Staatliche Leistungen zur Fachkräftesicherung nutzen

So unterstützt der Staat bei der Fachkräftesicherung

Im dritten Workshop drehte sich alles darum, wie die Arbeitgeber im Landkreis Meißen staatliche Leistungen zur Fachkräftesicherung nutzen können. Zu Gast waren wir am 3.09.2018 bei der Stadtentwicklungs- u. Stadterneuerungsgesellschaft Meißen mbH (SEEG Meißen) in Meißen. Im Workshop erfuhren die UnternehmerInnen und Personalverantwortlichen vor allem etwas über die Lebensphasen und Lebenslagen in denen sich der Mitarbeiter je nach Alter, Sozialisierung und psychologischer Entwicklung befinden kann.

Weiterlesen

Ein Rezept für Mitarbeiterfreundlichkeit – gibt es sowas?

Binden und Gewinnen Sie Mitarbeiter (c) familienfreund.de

Auch im 11. Jahr merken wir immer noch, dass die Arbeitgeber nach dem Rezept für Mitarbeiterfreundlichkeit suchen. Sie laden Broschüren und Studien herunter. Sie suchen einfache und schnelle Maßnahmen zur Umsetzung. Zum einen ist der Wunsch da, dass schon getane für die strategische Mitarbeitergewinnung und -bindung aufzubereiten. Zum anderen besteht der Drang von bereits funktionierenden Konzepten im eigenen Unternehmen zu profitieren bzw. Teile davon einfach und schnell zu adaptieren. Doch gibt es das Rezept für Mitarbeiterfreundlichkeit wirklich?!

Weiterlesen

5 Antworten zum Elterngeld Plus, die Arbeitgeber kennen müssen

Deckblatt Broschüre ElterngeldPlus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit (c) elterngeld-plus.de

Neben individuellen Fragen der Beschäftigten zur Verbesserung der persönlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen wir auch Organisationen und Arbeitgebern bei der Einführung, Bündelung und Optimierung von mitarbeiterfreundlichen Maßnahmen zur Seite. Leider fehlt aus unterschiedlichsten Gründen Basiswissen zu den bereits bestehenden staatlichen Unterstützungleistungen. Dieses vermitteln wir z.b. in unserer Seminarreihe Familienwissen und stellen in unseren 3 Magazinen kostenfrei Know-How zur Verfügung. Heute wollen wir Ihnen einmal 5 einfache Fragen stellen und prüfen, ob Sie die Antworten zum Elterngeld Plus geben können.

Weiterlesen

Firmen feiern Feste mit Familie – unterstützt durch die familienfreund KG

bildungsfest ski (c) leipziger-bildungsfest.de

Immer wieder möchten kleine und große Arbeitgeber mit einem familienfreundlichen Fest die Zusammenarbeit zwischen den Beschäftigten stärken. Ein mitarbeiterfreundliches Fest, bei dem alle Familienangehörigen teilnehmen können, ist genau der richtige Rahmen, um zum Beispiel den Kindern oder Eltern zu zeigen, womit man sich tagsüber oder Nachts beschäftigt.

Weiterlesen

Mobiles Lern- und Assistenzsystem für Trucker prämiert

Lkw Mercedes-Benz Actros in Werkstatt: Wartung, Service, Computer-Diagnose (c) mercedes-benz.de

Das europäische Bildungsnetzwerk Visir hat LogiAssist als eines der 20 innovativsten Bildungsprojekte in Europa ausgezeichnet. Das LogiAssist-System versorgt Transportfahrer mit den für sie wichtigen Informationen, etwa zu Themen wie Gefahrgut, Gesundheit oder Telematik. Mit LogiAssist können die Fahrer am Feierabend, in den Pausen oder auch während des Fahrens mit Audio-Vorlesungen lernen und sich mit Kollegen austauschen. Darüber bietet ein Assistenzsystem während der Arbeit gezielte Unterstützung.

Weiterlesen

1,3 Millionen Schichtarbeitende über 50

Arbeit | Schutzhelm | Bauarbeiter (c) Paul-Georg Meister / pixelio.de

Die Zahl der über 50-Jährigen in Schichtarbeit hat sich im vergangenen Jahrzehnt mehr als verdoppelt und liegt mittlerweile bei rund 1,3 Millionen. Dieser Anstieg ist sowohl auf das Altern der geburtenstarken Jahrgänge der 1950er und 1960er Jahre als auch auf eine Ausweitung der Schichtarbeit im Dienstleistungssektor zurückzuführen, geht aus einer am Montag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. 13 Prozent der über 50-jährigen Erwerbstätigen bzw. 14 Prozent aller Erwerbstätigen sind in Wechselschichten tätig, arbeiten also zum Beispiel im Zwei- oder Drei-Schichtsystem.

Weiterlesen

Förderprogramm Betriebliche Kinderbetreuung ist gestartet

Familienfreundin © matka_Wariatka - Fotolia.com

Zum 30. November 2012 ist das neue Förderprogramm des Bundesfamilienministeriums gestartet und unterstützt Arbeitgeber und Beschäftigte bei einer besseren Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Elternschaft.

Weiterlesen

familienmonitor 2009: wie geht es deutschlands familien?

Abgemacht? Handschlag drauf. (c) ulischu / pixabay.de

nicht wirklich repräsentativ anhand der befragten – jedoch als das wohlfühlbarometer für familien gehändelt  – hat frau von der leyen die ergebnisse des familienmonitors vorgestellt. nur wie geht es deutschlands familien? wie bereits berichtet, gibt es von familien einheitlich den wunsch nach noch mehr unterstützung und hilfe vom staat. in typischen männerberufen wirkt sich die krise viel stärker aus als bei klassischen weiblichen tätigkeiten. die bundesfamilienministerin sagt: „väter spüren die auswirkungen der krise stärker als mütter“.

Weiterlesen

familienfreund KG Leipzig – Entscheidung für Mitarbeiter und Angehörige

familienfreund. wir machen das - Bildmarke (c) familienfreund.de

Die Familienfreunde gründeten sich als familienfreund KG Leipzig im Mai 2006 und unterstützt seitdem ganz praktisch im Auftrag des Arbeitgebers bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und Employer Branding sind für ArbeitgeberInnen in Anbetracht des demografischen Wandels Themen, die sie für eine erfolgreiche und strategische Personalpolitik „beackern“ müssen. Das Betriebsklima stimmt, wenn MitarbeiterInnen sich vertrauensvoll und ohne Scham mit erfreulichen als auch problembehafteten Angelegenheiten an sie als Arbeitgeber wenden (können).

Weiterlesen