(v. l.) Horst Detzen, Architekt Werk- und Fabrikplanung, Ulrike Barthelmeh, Projektleiterin sternchen-Kinderkrippen, Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender des Werks Untertürkheim, Ingrid Lepple, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Daimler Zentrale

(v. l.) Horst Detzen, Architekt Werk- und Fabrikplanung, Ulrike Barthelmeh, Projektleiterin sternchen-Kinderkrippen, Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender des Werks Untertürkheim, Ingrid Lepple, stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Daimler Zentrale

Fünf Jahre Kinderkrippe Sternchen in Gaggenau

Vor fünf Jahren wurde die Kinderkrippe Sternchen im Mercedes-Benz Werk Gaggenau eingeweiht. Anlässlich dieses Jubiläums öffnet die Einrichtung am 5. Juli von 18 bis 21 Uhr ihre Türen für Interessierte und Neugierige. Es besteht die Möglichkeit die Räume zu besichtigen, zudem werden die Konzeption der Betreuung und der pädagogische Ansatz vorgestellt. 

weiterlesen

große und kleine Schuhe (c) Erfolgsfaktor Familie

große und kleine Schuhe (c) Erfolgsfaktor Familie

Vom Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ profitieren Arbeitgeber dreifach

Das Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ unterstützt auch in Zukunft Unternehmen, die Betreuungsplätze für Kinder ihrer Beschäftigten einrichten. Lesen Sie mehr zu Pluspunkten für Unternehmen und Erfolgsfaktoren des Programms.

weiterlesen

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Kind im KiTa-Alter entdeckt die Welt (c) qimono / pixabay.de

Rechtsanspruch Kinderbetreuung – Gleich ist es 2013!

Seit August 2008 heißt es für die Kommunen Krippenplätze bereitstellen, um den Rechtsanspruch Kinderbetreuung spätestens 2013 zu decken. Das sogenannte bedarfsgerechte Angebot hat der Bund immer schon im Sozialgesetzbuch 8 verankert und schon heute, vor dem Rechtsanspruch, muss unter bestimmten Bedingungen ein Betreuungsplatz für unter 3-Jährige bereitgestellt werden. In der Ausbauphase von 2008 bis 2013 gibt es vom Bundesministerium für Familien, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ) viele, viele Fördermittel – sowohl für das Einrichten von Betreuungsplätzen als auch das Aufstocken von Kindertagespflegestellen sowie den Ausbau betrieblicher Kinderbetreuungsangebote.

weiterlesen

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

Nachwuchs schläft im Weidenkorb (c) esudroff / pixabay.de

betrieblich unterstütze kinderbetreuung: nur 188 plätze?

zumindest sagt das die bundesregierung und antwortet auf die kleine anfrage der fdp-fraktion (16/10943) zur betrieblich unterstützten kinderbetreuung. derzeit werden 13 projekte mit 188 plätzen mit mitteln aus dem europäischen sozialfonds gefördert. diese laufen bis zum 31. dezember 2010. weiterhin wird ausgeführt, dass bisher nur 29 konkrete anträge auf unterstützung und finanzierung gestellt wurden – jedoch 1023 anfragen eingingen.

weiterlesen