Warum wir arbeiten: Sieben Arbeitstypen, und welche Rolle das Geld dabei spielt

Die 7 Arbeitstypen müssen zusammenarbeiten (c) Matheus Bertelli

Stell dir vor, du erhältst ein bedingungsloses Grundeinkommen. Wie würdest du es nutzen? Und was sagt es über deinen Arbeitstypen aus?

Wir arbeiten, um unseren Lebensunterhalt zu verdienen. Wie viel mehr könnten wir uns selbst verwirklichen, wenn wir nicht mehr von unserer Erwerbsarbeit abhängig wären? Endlich Zeit für wirklich bedeutende Dinge … so argumentieren die Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens. Die Gegner hingegen empfinden Erwerbsarbeit mit all ihren täglichen Herausforderungen als sinnstiftend.

Weiterlesen

Gefährliche Trendsportarten: Der Schutz der Arbeitskraft privat und im KMU

Gefährliche Trendsportarten und der Schutz der Arbeitskraft (c) pixabay.de

Der Freizeitsport boomt und damit einhergehend auch das Verletzungsrisiko. Im Winter ist Ski fahren und Rodeln ein Muss. Aber auch beim Biathlon, Snowboarden und Ski alpin versuchen sich Hobby und Freizeitsportler. Im Sommer sieht es nicht anders aus. Frauen und Männer lieben das Risiko und genießen ihre sportliche Freizeit in vollen Zügen. Die meisten buchen die sportlichen Herausforderungen gleich mit beim Urlaub dazu.

Weiterlesen

Mit betrieblicher Krankenzusatzversicherung im Wettbewerb um Fachkräfte punkten

Versichern mit Maß (c) GeldundHaushalt.de

Der Gesundheitsverbund, eine Arbeitgeberinitiative von DAK und HanseMerkur, macht mittelständischen Unternehmen ein breites Angebot betrieblicher Krankenzusatzversicherungen (BKV), das von hochwertigen Zahnersatztarifen über ambulante Ergänzungsschutzmodule bis zu Verdienstausfallabsicherungen reicht. In der arbeitgeberfinanzierten Form sind diese Belegschaftsverträge schon für Betriebe ab 20 Mitarbeiter abschließbar.

Weiterlesen

minijobben ohne grenzen – haushaltshilfe legalisieren

Logo (c) minijobzentrale.de

hand aufs herz: beschäftigen sie eine ausländische haushaltshilfe schwarz? oder kennen sie jemanden, der sich beim staubsaugen, boden putzen, kochen oder einkaufen für ein paar stunden wöchentlich schwarz unter die arme greifen lässt? auch tätigkeiten im bereich der kinderbetreuung oder/und der pflege von angehörigen sind, wenn nicht kostenfrei erbracht, steuerpflichtige tätigkeiten.

Weiterlesen