Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat 2018 untersucht, ob es das Gesundheitsrisiko Pendeln tatsächlich gibt. In einer Arbeitszeitbefragung gingen die Forscher der Frage nach, welche Auswirkungen das tägliche, oft kilometerweite Pendeln zur Arbeitsstelle auf die Gesundheit der Betroffenen haben kann. Die Arbeitsmediziner kamen dabei zu wenig überraschenden Ergebnissen, die für alle Betroffenen – egal ob Betrieb oder Beschäftigter – Grundlage von Veränderungen sein könnten.
Work-Life-Balance
10 Ideen zum Online arbeiten + Videotalk zu NewWork
Auf eine Zeit vor Corona geschaut, fiel es Organisationen und Menschen schwer, eine Work-Life-Balance (Beitrag zum Verständnis) für sich zu finden. Als eine der Möglichkeiten zur Erreichung dieses Zieles wurde oft das HomeOffice (Online arbeiten) genannt. Insbesondere der Wegfall der Präsenz- sowie Wegzeiten und die bessere Einteilbarkeit der Arbeits- und Freizeit werden hier als Gründe angegeben. Da in anderen Regionen der Welt auch andere Begriffe Verwendung finden, möchten wir hier auf einen Videotalk zu HomeOffice, RemoteWork und NewWork mit Oliver Gassner und Thomas Kujawa hinweisen.
✍ Blog-Parade zu Work-Life-Balance4.0
Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sich die familienfreund KG mit der besseren Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. In diesem Zusammenhang tauchen in den Medien und der Literatur unterschiedliche Begrifflichkeiten auf. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Feelgood Management, Chief Happieness Officer und noch viele weitere.
Wirksamkeit von Mitarbeiterzusatzleistungen in mittelständischen Unternehmen
Die ABC Consulting rund um Unternehmer Alfons Breu interviewte 126 Arbeitgeber zur Wirksamkeit von Mitarbeiterzusatzleistungen. Mittels Telefon und internetbasiertem Befragungstools, vergleichbar mit dem Familienbefrager, wurde darauf geachtet nur Arbeitgeber mit weniger als 500 Beschäftigten zu erreichen und konkret nur Geschäftsführende, Inhaber bzw. Personalleiter anzusprechen.
Mitarbeiterfreundlichkeit darf etwas kosten
Seit 2006 machen wir uns bei der familienfreund KG Gedanken über besseres Arbeiten sowie Leben. In den Medien wird viel über Familienfreundlichkeit geredet und Politiker aller Ebenen und Farben appellieren an die Arbeitgeber der Wirtschaft noch familienfreundlicher zu sein. Neben dem Buzzword Work-Life-Balance, welches falsch verstanden bzw. übersetzt wird, sind es diese erhobenen Zeigefinger, die die Verantwortlichen davon abhalten, etwas für die Belegschaft und ihre Angehörigen zu tun. In unterschiedlichen Themenfeldern macht die familienfreund KG praktisch umsetzbare Lösungsvorschläge, die allerdings echtes Geld kosten.
Aktive Mitarbeiterunterstützung kommt aus keiner Datenbank und von keiner Liste
Die familienfreund KG kann es nicht oft genug erzählen und schreiben: Auch wenn Datenbanken und Listen einfach angelegt werden können, sind sie kein Ersatz für eine aktive Mitarbeiterunterstützung. Das Ziel einer lebensphasenorientierten und individuellen Unterstützung der Beschäftigten und ihren Angehörigen kann so nicht erreicht werden.
Lob und Anerkennung als Motivationsinstrument
Sie als Führungskräfte wissen schon längst, dass Mitarbeitermotivation entscheidend zum Geschäftserfolg beiträgt. Aber wissen Sie auch, wie Sie richtig loben, um noch mehr Einsatzbereitschaft und noch bessere Leistungen von ihren Angestellten zu erhalten?
Interview mit der Botschafterin für Jobsharing in Mitteldeutschland
Nicole Scheuermann-Brendle (Intuition Denken) ist seit März 2015 Botschafterin für Tandemploy, der Plattform für JobSharing. Die familienfreund KG hat für Sie nachgefragt, warum und was sich dahinter verbirgt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fach- und Nachwuchskräfte
Employer Branding, also der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke, zählt zu den wichtigsten Herausforderungen im Bereich Personal, denen Unternehmen sich heute und in Zukunft stellen müssen. In Zeiten, in denen der Fachkräftemangel immer mehr Branchen trifft und Unternehmen nicht nur im technologischen Wettbewerb, sondern auch im Wettbewerb um die besten Köpfe stehen, ist eine starke Marke als Arbeitgeber ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil.
Was genau versteht man unter dem Begriff Work-Life-Balance?
Um den Inhalt vom Begriff Work-Life-Balance aus Sicht der Gründer und Gesellschafter der familienfreund KG darstellen zu können, muss ich etwas ausholen.
Wir schreiben 2015 und die familienfreund KG ist im 10. Jahr ihres Bestehens. Ganz am Anfang stand das Wissen um die vielen Fragen und Informationen bei der Vereinbarkeit von Kind und Beruf. Im Prozess der Konzepterarbeitung wurde von den Gründern festgestellt, dass auch in den anderen Lebensphasen vergleichbare Situationen, sprich ein nahezu unüberschaubarer Dschungel an Dienstleistern und Informationen, bestehen.