Am 26. Januar 2017 war es so weit. Der Arbeitskreis Personalentwicklung wurde durch Martina Müller von Management mit Menschen ins Leben gerufen. Das Kavalierhaus Machern bot für den Auftakt in neuer Struktur nach 18 Jahren im Ausbildungszentrum der Stadtwerke Leipzig den passenden Rahmen.
Leipzig
Kitaplätze ja, Betreuungsgeld nein – Unternehmen der Region Leipzig benötigen bedarfsgerechte Betreuungsinfrastruktur
Zum 1. August 2013 treten der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab einem Jahr und das Betreuungsgeld in Kraft. Vor diesem Hintergrund haben die sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern im Juni 2013 unter ihren Mitgliedsunternehmen eine Umfrage zum Thema „Familienorientierte Personalpolitik in sächsischen Unternehmen“ durchgeführt. Eine aktuelle Sonderauswertung zu den familienpolitischen Themen Betreuungsanspruch und Betreuungsgeld zeigt, dass für die gewerblichen Unternehmen und somit für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Region Leipzig eine bedarfsgerechte Betreuungsinfrastruktur von großer Bedeutung ist. Die Rückmeldung der Unternehmen bestätigt, dass beim Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige in der Wirtschaftsregion Leipzig noch immer erhebliche Engpässe existieren.
Fachkräftemonitoring 2012: In Sachsen werden Facharbeiter und Gesellen gesucht
Bevor die Ergebnisse des Fachkräftemonitoring 2012 der sächsischen IHK und HWK auf der Veranstaltung der ALLIANZ für FAMILIE und BERUF veröffentlicht werden, haben die Kammern eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen herausgegeben.
Das war der Business Talk der Arbeitsagentur Leipzig
Rund 70 Unternehmer und Vertreter aus Politik und Verwaltung waren zu einer Diskussion unter der Überschrift „Ausbildung – Investition in die Zukunft“ mit Vertretern des Jobcenters und der Arbeitsagentur Leipzig eingeladen. Beim sogenannten BUSINESS TALK hatten Arbeitgeber die Gelegenheit, aktuelle Arbeitsmarktthemen zu diskutieren und im Austausch regionale Lösungen voranzubringen.
krippenplätze in leipzig – rares gut!
auf auf zu fröhlichen jagen hieß es am 17.12.2008 in leipzig. das neue portal zum suchen, finden und buchen von kitaplätzen ging gegen 11.30 uhr online. viele mitarbeiter bzw. eltern haben diesen moment sehnsüchtig erwartet. der langversprochene kitaplatz war ganze 60 minuten in greifbare nähe gerutscht. schon nach kurzer zeit geriet das system an technische grenzen. nach aussagen von eltern waren die freigegebenen plätze innerhalb weniger stunden weg. um 20:31 uhr warteten aktuell noch 3 freie kindergartenplätze auf dankbare kunden. und auch, wenn man jetzt eine blick riskiert, sind die langversprochenen krippenplätze in leipzig zum buchen nicht findbar im system.
Dienst nach Vorschrift oder wie Engagement belohnt wird
Dresden/Leipzig, 26.03.2012 – Der römische Dichter Juvenal prägte den tiefsinnigen Satz: „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist.“ Die kürzlich veröffentlichte Gallupstudie zum Mitarbeiterengagement zeigt auf, dass die überwiegende Mehrzahl der Beschäftigten in den Unternehmen keine Möglichkeit mehr sieht, sich zu entfalten, zu engagieren und mitzudenken.
Kein Wettbewerb beim Rettungsdienst: Unternehmen haben es oft nicht leicht
Der Wettbewerb beim Rettungsdienst war Bestandteil einer Klage beim Bundesverfassungsgericht. Geklagt hatten zwei private Anbieter, die im wahrsten Sinn des Wortes Unternehmer sind. Unternehmen und Ihr Tun bzw. Unternehmer und deren Ideen dringen oft, wie die das Raumschiff Enterprise in unendliche Weiten vor und entdecken einfach neue Welten. Schnell und flexibel besetzen sie Neigen, legen den Finger in die Wunde und zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit viel weniger Mitteleinsatz maximale Erfolge erzielen.
Ende letzte Woche entschied das Bundesverfassungsgericht, dass ähnlich, wie im Kinder- und Jugendhilfebereich so ist auch der Rettungsdienst zum größten Teil in öffentlicher Hand ist. Oft liegt die Verantwortung vor Ort bei der Feuerwehr, die jedoch Dienstleistungen und Teile der Rettung auf gemeinnützige Hilfsorganisationen und Unternehmen outsourct. Manchmal gibt es nur einen öffentlichen Rettungsdienst und in einigen Bundesländern, wie in Sachsen z. B. gibt es ein richtiges duales Modell in dem durchaus auch private Unternehmen Ihre Dienste tun und anbieten. Unternehmen benötigen für das Betreiben des Rettungsdienstes eine Genehmigung.
Nur eine kurze Frage: Ham se ma ‘nen Grippenplatz ?
Gitte Härter von Unternehmenskick.de spricht uns aus dem Herzen. Sie stellt grundsätzliche Überlegungen zu den Sätzen, die mit nur mal eine kurze Frage. Auch wir erhalten permanent Anfragen a la ‘Wer ist denn für xxx der richtige Ansprechpartner?’, ‘Wie erreiche ich denn das xxx Amt?’ oder ‘Wo gibts denn in meiner Nähe einen xxx Platz ?’.
1,2,3 – meins. meinkitaplatz löst probleme ?
die dachorganisation der industrie- und handelskammern hat im dritten und vierten quartal mehr als 6700 kindertagesstätten bundesweit mittels kita-check befragt. selbstverständlich ging es insbesondere um aspekte der vereinbarkeit von familie und beruf, wie flexible öffnungszeiten und belegplätze. mehr hierzu wollen wir ihnen berichten, wenn uns die leipziger ihk mit den regionalen daten versorgt hat und wir diese für sie ins verhältnis setzen können.
Am 15. Mai ist internationaler Tag der Familie
1993 hat die UNESCO den 15. Mai zum internationalen Tag der Familie bestimmt (Entschließung RES/47/237). Sie will damit das Bewusstsein der Menschen schärfen, die Familie wieder als grundlegende Einheit der Gesellschaft wahrzunehmen und die öffentliche Unterstützung für Familien mehr zu stärken.
An diesem Tag finden weltweit verschiedene Aktionen rund um und vor allem auch mit Familien statt. In Leipzig z.b. öffnete 2008, als der Beitrag ursprünglich geschrieben wurde, um 15 Uhr im Schulmuseum die Ausstellung „Leipziger Familienbilder“ und im Museum der Bildenden Künste fand eine Fachdiskussion zum Thema „Familienfreundliches Unternehmen – Unternehmerfreundliche Familie, Möglichkeiten und Chancen für Leipzig“ statt. Am darauffolgenden Samstag wurde Leipzig dann kurzerhand zur Spielstadt für die ganze Familie.
Den heutigen Tag der Familie haben wir, die familienfreund kg, zum Anlass genommen, die Erklärung vom 1. April 2008 des bundesweiten Netzwerks „Erfolgsfaktor Familie“ zu unterzeichnen. Das Unternehmensnetzwerk ist eine zentrale Plattform für Unternehmen, welche sich für familienbewusste Personalpolitik einsetzen. Eine Mitgliedschaft im Netzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ ist jederzeit möglich. Betriebe können sich mit anderen Netzwerkpartnern austauschen und von den Erfahrungsberichten anderer familienbewusster Unternehmen profitieren.