Auszubildende und Absolventen profitieren vom Berufseinstiegsermöglicher

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Die familienfreund KG informiert beim Aktionstag Lehrstellen über den Berufseinstiegsermöglicher. (c) familienfreund.de

Nach dem erfolgreichen Schul- und Universitätsabschluss steht jungen Menschen der Weg offen für die Arbeitswelt. Neben einer großen Zahl von Möglichkeiten und Chancen gibt es einige Stolpersteine, die es zu vermeiden gilt. Genauso lohnt sich die Recherche nach Berufsmöglichkeiten, die weniger offensichtlich scheinen. Berufseinstiegsermöglicher unterstützt deutschlandweit in einem großen Netzwerk junge Erwachsene und ihre Familien umfassend dabei, den Weg in die Berufstätigkeit erfolgreich gemeinsam zu meistern.

Weiterlesen

Interview mit dem Blogger und Personalmanagement-Professor Peter M. Wald

Professor Peter M. Wald

Professor Peter M. Wald

Wer steckt hinter dem Leipziger HRM Blog und was macht den Menschen Peter M. Wald aus? Geben Sie uns die Chance Sie ein bisschen besser kennenzulernen?

Den ersten Teil der Frage haben Sie schon beantwortet, denn hinter dem Leipziger HRM-Blog stecke ich. Mit fast 55 zähle ich mich nicht zu den Digital Natives – habe aber die Vorteile der digitalen Medien mittlerweile schätzen gelernt ( u.a. Twitter, Rebelmouse) und nutze diese reichlich. Dies ist auch der Grund dafür, dass ich mich – als Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig – wissenschaftlich dem Thema „Führung mit digitalen Medien“ zugewandt habe. Zu meinen Wurzeln: Ich stamme aus dem Harz. Ende der 1980er Jahre habe ich mich mit meiner Familie bewusst für Leipzig als Wohn- und Arbeitsort entschieden und lebe seit dieser Zeit in Leipzig.

Weiterlesen

Studie Vereinbarkeit Beruf und Familie für Absolventinnen

Studie Vereinbarkeit Beruf und Familie für Absolventinnen - HIS.de

Studie Vereinbarkeit Beruf und Familie für Absolventinnen - HIS.de

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für AbsolventInnen (mit und ohne Kinder) war Gegenstand einer neuen Studie des Instituts für Hochschulforschung der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS). Die zentrale Frage lautete: „Wie beeinflusst die berufliche Situation von Akademiker(inne)n deren Entscheidung zur Elternschaft und welche Auswirkungen einer Elternschaft ergeben sich wiederum für die weitere Karriereentwicklung?“ Gestellt wurde sie von Autorin Gesche Brandt.

Weiterlesen

Und was tun Sie für Ihr Image als Arbeitgeber?

Bauarbeiter haben einen körperlich anstrengenden Beruf (c) piro4d / pixabay.de

Bauarbeiter haben einen körperlich anstrengenden Beruf (c) piro4d / pixabay.de

Ob BewerberInnen heutzutage überhaupt auf Sie als Arbeitgeber bzw. Ihr Unternehmen aufmerksam werden, hängt nicht zuletzt von Ihrem Image als Arbeitgeber ab. Behandeln Sie Ihre Leute gut, zahlen Sie besser als der Mitbewerber, bieten Sie Zusatzleistungen und Benefits für Ihre Mitarbeiter an und wie erlebbar ist nicht zuletzt Ihre Führungs- und Unternehmenskultur?!

Weiterlesen

2007: Fachkräfte gewinnen und binden

Fachkräfte gewinnen und binden (c) cottonbro

Fachkräfte gewinnen und binden (c) cottonbro

Der deutsche Industrie- und Handelskammertag schlägt 2007 Alarm – bereits heute fehlen in der Wirtschaft 400.000 Beschäftigte und Fachkräfte gewinnen wird immer problematischer. „Der volkswirtschaftliche Schaden durch den Fachkräftemangel ist immens. 23 Milliarden Euro Wertschöpfungsverzicht bedeuten in diesem Jahr 2007 rein rechnerisch einen Wachstumsverlust von einem Prozentpunkt“, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben.

Weiterlesen

Weitere Schlagwörter, die Sie bei Ihrer Fachkräftesicherung inspirieren können

Arbeit Arbeitgeber Arbeitgeberattraktivität Arbeitsplatz Arbeitsrecht Arbeitszeit Ausbildung Belegschaft Beratung Betreuung Betrieb Broschüre Büro Eltern Elternzeit Fachkräfte Fachkräftemangel Fachkräfteservice Fachkräftesicherung Familienfreundlichkeit Familienservice Frankfurt / Main Förderung Führung Führungskräfte gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung Homeoffice Internet Karriere Kinderbetreuung Krankheit Leipzig Mitarbeiterbindung Mitarbeitergewinnung Mitarbeiterzufriedenheit Motivation Pflegebedürftige Praxisbeispiele zur Fachkräftesicherung Sachsen Strategie Stress Studie Tipps Unternehmer Urteil Vereinbarkeit von Beruf und Familie Vereinbarkeit von Familie und Beruf Work-Life-Balance Workshop Zusatzleistungen

Eine erfolgreiche Fachkräftesicherung besteht aus