Betriebliches Gesundheitsmanagement gewinnt an Bedeutung. So können Arbeitgeber vielen Berufskrankheiten entgegenwirken und gleichzeitig die Gesundheit der Mitarbeiter stärken. Damit wird die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter gesteigert. Das Finanzamt beteiligt sich an vielen Gesundheitsmaßnahmen, egal ob inner- oder außerbetrieblich, betont der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC). Doch der…
weiterlesenSchlagwort: Beratung
Tankgutscheine a la Fachkräftesicherer
Bevor wir auf Tankgutscheine und deren Chancen und Risiken für die Mitarbeitergewinnung und Fachkräftebindung eingehen, wollen wir ein paar Grundsätze klären.
weiterlesenTipps für die erfolgreiche Einführung neuer Mitarbeiter
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter stellt viele Unternehmen und Personalverantwortliche oftmals vor Probleme. Denn viele Unternehmen vernachlässigen das Onboarding der neuen Mitarbeiter. Allerdings wirkt sich eine gelungene Einführung in das Unternehmen in vielerlei Hinsicht positiv aus. Zum einen sorgt dies für ein verbessertes Betriebsklima. Aber auch Kosten werden gespart. Auf MyOnboard können Unternehmen sehen, wie viele Kosten eingespart werden können. Wenn Personaler das Potential der neuen Mitarbeiter vollkommen ausschöpfen wollen, ist es wichtig, dass sie die folgenden Tipps bei der Einführung berücksichtigen.
weiterlesenMitarbeiterempfehlungsprogramme auch für KMU sinnvoll
Mitarbeiterempfehlungsprogramme sind keine neue Erfindung sondern haben ihre Wurzeln schon tief in der Geschichte. Die Heuer bei der Seefahrt funktionierte damals in den Kneipen am Hafen wunderbar. Die Matrosen erzählten sich gegenseitig von den Fahrten und Jobs auf dem Meer. Später kam der Heuerbass im Auftrag des Kapitäns zu den…
weiterlesenWunsch nach Home-Office im Zeitverlauf ab 2008
Für eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden die unterschiedlichsten Maßnahmen von Initiativen wie den Lokalen Bündnissen, dem Netzwerk Erfolgsfaktor Familie, Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten sowie natürlich den Gewerkschaftern und Bundes- und Landesministerien präferiert. Für die Weiße-Kragen-Branche ist der Wunsch nach Home-Office als eine tolle Möglichkeit der Vereinbarkeit von Kind und…
weiterlesenWie gute Mitarbeiterbindung bei pflegenden Angehörigen funktioniert
Wenn plötzlich ein Angehöriger pflegebedürftig wird, kann das Ihren Mitarbeiter vor große Herausforderungen stellen. Gerade bei der Organisation rund um die Pflege von Angehörigen können Sie als Arbeitgeber mit funktionierenden Maßnahmen wesentlich unterstützen und entlasten. Warum gute Mitarbeiterbindung bei pflegenden Angehörigen im KMU Ihre Arbeitgeberattraktivität steigert, lesen Sie hier.
weiterlesenNebenleistungen wichtiger als Grundgehalt
Nebenleistungen, also zusätzliche Leistungen neben dem geschuldeten Arbeitsentgelt, spielen bei deutschen Arbeitgebern eine zunehmende Rolle. Neben einer Verstärkung der Mitarbeiterbindung und Motivation sind die Benefits auch geeignet für herausragende Leistungen zu danken. Die Angebote sind so vielfältig, wie die Lebenslagen der Mitarbeitenden. Besonders zu nennen sind hier der Firmenwagen und die betriebliche Altersvorsorge. In den letzten Jahren machen aber auch Gesundheitsangebote und Mitarbeiterunterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einen größeren Teil der Nebenleistungen aus.
weiterlesenberufliche Mobilität und was das mit Fachkräftesicherung zu tun hat
Unter der Überschrift „Jeder fünfte Deutsche zieht für einen Arbeitsplatz um“ berichteten wir im Juni 2008 über eine Studie der Universität Mainz. Im Beitrag wollen wir eventuelle Veränderungen betrachten und Schlüsse für eine Steigerung der Arbeitgeberattraktivität aus dem Blickwinkel 2017/2018 ziehen.
weiterlesenFamilienfreundlichkeit fördert die Motivation
Im März 2007 wurde die Buchhandlung Heymann als erstes Hamburger Unternehmen für vorbildliche Personalpolitik mit dem „Hamburger Familiensiegel“ ausgezeichnet. Vor vier Jahren erhielt sie den begehrten Branchenpreis als „Buchhandlung des Jahres“. In der Begründung der Jury heißt es unter anderem, dass Heymann seine „persönliche Handschrift“ und seine „Individualität“ bewahrt habe.
weiterlesenWork-Life-Balance war gestern – wir werden Caring Company
Nicht erst seit gestern tobt in der HR- und Beraterszene der Kampf um den Begriff „Work-Life-Balance“. In unzähligen Beiträgen in Zeitungen, Magazinen und Blogs wird gezeigt, dass die Aufspaltung des Lebens in Arbeit (zum Geldverdienen) und Familie (zum Verwirklichen) überholt sein soll.
weiterlesen