Bereits während der Konzeptionsphase zum „Zentralen Ansprechpartner“ im Jahr 2005 ging es im Kern um die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, welche auch als Work-Life-Balance bezeichnet wird. Seit dem beschäftigt sich die familienfreund KG als Familienservice und Fachkräftesicherer mit der Verbesserung der Rahmenbedingungen für eine gelingende Verwirklichung im Erwerbs- und Privatleben. Mit diesem Beitrag wollen wir, obwohl auch wir dem Wort Work-Life-Balance zwiespältig gegenüberstehen, ein paar ältere Gedanken und Tipps als Hut in die New-Work-Debatte werfen.
weiterlesenSchlagwort: Feelgood Assistenz

Umfrage zu Stress vor Weinachten und Doppelbelastung in der besinnlichen Adventszeit (c) karriere.at
Besinnliche Zeit? Falsch! Stress vor Weihnachten
Purer Stress vor Weihnachten durch Doppelbelastung – so ist das Stimmungsbild bei fast 500 befragten Arbeitnehmern auf Österreichs größtem Jobportal. Die so oft besungene und beschriebene ‚besinnliche‘ Adventszeit ist nicht nur für die Befragten eine besonders stressige Zeit. Durch die Mehrfachbelastungen aus dem Privat- und Erwerbsbelastung wird die Zeit vor dem Jahreswechsel zur Zerreißprobe für alle Beteiligten.
weiterlesenBesondere Anreize und Arbeitserleichterungen: Tipps zur Mitarbeitermotivation
Der moderne Berufsalltag stellt hohe Anforderungen an Arbeitnehmer. Unzufriedene Mitarbeiter, die sich mit ihrem Arbeitgeber nicht identifizieren und unzufrieden sind, werden sich nicht nur nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen – sie wirken sich langfristig auch negativ auf die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens aus. Umso wichtiger ist es daher, die Mitarbeitermotivation langfristig…
weiterlesenZeiterfassung zur Messbarkeit von Arbeitsleistung und Produktivität
Ein Gespräch über die Zeiterfassung zur Messbarkeit von Arbeitsleistung und Produktivität Ihrer Mitarbeiter anzustoßen und darüber nachzudenken, wer, wann, wo und wie (s)eine Arbeit leistet, trifft oft auf Unverständnis. Schnell fühlt sich der ein oder andere überwacht und kontrolliert. Was früher einmal in der Produktion gang und gebe war, finden…
weiterlesenInhaber verstorben – Und wie erfolgt die Unternehmensnachfolge?
Viele deutsche Unternehmen sind geprägt und geführt von einzelnen Unternehmerpersönlichkeiten. Vom Bäckermeister bis hin zum Otto-Konzern – Nachwuchssorgen gibt es überall. Wer sein Leben lang selbstständig unternehmerisch tätig ist, bedarf auch einer besonderen und zukunftsfähigen Vorsorge. Denn wie erfolgt die Unternehmensnachfolge, wenn der Betriebsinhaber unerwartet stirbt?
weiterlesenExpertentipp: So klappt es mit dem Nachfolgeprozess im Familienunternehmen
Immer häufiger scheitert in Deutschland der Nachfolgeprozess im mittelständischen oder kleineren Familienunternehmen. Die Folgen können nicht nur für die betroffene Firma selbst, sondern auch für die Gesellschaft fatal sein: Schließlich werden einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) zufolge in Deutschland mehr als 57 Prozent aller Arbeitsplätze durch Familienbetriebe gestellt.…
weiterlesenViel arbeiten, leichter reisen – wie Sie Ihren Urlaub organisieren lassen
Gemeinsam in den Urlaub zu fahren, mit der Familie oder mit Freunden ist für viele das Schönste im Jahr. Sei es im Sommer oder im Winter oder für einen Kurztrip am Wochenende – Urlaub heißt vor allem entspannen, Kraft tanken und die Seele baumeln lassen. Ist man beruflich sehr stark…
weiterlesen