Die Digitalisierung hat alle Bereiche der Wirtschaft erfasst. Dieser Trend hat sich durch die Krisen der letzten Zeit noch verstärkt. Künftig wird kein Unternehmen auch aus dem Mittelstand mehr wettbewerbsfähig sein, ohne die digitale Transformation umfassend in allen Unternehmensbereichen umgesetzt zu haben. Dafür ist aber die Dienstleistung und Hilfe externer Profis auf dem Gebiet der Digitalisierung unverzichtbar, um diese erhebliche logistische und strategische Herausforderung zu meistern und auch erfolgreich umzusetzen.
strategie
Digitalisierung, Recruiting, Googlization
Googlization ist ein Neologismus, der die Ausweitung der Suchtechnologien und der Ästhetik von Google auf weitere Märkte, Webanwendungen und Kontexte, einschließlich traditioneller Institutionen, beschreibt. Der rasante Aufstieg der Suchmedien, insbesondere von Google, ist Teil der Geschichte der neuen Medien und der digitalen Transformation und lenkt die Aufmerksamkeit auf Fragen des Zugangs und der Beziehungen zwischen kommerziellen Interessen und Medien.
Praxiswerkstatt: Beispiele für Employer Branding und Mitarbeiterbindung in Stölpchen
Herzlich willkommen, hieß es am 1. Juli 2019 bei der Spedition Grafe Transport zur Praxiswerkstatt Mitarbeiterbindung in Stölpchen einem Ortsteil der Gemeinde Thiendorf. Herr Grafe führte uns im Vorfeld des Workshops durch sein Unternehmen. Den TeilnehmerInnen war sein Wirken und Arbeiten in der Region schon bekannt und trotzdem ergriffen einige die Gelegenheit sich Ihre Fragen aus erster Hand beantworten zu lassen. Wer sich nun fragt, wo Stölpchen liegt, dem sei gesagt in der Nähe einer großen Autobahnauf- und abfahrt der A13 und trotzdem ruhig und beschaulich umgeben von viel Natur. Es gibt kurze Wege nach Dresden bzw. in den Landkreis Meißen und Richtung Prag, aber auch in Richtung Berlin. Auch die Spedition Grafe sucht aktuell gutes Personal, wie z. B. FahrerInnen.
Online binden und gewinnen: Wie viel Zeit muss ich investieren?!
Kleine und kleinste Arbeitgeber, die Online binden und gewinnen wollen, benötigen eine klare Strategie, die sich idealerweise auf Ihre Zielgruppe ausrichtet. Wer weder beruflich noch privat so richtig online ist, tut sich generell schwerer damit einfach loszulegen. Diesem spannenden Thema haben wir uns am 24.06.2019 bei unserem Gastgeber thoenes® Dichtungstechnik GmbH im Gewerbegebiet Klipphausen gewidmet. Dem Workshop voraus ging eine spannende Führung durch das gastgebende Unternehmen. Herr Thomas Zocher, als Geschäftsführer, zeigte uns, was er mit seinen MitarbeiterInnen produziert und, was er für das Wohl seiner MitarbeiterInnen alles unternimmt.
Handwerk und Fachkräftemangel – Was ist zu tun?
Handwerk und Fachkräftemangel – Können Sie es auch nicht mehr hören? Im Grunde geht es uns ähnlich, aber leider müssen Betriebe lautstark auf manchmal sogar hausgemachte Probleme hinweisen. Und das lesen wir alle jeden Tag auf Nachrichtenportalen, den Fachzeitschriften und der Tagespresse. Dabei ist es bei Beachtung einiger, weniger Hinweise doch relativ einfach den Mitbewerber aus der eigenen Branche auszustechen. Ja, Arbeitgeber buhlen um die selben Fachkräfte! Es herrscht auf dem Arbeitsmarkt ein gnadenloser Verdrängungswettbewerb. Dabei hilft unter anderem auch eine attraktive Arbeitgebermarke.
Social-Media ist heutzutage wichtiger Kanal für Arbeitgeber
Immer schon war die Wirtschaft weltweit starken Schwankungen unterworfen. Doch in den letzten Jahren haben sich diese Schwankungen aufgrund der rasanten Entwicklung im Bereich Soziale Medien um ein Vielfaches verstärkt. Kaum ein Unternehmen kann es sich noch leisten – auch aus Ertragsgründen – , die Sozialen Medien zu übergehen. Nicht nur eine perfekt gestaltete Homepage, sondern auch die regelmäßig mit hochwertigen Informationen gefüllten Auftritte in den Sozialen Medien können für den Erfolg oder auch für das Überleben eines Unternehmens von größter Bedeutung sein.
Aktuelle Studie belegt : Großteil der Betriebe kann Fachkräftebedarf decken
Der Großteil der Betriebe konnte seinen Fachkräftebedarf auch 2011 vollständig decken, zeigt eine 24.10.2012 veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Studie beruht auf dem IAB-Betriebspanel, einer jährlich durchgeführten repräsentativen Befragung von 16.000 Betrieben. Viele Betriebe reagieren aber bereits auf die drohende Verschärfung der Fachkräfteengpässe durch den demografischen Wandel.
Mitarbeiterbindung durch Outdoor Events
Dem Fernsehzuschauer bietet sich ein faszinierendes Bild: Zehn extrem gut gelaunte Teams, bestehend aus Mitarbeitern einer Zeitarbeitsfirma, bauen Flöße aus Bambusstäben und Schwimmkörpern. Unter fröhlichem Gelächter verbinden sie die Elemente mit Seilen. Johlend lassen sie die Flöße zu Wasser und paddeln mitten auf den See. Dort angekommen, tauschen sie die Flöße miteinander aus und rudern auf den von anderen Teams gebauten Flößen weiter.
Äffchen, Äffchen – Du musst wandern? Rund um’s Delegieren.
Lassen Sie sich keinen Affen aufsetzen! Ist die wohl wichtigste Botschaft des Artikels „Who’s got the monkey!“ von William Oncken, Jr. und Donald L. Wass, aus 1974. Dieser Artikel als Denkanstoß zum richtigen Delegieren erschien im Harvard Business Review. Oncken und Wass sprechen wohl vielen Chefs aus dem Herzen und gehen der Frage nach ‘Warum geht Mitarbeitern die Arbeit aus, während Führungskräften die Zeit ausgeht?’