Ohne System führt Onboarding zu hoher Frühfluktuation (c) doormat

Ohne System führt Onboarding zu hoher Frühfluktuation (c) doormat

Neue Haufe Talent-Studie: Unternehmen verspielen auch nach Pandemie Potenziale beim Onboarding

Ein erfolgreiches Onboarding neuer Mitarbeitender ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Doch die Haufe Talent Onboarding-Studie 2023 zeigt, dass viele Unternehmen diese Phase immer noch vernachlässigen. Selbst nach der Corona-Pandemie gibt es große Optimierungspotenziale, die es zu nutzen gilt. Laut der Studie haben bereits 36 Prozent der befragten…

weiterlesen

Umzug nach Berlin, Arbeiten an der Spree, Wohnen an der Havel (c) familienfreund.de / Bild von Kai_Vogel von pixaybay

Umzug nach Berlin, Arbeiten an der Spree, Wohnen an der Havel (c) familienfreund.de / Bild von Kai_Vogel von pixaybay

Von der Parthe an die Havel: Umzug nach Berlin

Den Arbeitgeber zu wechseln, das große Abenteuer mit einem Umzug nach Berlin zu wagen, wäre für viele ArbeitnehmerInnen nicht so einfach vorstellbar. Raus aus einer Großstadt in eine noch viel größere, um glücklich und leidenschaftlich seinem Traumjob auszuüben?! Es gibt Fachkräfte, die sich beruflich noch jede Menge solcher Wünsche erfüllen wollen. Weil Sie am Ende Ihren Job bei dem einen Wunscharbeitgeber haben wollen und das um jeden Preis. Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands und Regierungssitz sondern auch pulsierende Lebensader und Metropole. Es boomt an jeder Ecke, es gibt den Gründergeist und Berlin wächst.

weiterlesen

Onboarding für Azubis mit einem herzlichen Willkommen (c) Kristina Paparo

Onboarding für Azubis mit einem herzlichen Willkommen (c) Kristina Paparo

Onboarding für Azubis: 5 Tipps für den optimalen Start

Ein funktionierendes Onboarding für Azubis und die Entwicklung der passenden Strategie dafür, wird in den nächsten Jahren entscheidend dazu beitragen, ob sich Azubis zur Ausbildung in Ihrem KMU entschließen. Die passenden Auszubildenden sind heute schon schwer zu finden. Die Wirtschaft und damit der Wohlstand des Landes hängt jedoch am Mittelstand, an der Fachkräftegewinnung und natürlich an der Ausbildung von Nachwuchs. Damit tragen Sie als Arbeitgeber, der einen Azubi ausbildet, eine besondere Verantwortung. Die Ausbildung ist oft sehr kosten- und zeitintensiv. Der Betrieb setzt leicht zu, wenn es ihm nicht gelingt junge gut ausgebildete Nachwuchskräfte dauerhaft an ihr Unternehmen zu binden.

weiterlesen

Wir stellen ein (c) vishnu vijayan / pixabay.de

Wir stellen ein (c) vishnu vijayan / pixabay.de

CandEx: Das sollten Arbeitgeber bei der Mitarbeitergewinnung beachten

CandEx (Candidate Experience, deutsch: Bewerbererfahrung) sind alle Erfahrungen, die Bewerber im Kontakt mit einem Unternehmen sammeln. Sie beginnt beim ersten Kontakt auf Messen oder in Anzeigen, über Social Media und Werbung bis hin zur Stellenanzeige, dem Bewerbungsprozess und der Einstellung. Bei den verschiedenen Schritten der CandEx ist auch von Candidate…

weiterlesen

professionelles Onboarding und Willkommen für neue Kollegen

Onboarding und Willkommen für neue Kollegen (c) MabelAmber / pixabay.de

Tipps für die erfolgreiche Einführung neuer Mitarbeiter

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter stellt viele Unternehmen und Personalverantwortliche oftmals vor Probleme. Denn viele Unternehmen vernachlässigen das Onboarding der neuen Mitarbeiter. Allerdings wirkt sich eine gelungene Einführung in das Unternehmen in vielerlei Hinsicht positiv aus. Zum einen sorgt dies für ein verbessertes Betriebsklima. Aber auch Kosten werden gespart. Auf MyOnboard können Unternehmen sehen, wie viele Kosten eingespart werden können. Wenn Personaler das Potential der neuen Mitarbeiter vollkommen ausschöpfen wollen, ist es wichtig, dass sie die folgenden Tipps bei der Einführung berücksichtigen.

weiterlesen

Eine Anleitung für das Onboarding hilft systematisch vorzugehen (c) mikekanuta0

Eine Anleitung für das Onboarding hilft systematisch vorzugehen (c) mikekanuta0

Wer braucht eine gute Anleitung für das Onboarding?

Beim Personalmarketing muss man genauso vorgehen, wie beim Produktmarketing. Das Problem des Kunden gilt es mit dem größtmöglichen Nutzen durch das Produkt oder die Leistung zu lösen. Ähnlich wird der Fachkraft die Befriedigung eigener Bedürfnisse im Gegenzug zur Verfügung Stellung von Fachwissen, Motivation etc. ermöglicht.

Es ist also nicht verwunderlich, dass wir für das strukturierte Willkommen heißen neuer Fachkräfte eine Anleitung, wie beim Fernseher oder der Maschine, empfehlen. Nur ein bisschen anders. 😉

weiterlesen

professionelles Onboarding und Willkommen für neue Kollegen

Onboarding und Willkommen für neue Kollegen (c) MabelAmber / pixabay.de

Mitarbeitergewinnung durch professionelles Onboarding

Professionelles Onboarding bedeutet nichts anderes als die Einarbeitung und Integration des neuen Mitarbeiters in die Struktur und Arbeitsorganisation des Arbeitgebers. Das Onboarding beinhaltet alle hierzu erforderlichen und genutzten Maßnahmen, die es dem Beschäftigten ermöglichen, sich von der ersten Minute an entfalten zu können.

weiterlesen

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

Kienbaum-Studie Internal Employer Branding 2012

Gummersbach. Viele Unternehmen in Deutschland haben noch nicht erkannt, welches Potenzial ihre Mitarbeiter als Markenbotschafter für das eigene Unternehmen haben: Zwar haben bereits 69 Prozent der Firmen eine Strategie für ihre Arbeitgebermarkenführung entwickelt oder setzen diese bereits um, doch ebenso viele Unternehmen vernachlässigen noch die Möglichkeiten, die ihnen die eigenen Mitarbeiter als Markenbotschafter in der Arbeitgeberkommunikation eröffnen, ergab eine aktuelle Studie von Kienbaum Communications. 

weiterlesen

Mann im Anzug am Tisch (c) M. Fröhlich / pixelio.de

Mann im Anzug am Tisch (c) M. Fröhlich / pixelio.de

Der Kampf um gute Nachwuchskräfte fordert Ideenreichtum

Gute Nachwuchskräfte sind rar und in manchen Bereichen wird sogar schon von Führungskräftemangel gesprochen. Da sind Kreativität und eine in die Zukunft gerichtete pragmatische Vorgehensweise von Ihnen als Personalverantwortlichen gefragt. Bereits jetzt haben mehr als 50 % der mittelständischen Unternehmen Probleme, geeignetes Personal zu finden. Ein Ausweg kann professionelle Personalarbeit sein.

weiterlesen