] vertritt die ansicht, dass unser laufendes projekt … [bezeichnung] nur dann zu einem guten abschluss kommen wird, wenn … [bedingungen] erfüllt sind. frau … [name] ist jedoch davon überzeugt, dass … [argumentation]. bevor wir uns hier heillos zerstreiten, sollten wir versuchen, beide meinungen unter einen hut zu bringen (…)“. 

weiterlesen