ausbildungsvertrag (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

ausbildungsvertrag (c) Claudia Hautumm / pixelio.de

Beihilfe zur Berufsausbildung von der Agentur für Arbeit

Jugendliche, die während ihrer dualen oder betrieblichen Ausbildung nicht mehr im Elternhaus wohnen, können bei der Agentur für Arbeit eine Berufsausbildungshilfe (BAB) beantragen. Die Höhe der Beihilfe zur Berufsausbildung (Zuschuss) richtet sich nach der Wohnsituation und dem Einkommen des Auszubildenden und der Eltern. Anträge für die Beihilfe gibt es in den Geschäftsstellen der jeweiligen Arbeitsagentur. Ein BAB-Rechner unterstützt bei der Berechnung der Zuschüsse.

weiterlesen

Ghosting (c) kellepics / pixabay.de

Ghosting (c) kellepics / pixabay.de

Ghosting – Wenn sich Beschäftigte in Luft auflösen

Der Begriff „Ghosting“ kommt aus den USA und bezeichnet den Trend von Arbeitnehmern, ohne Kündigung nicht mehr zur Arbeit zu kommen und anschließend unerreichbar zu sein. Nach IHK-Angaben ist „Ghosting“ zunehmend auch in Deutschland ein Thema und stellt immer mehr Unternehmen vor Herausforderungen – und zwar über alle Branchen hinweg. Im folgenden Gastbeitrag gibt Dr. Dagmar Unger-Hellmich, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Hinweise zum Umgang mit

weiterlesen

Logo Aktionstag Lehrstellen (c) leipzig.de

Logo Aktionstag Lehrstellen (c) leipzig.de

AZUBI Gewinnung beim 25. Aktionstag Lehrstellen

Wo können Unternehmen aus Leipzig sowie den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen ihre guten Vorsätze zur AZUBI Gewinnung ganz praktisch umsetzen? Auf dem größten Open-Air Berufsorientierungstag in Mitteldeutschland am 6. Mai 2017 im Zentrum für Aus- und Weiterbildung (ZAW Leipzig GmbH).

weiterlesen

Werkhalle ist etwas anderes als ein Büro (c) tama66 pixabay.de.jpg

Werkhalle ist etwas anderes als ein Büro (c) tama66 pixabay.de.jpg

Suche nach Kandidaten und Azubis ohne (eigene) Karriereseite?

Die familienfreund KG hat mit ihren Praxisworkshops “Lebensfreundliche Unternehmen” die regionalen Fachkräfteallianzen in Leipzig und Umland unterstützt. Ziel war es, die kleinsten und kleinen Arbeitgeber für die geänderten Arbeits- und Lebensbedingungen zu sensibilisieren und darauf aufmerksam zu machen, wie einfach es möglich ist bei der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben zu unterstützen.

weiterlesen

Jugendliche klatschen ab (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Jugendliche klatschen ab (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de

Neu geordneter Ausbildungsberuf Automatenfachmann/-frau

Auf Knopfdruck wird unsere Arbeitszeit erfasst, können wir Geld, Getränke und Fahrscheine ziehen oder bei Spielen punkten. Damit die vielen Automaten, die unser tägliches Leben begleiten, reibungslos funktionieren und den Kundenwünschen entsprechen, braucht es Fachleute mit zeitgemäßer Ausbildung. Gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung die dreijährige Ausbildung zum/zur Automatenfachmann/-frau auf den neuesten Stand gebracht.

weiterlesen

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Auszubildende und Absolventen profitieren vom Berufseinstiegsermöglicher

Nach dem erfolgreichen Schul- und Universitätsabschluss steht jungen Menschen der Weg offen für die Arbeitswelt. Neben einer großen Zahl von Möglichkeiten und Chancen gibt es einige Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt. Genauso lohnt sich die Recherche nach Berufsmöglichkeiten, die weniger offensichtlich scheinen. Berufseinstiegsermöglicher unterstützt deutschlandweit in einem großen Netzwerk junge Erwachsene und ihre Familien umfassend dabei, den Weg in die Berufstätigkeit erfolgreich gemeinsam zu meistern.

weiterlesen

euro (c) Artefaktum / pixelio.de

euro (c) Artefaktum / pixelio.de

Förderprogramm MobiPro-EU wird ausgeweitet

Die Bundesregierung hat den Finanzrahmen für das Förderprogramm “MobiPro-EU” ausgeweitet. Sie hat in ihrer Kabinettssitzung am 12. März 2014 beschlossen, den Finanzrahmen für MobiPro-EU für die Jahre 2014 bis 2018 auf insgesamt 359 Millionen Euro auszuweiten. Für das Jahr 2014 stehen davon 48 Millionen Euro zur Verfügung.

weiterlesen

Kinder und Betriebsfeuerwehr (c) daimler.com

Kinder und Betriebsfeuerwehr (c) daimler.com

Mitarbeiterfreundlichkeit durch Ferienfreizeit ganz praktisch erfolgreich

Neu-Ulm – Bereits zum zweiten Mal veranstaltet das EvoBus Werk Neu-Ulm in den Sommerferien den englischsprachigen Ferienclub für Mitarbeiterkinder. Das Werksgelände war für diese Aktion vom 31. Juli bis 23. August für insgesamt 40 Mitarbeiterkinder geöffnet. In der Zeit vom 31. Juli bis 9. August war der Ferienclub für 4- bis 7-Jährige Kinder bestimmt, vom 12. bis 23. August waren dann die 8- bis 12-Jährigen Kinder zu Gast. 

weiterlesen