Feelgoodmanagement – Wieso, Weshalb, Warum?

Feelgoodmanagement ist ein Konzept, das sich mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Zufriedenheit der Mitarbeiter in einem Unternehmen beschäftigt. Es zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und so eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Feelgoodmanagement ist wichtig für Unternehmen, da es eine positive Auswirkung…

weiterlesen

Foto des nachdenklichen Mannes mit Feiertagsstress, der schwarze Brille hält und im Gang des Büros steht

Dem Feiertagsstress mit einem Familienservice begegnen (c) Andrea Piacquadio

Vor der Bürotür macht der Feiertagsstress nicht halt – Wie Sie helfen können

Rund um die Feiertage beklagen Familienrechtsanwälte einen verstärkten Arbeitsanfall. Sorgen und Nöte aus der Familie und dem sozialen Umfeld sorgen für Feiertagsstress und machen nicht vor Werkhalle und Bürotür halt. Das sorgt bei den belasteten Mitarbeitenden nicht selten für einen Leistungs- bzw. Konzentrationsabfall und verursacht in Betrieben immense Kosten.

weiterlesen

Umzug nach Berlin, Arbeiten an der Spree, Wohnen an der Havel (c) familienfreund.de / Bild von Kai_Vogel von pixaybay

Umzug nach Berlin, Arbeiten an der Spree, Wohnen an der Havel (c) familienfreund.de / Bild von Kai_Vogel von pixaybay

Von der Parthe an die Havel: Umzug nach Berlin

Den Arbeitgeber zu wechseln, das große Abenteuer mit einem Umzug nach Berlin zu wagen, wäre für viele ArbeitnehmerInnen nicht so einfach vorstellbar. Raus aus einer Großstadt in eine noch viel größere, um glücklich und leidenschaftlich seinem Traumjob auszuüben?! Es gibt Fachkräfte, die sich beruflich noch jede Menge solcher Wünsche erfüllen wollen. Weil Sie am Ende Ihren Job bei dem einen Wunscharbeitgeber haben wollen und das um jeden Preis. Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands und Regierungssitz sondern auch pulsierende Lebensader und Metropole. Es boomt an jeder Ecke, es gibt den Gründergeist und Berlin wächst.

weiterlesen

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung

Lebensfreundliche Unternehmen - der Workshop zur Fachkräftesicherung

Vertiefende Workshops zur Fachkräftesicherung in Coswig starten

Im Spätsommer starten wir im Rahmen der Fachkräfteallianz Landkreis Meißen vertiefende Workshops zur Fachkräftesicherung in Coswig. Im Auftaktprojekt ‘Lebensfreundliche Unternehmen – Auf Arbeit ist auch Leben’ informierten sich bereits im Jahr 2017 wissbegierige Arbeitgeber und Personalverantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Landkreis Meißen über eine zeitgemäße Fachkräftesicherung. 

weiterlesen

Vollzeit Teilzeit 6-Stunden-Arbeitstag (c) danielam / pixabay.de

Vollzeit Teilzeit 6-Stunden-Arbeitstag (c) danielam / pixabay.de

6-Stunden-Arbeitstag als ein Konzept für die Zukunft

„Hiermit bewerbe ich mich um eine Position in Ihrem Unternehmen in Teilzeit“ – für viele Personaler immer noch ein sofortiges KO-Kriterium. Denn in der Regel wird eine Teilzeitbeschäftigung immer noch mit einer halben Arbeitskraft in Verbindung gebracht, die trotzdem wie eine Vollzeit-Kraft eingearbeitet werden muss und die in der Anfangsphase die gleichen Kosten verursacht.

weiterlesen

Waage als Sinnbild für Work-Life-Balance (c) maxmann / pixabay.de

Waage als Sinnbild für Work-Life-Balance (c) maxmann / pixabay.de

Neue Vorbilder braucht das Land für die Zukunft der Arbeit

Vor einigen Wochen schockte Thomas Vollmoeller, Vorstandschef von Xing, eine ganze Branche. Als erster Chef eines Börsen-Unternehmens wagte Thomas Vollmoeller den Schritt zum Sabbatical. Ein bislang unter deutschen Top-Managern undenkbarer Schritt. Er begründete dies mit dem Bedürfnis sich bewusst für einen begrenzten Zeitraum aus dem Tagesgeschäft herausziehen und Zeit mit seinen Lieben verbringen zu wollen.

weiterlesen

Glück als junger Vater (c) tamino54 / pixabay.de

Glück als junger Vater (c) tamino54 / pixabay.de

Familienfreundlichkeit um jeden Preis?

Die Frage nach der Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat in den vergangenen Jahrzehnten angesichts der steigenden Frauenerwerbstätigkeiten, der niedrigen Geburtenrate und der immer späteren Elternschaft, einen enormen Aufschwung erfahren. Als wesentliche Treiber für diesen Aufschwung gelten vor allem die demographischen Veränderungen sowie der weitreichende Wertewandel. Für die neue Generation von Eltern ist die Balance von Familien- und Arbeitswelt besonders wichtig. Daher gehört das Thema der Familienfreundlichkeit inzwischen zu jeder guten Arbeitgebermarke.

weiterlesen

Internet und SocialMedia bestimmen das moderne Leben (c) geralt / pixabay.de

Internet und SocialMedia bestimmen das moderne Leben (c) geralt / pixabay.de

Online-Marketing beim Projekt der Fachkräfteallianz #lebensfreundlich

Aufmerksame Leser der Magazine der familienfreund KG und dazugehöriger Social-Media Präsenzen haben es längst bemerkt. Erstmals in der Firmengeschichte haben sich die Spezialisten für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie entschlossen sich – zunächst – an einem Fördermittelprojekt zu beteiligen. Hintergründe und Inhalte können in den beiden verknüpften Beiträgen nachgelesen werden. Heute und an dieser Stelle soll es um Aspekte des Online-Marketing gehen.

weiterlesen

Waage als Sinnbild für Work-Life-Balance (c) maxmann / pixabay.de

Waage als Sinnbild für Work-Life-Balance (c) maxmann / pixabay.de

✍ Blog-Parade zu Work-Life-Balance4.0

Seit mehr als 10 Jahren beschäftigt sich die familienfreund KG mit der besseren Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. In diesem Zusammenhang tauchen in den Medien und der Literatur unterschiedliche Begrifflichkeiten auf. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Feelgood Management, Chief Happieness Officer und noch viele weitere.

weiterlesen

Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Krankenkassenkarte (c) claudia hautumm / pixelio.de

Blau machen nach Plan?

Krank sein planen bzw. blau machen nach Plan? Geht das denn? Ja, das geht. Wenn z.b. die kalte Jahrezeit vor der Tür steht. Während jetzt die Spätsommersonne die Blätter bunt anmalt und es die Menschen zahlreich an die Luft treibt, planen einige wenige Arbeitnehmer schon mal im voraus sich wegen möglicher psychischer Probleme oder Konflikte am Arbeitsplatz krankschreiben zu lassen. Das ist kein Witz, sondern eine Tatsache. Der Herbst, auch, wenn er sich wettertechnisch immer weiter in den Winter verschiebt, sind die Monate mit steigenden Krankheitstagen in Unternehmen.

weiterlesen