ist in vielen unternehmen thema. von der grippeimpfung, über die physiotherapeutin bis hin zum gesunden kantinen essen, gibt es jede menge spielraum. aber nicht nur
weiterlesenSchlagwort: Sachsen
SAXplus und die FSD GmbH zeigen beste Beispiele für Familienfreundlichkeit in Sachsen
beim diesjährigen saxplus-wettbewerb gab es 22 bewerber und eine 50 prozentige chance zu gewinnen. der saxplus-wettbewerb ermöglicht es unternehmen sich mit ihren familienfreundlichen maßnahmen zu bewerben. und hier gehts zum nächsten teilnehmer:
weiterlesenAm 15. Mai ist internationaler Tag der Familie
1993 hat die UNESCO den 15. Mai zum Internationalen Tag der Familie bestimmt. Sie will damit das Bewußtsein der Menschen schärfen, die Familie wieder als grundlegende Einheit der Gesellschaft wahrzunehmen und die öffentliche Unterstützung für Familien mehr zu stärken. An diesem Tag finden weltweit verschiedene Aktionen rund um und vor allem auch mit Familien statt. In Leipzig z.b. öffnete 2008, als der Beitrag ursprünglich geschrieben wurde, um 15 uhr im Schulmuseum die Ausstellung „Leipziger Familienbilder“ und im Museum der Bildenden Künste fand eine Fachdiskussion zum Thema „Familienfreundliches Unternehmen – Unternehmerfreundliche Familie, Möglichkeiten und Chancen für Leipzig“ statt. Am darauffolgenden Samstag wurde Leipzig dann kurzerhand zur Spielestadt für die ganze Familie.
weiterlesenSaxplus und Apogepha zeigen beste Beispiele für Mitarbeiterfreundlichkeit in Sachsen
Beim SaXplus-Wettbewerb 2009 gab es 22 Bewerber und eine 50 prozentige Chance zu gewinnen. Der Wettbewerb ermöglicht es Unternehmen sich mit ihren familienfreundlichen Maßnahmen zu bewerben. Und im Folgenden zum 2. Platzierten:
weiterlesenKostenfaktor Personal – aber auch Gewinngarant
Die Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens, aber auch gleichzeitig die kostenintensivste. Ein kontinuierlicher Kostendruck für die Unternehmen entsteht vor allem durch die aktuellen Forderungen nach Mindestlöhnen bzw. Lohnerhöhungen. Zusätzliche Kosten sind durch die älter werdende Belegschaft und den Fachkräftemangel bedingt. Diese Punkte zwingen die Personalmanager zukünftig zu einem effizienteren Umgang mit den Kosten und verlangen die Bereitschaft, auch strategische Aufgaben und dafür weniger Verwaltungsaufgaben zu übernehmen.
weiterlesenKaffee trinken und Netzwerken für die Fachkräftesicherung
Netzwerken für die Fachkräftesicherung hieß es am 10.09.2018 beim vierten Workshop im Sanitätshaus Hetke & Sengwitz in Riesa. Ganz gewollt und, um die Vernetzung der jetzigen Teilnehmer aktiv zu befördern, fanden die Workshops dieses Jahr alle bei ehemaligen TeilnehmerInnen im Landkreis Meißen statt. Im Workshop Kaffee trinken und Netzwerken für eine funktionierende Fachkräftesicherung widmeten wir uns dann gemeinsam den offline Netzwerken, die bundesweit, im Freistaat und im Landkreis zum Mitmachen und Austauschen einladen.
weiterlesenDas Ohr hart am Mitarbeiter
Zeit für Deine Mitarbeiter musst du Dir nehmen“, hieß es das ein oder andere Mal für Inka Leidloff bei Seminaren. Das macht die Produktionsleiterin der PIN Sachsen GmbH ja auch regelmäßig. Leider fliegen ihr die Lösungen für die vielfältigen Mitarbeiterfragen nicht so einfach zu.
weiterlesenSachsen erleichtert Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Ausländische Berufsqualifikationen werden künftig leichter festgestellt und anerkannt. Das sieht der Entwurf eines entsprechenden Berufsanerkennungsgesetzes vor, der heute vom Kabinett beschlossen wurde und nun dem Landtag zugeleitet wird. Das Anerkennungsgesetz schafft erstmalig einen allgemeinen Rechtsanspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit eines ausländischen Berufsabschlusses mit dem deutschen Referenzberuf.
weiterlesen27.11.2007 Familienfreund goes Saxony
Praktische Hilfe rund um Work-Life-Balance wird deutschlandweit benötigt. Ideen, Konzepte und Modellprojekte zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie wurden schon viele entwickelt, gestartet, aber auch wieder beendet. In Leipzig wurde von Personalverantwortlichen, Unternehmenslenkern und Anbietern familienunterstützender Leistungen das Konzept eines „zentralen Ansprechparterns“ auf den Weg gebracht. Bisher deutschlandweit einzigartig wurde ein wirtschaftlich selbstständiges Unternehmen geschaffen, welches als verlängerter Schreibtisch des HR-, Personal- und Diversity Managers funktioniert und in gleichem Maße für den Bürger da ist.
weiterlesenstärkung der sozialwirtschaft?
im frühling soll ein neu aufgelegtes förderprogramm mit 40-millionen euro zur förderung der personalentwicklung in der sozialwirtschaft starten. aber was wird da gefördert? die menschen in der gesellschaft werden immer älter und die kleinen gehen immer eher in die krippe oder zur tagesmutter. ja das ist richtig und liegt nicht zuletzt an der guten medizinischen grundversorgung und der verdichtung der kinderbetreuungsangebote bzw. dem rechtsanspruch. und 2,2 mio menschen arbeiten mittlerweile hauptberuflich in der sogenannten sozialwirtschaft in unternehmen der anerkannten wohlfahrtspflege.
weiterlesen