Die digitale Transformation des Mittelstands

digitale Transformation (c) Tammy Duggan-Herd

Die Digitalisierung hat alle Bereiche der Wirtschaft erfasst. Dieser Trend hat sich durch die Krisen der letzten Zeit noch verstärkt. Künftig wird kein Unternehmen auch aus dem Mittelstand mehr wettbewerbsfähig sein, ohne die digitale Transformation umfassend in allen Unternehmensbereichen umgesetzt zu haben. Dafür ist aber die Dienstleistung und Hilfe externer Profis auf dem Gebiet der Digitalisierung unverzichtbar, um diese erhebliche logistische und strategische Herausforderung zu meistern und auch erfolgreich umzusetzen.

Weiterlesen

Fachkräftesicherung in Großenhain: Der Austausch ist uns wichtig!

Fachkräftesicherung in Großenhain (c) familienfreund.de

Am Anfang standen bei dem Workshop zur Fachkräftesicherung in Großenhain natürlich die zahlreichen Erwartungen der TeilnehmerInnen. Der Focus in Großenhain lag vor allem auf Herausforderungen in Zusammenhang mit der Mitarbeitergewinnung. Zum einen stand die Frage im Raum: Wie gewinne ich junge Nachwuchskräfte für mein Unternehmen? Zum anderen war es wichtig neben einer eventuellen Ausbildung auch zu erfahren, wie man den großen Erwartungen der jungen BewerberInnen und Fachkräfte gerecht wird?

Weiterlesen

Eine Karriere im Mittelstand bringt Sie schneller nach oben

Familie und Beruf | Work-Life-Balance (c) familienfreund.de

(mpt-13/278). In kleineren Unternehmen sind Mitarbeiter mehr als nur Rädchen im Getriebe. Mittelständische Unternehmen aus der “Provinz” zeichnen sich durch Jobs für Menschen aus, die nicht nur ein Rädchen im Getriebe sein wollen. Man nennt sie “hidden champions”: Unternehmen, deren Namen nur wenige kennen und die dennoch in ihrer jeweiligen Branche Weltmarktführer sind. Solche “hidden champions” befinden sich etwa im Main-Tauber-Kreis im Norden des Bundeslands Baden-Württemberg. Die Gegend gehört zum Ländlichen Raum und ist dennoch ein optimaler Standort für Unternehmen. In den dort angesiedelten Unternehmen finden junge, dynamische und aufstiegsorientierte Beschäftigte attraktive Stellen und beste Karrierechancen im Mittelstand.

Weiterlesen

Studie: Ein Viertel aller Mittelständler sucht Nachfolger

BVMW - Bundesverband mittelständischer Wirtschaft (c) bvmw.de

Die mittelständischen Unternehmen in Deutschland stehen vor einem großen Umbruch. Rund ein Viertel von ihnen wird in den kommenden fünf Jahren in neue Hände übergehen. Auf Zehn-Jahres-Sicht steht sogar bei über der Hälfte der Mittelständler eine Unternehmensnachfolge an. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage, die GfK Enigma im Auftrag der DZ BANK unter 1000 mittelständischen Unternehmen in Deutschland durchgeführt hat. Ob die Mittelständler allerdings einen geeigneten Nachfolger finden, ist unsicher. Denn immerhin 40 Prozent der Befragten glauben, es sei ein Problem, einen Kaufinteressenten für ihr Unternehmen zu finden. Und sogar noch etwas mehr befürchten, dass der Nachfolgekandidat nicht ausreichend qualifiziert ist. Über die Hälfte der Mittelständler machen sich zudem Sorgen um ihre Belegschaft im Falle einer Unternehmensnachfolge.

Weiterlesen