gemeinsame pressemitteilung sächsisches staatsministerium für soziales und verbraucherschutz | sächsisches staatsministerium des innern sachsens wirtschaftswachstum ist das stärkste aller bundesländer. von 2000 bis 2010 ist das bip in sachsen insgesamt um fast 14 prozent gestiegen. der fachkräftemangel könnte sich allerdings zu einer echten wachstumsbremse entwickeln. um dem gegenzusteuern, setzt der freistaat neben verstärkter aus- und weiterbildung von arbeitslosen auch auf die zuwanderung von fachkräften.
weiterlesenSchlagwort: Sachsen
Sachsen erleichtert Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Ausländische Berufsqualifikationen werden künftig leichter festgestellt und anerkannt. Das sieht der Entwurf eines entsprechenden Berufsanerkennungsgesetzes vor, der heute vom Kabinett beschlossen wurde und nun dem Landtag zugeleitet wird. Das Anerkennungsgesetz schafft erstmalig einen allgemeinen Rechtsanspruch auf Überprüfung der Gleichwertigkeit eines ausländischen Berufsabschlusses mit dem deutschen Referenzberuf.
weiterlesenDas Vergaberecht in Sachsen wurde geändert
Seit 2002 gibt es im Freistaat Sachsen ein Landesvergabegesetz mit einer entsprechenden Durchführungsverordnung (DVO). Spätestens mit Inkrafttreten der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2009 im Juni 2010 waren Gesetz und DVO durch die geänderten Paragrafeninhalte nicht mehr zeitgemäß. Am 30. Januar 2013 hat nunmehr der Sächsische Landtag den Gesetzentwurf der CDU/FDP-Koalition mehrheitlich beschlossen.
weiterlesenFachkräftemonitoring 2012: In Sachsen werden Facharbeiter und Gesellen gesucht
Bevor die Ergebnisse des Fachkräftemonitoring 2012 der sächsischen IHK und HWK auf der Veranstaltung der ALLIANZ für FAMILIE und BERUF veröffentlicht werden, haben die Kammern eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen herausgegeben.
weiterlesenSAXplus und die FSD GmbH zeigen beste Beispiele für Familienfreundlichkeit in Sachsen
beim diesjährigen saxplus-wettbewerb gab es 22 bewerber und eine 50 prozentige chance zu gewinnen. der saxplus-wettbewerb ermöglicht es unternehmen sich mit ihren familienfreundlichen maßnahmen zu bewerben. und hier gehts zum nächsten teilnehmer:
weiterlesenAltersteilzeit: Sachsen-Anhalt als Vorreiter
mit der tarifeinigung vom märz 2011 mit der tarifgemeinschaft deutscher länder war die möglichkeit für landesbezirkliche tarifverhandlungen zur altersteilzeit eröffnet worden. in sachsen-anhalt konnte jetzt ein erster abschluss erzielt werden: am 24. januar 2012 wurde in magdeburg ein paket von tarifverträgen ausgehandelt. neben einem tarifvertrag zur altersteilzeit wurden zwei tarifverträge zur freiwilligen teilzeit an schulen vereinbart.
weiterlesenBildungsprämie und Weiterbildungsscheck gehen weiter
Mit dem Weiterbildungsscheck bekommen Beschäftigte aller Branchen einen Zuschuss von bis zu 80 Prozent aus Mitteln des Freistaats Sachsen und des Europäischen Sozialfonds zu den Kosten einer beruflichen Weiterbildung. Und allein in der ersten Förderphase der Bildungsprämie wurden fast 150.000 Gutscheine für Weiterbildung ausgegeben, die Hälfte davon allein 2011.
weiterlesenKein Wettbewerb beim Rettungsdienst: Unternehmen haben es oft nicht leicht
Der Wettbewerb beim Rettungsdienst war Bestandteil einer Klage beim Bundesverfassungsgericht. Geklagt hatten zwei private Anbieter, die im wahrsten Sinn des Wortes Unternehmer sind. Unternehmen und Ihr Tun bzw. Unternehmer und deren Ideen dringen oft, wie die das Raumschiff Enterprise in unendliche Weiten vor und entdecken einfach neue Welten. Schnell und flexibel besetzen sie Neigen, legen den Finger in die Wunde und zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit viel weniger Mitteleinsatz maximale Erfolge erzielen.
weiterlesenEin aktives Gesundheitsmanagement für Ihr Unternehmen
ist in vielen unternehmen thema. von der grippeimpfung, über die physiotherapeutin bis hin zum gesunden kantinen essen, gibt es jede menge spielraum. aber nicht nur
weiterlesenEnergiekosten: Sächsische Energieagentur – saena GmbH unterstützt Unternehmen
In Zeiten, in denen Energieressourcenknappheit, steigende Energiepreise und Klimawandel keine unbekannten Themen sind, wird es zunehmend wichtiger, die Entwicklung innovativer Energietechnologien voranzutreiben und eine nachhaltige Energieversorgung in die Tat umzusetzen. Die sächsische Energieagentur – saena GmbH versteht sich als sächsisches Kompetenz-, Beratungs- und Informationszentrum rund um das Thema Energie.
weiterlesen